Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1915
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1915-03-16
Erscheinungsdatum
16.03.1915
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150316
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191503160
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150316
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1915
Monat
1915-03
Tag
1915-03-16
Ausgabe
Ausgabe 1915-03-16
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1915
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150316
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150316/46
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
1/1-1 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 61, 16. März 1915. Künftig erscheinende Bücher ferner: kl. pp'scke» WWf) kliciilinrilllung Reue Kricgsschriften Unsere Sache und die Tagespresse Von (?) vr. Karl Bücher, Professor an der Universität Leipzig. 8". 1915. ca. M. . -- Bei Vorausbestellung 7 8 Ex. mit 30"/. gegen bar. -- Inhalt: I. Unsere Sache. II. Krieg und Presse. III. Aka demische Berufsbildung und Zeitungskuude. IV. Studienplan zur berufsmäßigen Ausbildung in der Zeitungskunde. Wenn der bekannte Nationalökonom Karl Bücher, der früher Re dakteur der Franks. Ztg. war, zu diesem Thema das Wort ergreift, so bürgt das für eine meisterhafte Behandlung des Themas. Oie internationale 6er ^rbeiterkla88e un6 6er europäl8ckL Krieg Von k^uarä Lernstein. Oross 8"- lyl;- ca. dl. —^o. rübivßen, äsa y. fvlärr lyl^ c. 6. !UoIir (Paul 8iebeclt). c. v. dionn (?sul äiebecli) besuchte Bsirücr ferner-. Krie6r. Kiliän'g Xk.. kuOapest IV: Ke88ing, silberard. 6. ^nt. Lisen- koit au8 KVarburg. (1879.) büttel. (1852.) tkek 2U 6re86. Keue K. (1896.) >1 Kiepert. Dikker.-K. 12. 1912. jl - lntegralreekng. 10. ^>. 1912. I. Kinematik. 1906. ^1'iger8te6t. kedrb. 6. KKMol. (0) Haller, 8tLatenktln6e. 1808. (6) Klarx, Kapital. 1885. 1764. (6) C-vtliein. 6. gemeine kkennig. (0) Inama-8ternegg, ^6am 8mitk. (0) 6u8ti, steuern u. ^bg. 1762. (6) Ks88aIIe, in6ir. Steuer. 1843. (6) 6o6l, kekrb. 6. 65^eko1. (6) Oppenkeim, v. klittelmeer r. ?ers. OoU. (0) Oarro, ^Imansek 6e Osrlsbacl. i^imee 8—10. (0) Oo6ex Diplomat., p. Tkeiner. (0) Ooken. krineip. 6. Inkinitea.- KIetko6e; — Kantg Tkeorie 6er Krkakrung. 2. ^uü. (0) Ooiter. Kxtern. prineip. dum. eorp. 1573. krüäor 8u8ekitrkx in Wien X: Tkun, Oe8ck. 6. klilit. i. 6u88lan6. kiekelmaver, vMamobau. Kat. cl. 3akrk.-^.u88teII. (1906.) abenteuer. Kvvar6 6'^ueourt, Tkermiäor. Kotredue, 6er K^periou. ^1t86nni8ek6 Sek^änke. Oeb. (^lle8 Xeitler, Verlag, Keiprig.) Oöllinger, I., ?ap8t-Kabe!n 6e8 Klitte1a1ter8. M'meken. Oregoroviu8, 0s8ekiekte 6. 8ta61 kom im Mittelalter. 8tuttg. 2. ^ull. ^ *KVsi88en 61ätter. 6g. 1914. ^ VVel1kau8en, kl. kropketen. 3. ^ ^Ven61sn6, kl. Sekongauer sl3 Kupker8l6cker. ^^Venker, rkein. klatt. *W'erkmei8t6r, VoIkslie6er. "Wertker, 7 6üeker 6. Okronik v 8uUI. 2 66e. *>Ve3termann, Orammat. tl. Kwe- spracke. *VVilbran6t, 6er Ont6r8taat886kret. -XVimmer, Oe8ek. 6. 6t. 6o6. *VVoeken8ekr., 6uri8t. 6g. 1—42. O^ear llotkaeker in kerlin K. 24: ?enLo16t-81., Ksn6buek. 4. Xuü. 66. 1. Origb6. Onna, 6j8topatkol. 6. Haut, vürek, allg. pstkol. Ki8tologie. -Verk. 6. Oongr. k. inn. KleUiLin. 1. 7. 25. 27—29. *6skrb. k. Kin6erkeilk. 66. 77, III. 78, I—III. *8aekver8tän6igenLeitg. 1911. 8eUm16t, pkarmse. Okemie. 5. ^ Oebun6en. O. Srelinski L 0«. in XVien I, 8ekottenga85e: -kukver, Ouz' klannering. (Vt3ek.) *— ^nna v. 0eier8tam. (vtsek.) klayer. Oeaeklekte. 3 66e. 6i8marek-ke6en. 13 66e. 08terr.-66ut8cke 6ugen6 1900—09. Koppe, Klektrirität. »ilk. ^ug. klüller, 6a8el, 8ekwr.: *Ki8, anat. Komenclatur. 1895. -spsltekolr, anat. ^tla8. I. II. III. *08terrva16, im Orünen. 1853. *8to>vas8er, lat.-6t8ck8. KVörterd. -Keinieken, 6t3ek.-Iat. KVörterd -Kerdvrig, Zoologie. 10. -Mittel, kaläontol. I. 3. Xull. -Ikurmann, OkaZne 6e 6ura. 1849. *XVa§n6r, 6ekrd. 6. Oeoxr. I. 9. *K6inAer, 6au nervöa. XeutralorZ. I. II. *6ernkar6i, Veut8eklan6 u. 6er naek8te Krieg. *Voekera6t, ital. Spracke. I. Ilanälung in 6erlin K>V. 7: *?olen sl8 sekauplatr vergange ner u. Ltstcünktiger Kriegs (v. 6. Korne). 6er1. 1890, KVilUelmi.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 349
[4] - 350
[5] - 1677
[6] - 1678
[7] - 1679
[8] - 1680
[9] - 1681
[10] - 1682
[11] - 1683
[12] - 1684
[13] - 1685
[14] - 1686
[15] - 1687
[16] - 1688
[17] - 1689
[18] - 1690
[19] - 1691
[20] - 1692
[21] - 1693
[22] - 1694
[23] - 1695
[24] - 1696
[25] - 1697
[26] - 1698
[27] - -
[28] - -
[29] - -
[30] - -
[31] - 1699
[32] - 1700
[33] - 1701
[34] - 1702
[35] - 1703
[36] - 1704
[37] - 1705
[38] - 1706
[39] - 1707
[40] - 1708
[41] - 1709
[42] - 1710
[43] - 1711
[44] - 1712
[45] - 1713
[46] - 1714
[47] - 1715
[48] - 1716
[49] - 1717
[50] - 1718
[51] - 1719
[52] - 1720
[53] - 351
[54] - 352
[55] - -
[56] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite