x° 245, 21. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.». Dtschn. Buchhandel. 8359 I 1MWKI6Ü W0Ü1LK8 - OLOHOL ^IK8K8 Werk kietet die erste dokurnentariseke Z Oesekiekte 8tefan Oeorges und seines Oekens- Z Kreises, die auf Erinnerungen, Lriefen und niünd- Z keken ^laekriekten kerukt. ^uek was aus kunderten Z von Lroseküren, Artikeln und persönkeken Notizen ! nur sek wer gefunden werden kann, Kat kriedriek i Wolters kier in ükersiektkeker Weise dargestellt und ein Lusanrrnenlassendes Lild des Oiekters sowie das kntsteken und Waeksen der von dieseni ausgekenden geistigen Bewegung entworfen. Wenn Oundolf siek auf das Werk Oeorges kesekränkte, suekt Wolters Oeorges kekensverkältnisse und särntlieke rnit ikrn Lusannnenkängende Personen, Lunial die Oiekter der ,L1ätter tür die Kunst" Lu kenn^eieknen, die — niit 'Vusnakrne Hokniannstkals — Kisker kauin gewürdigt wurden, ^ker naekdern eine keike groker Werke der Oeistesgesekiekte von Oundolf, Lertrarn, Vallentin, kantorowier. und konnnerell ersekienen war, deren Bedeutung wokl allgeinein anerkannt wird, war es unerläkliek, dak ikre Verfasser auek iin gesekiekt- keken ^usannnenkang kekandelt wurden. ^Ile gei stigen kiektungen und Leitkewegenden Kragen der letzten vier ^akr^eknte werden in ikrer uns keute noek kerükrenden Oegenwärtigkeit dargestellt. Nlit keekt konnte daker Wolters dein Lueke den flnter- titel geken: „Oeutseke Oeistesgesekiekte seit 1890." KMUIX VV 62 OWKO KOI^OI r VILK8LI1IOL kk08kLL1'L IN LL86I1ItkNL1'LIt ONLLUMUNL'I'