Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183602190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-02
- Tag1836-02-19
- Monat1836-02
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
197 8 198 s486.^ Unterzeichneter übernimmt Aufträge zur Ausführung von Kupfer- und Stahlstichen in Gebet- und Taschenbücher; desgleichen besorgt er die Abdrücke derselben durch die besten hie sigen Kupfcrdruckcr zu billigen Preisen. Briefe werden franco erbeten. Ig. Arcpp, akademischer Kupferstecher in Wien. Josephstadt, Herrngaffe 204. f487.^ Anzeige. Es wird von einem jungen Manne, der über ein freies Capital von 4 bis 5000 Gulden disponiren kann, eine solide Buchhandlung mit etwas Verlag zu kaufen gesucht. Auch würde cs ihm nicht unangenehm sein, eine Stelle als Associö in einem gangbaren Geschäft zu erhalten; am liebsten im Königreich Baiern. Anträge beliebe man franco unter den Buchstaben 3. 3. >V. an die löbl. Rcdaction dieses Blattes gelangen zu lasten. s488.f In einer Buchhandlung im Hcrzogthum Sachsen wird für die zweite Stelle ein Gchülfe gesucht, der aber insbesondere einer Leihbibliothek vorstehcn muß. Die Stelle kann sogleich angctrctcn werden, und ist das Nähere bei Herrn K. F. Köhler in Leipzig zu erfahren. s489.j In einer lebhaften Sortiments - und Verlagsbuchhand lung in den prcuß. Rhcinprovinzen wird zu Ostern d. I. die Stelle eines Gehülfen erledigt. Man wünscht einen jungen Mann zu cngagiren, der sich in einem nicht unbedeutenden Sor timents -, womöglich auch Verlagsgeschafte die nöthigcn Kenntnisse erworben hat, recht solid und brav ist, einen guten verträglichen Charakter und ein angenehmes Aeußcrc hat, dabei der französischen und englischen Sprache, wenigstens der crstcren, mächtig ist. Anmeldungen, mit der Chiffre X. X. lü. bezeichnet, wird F. A. Brock Haus in Leipzig befördern. s499.s In einer lebhaften Sortiments- und Vcrlagshandlung in den prcuß. Rhcinprovinzen kann ein mit den nöthigen Schul- kenntnisscn versehener junger Mann, der sich dem Buchhandel zu widmen wünscht, eine Stelle als Lehrling sofort erhalten. Der Besitzer derselben ist gewohnt, sich der Ausbildung seiner Lehrlinge, sowohl in als außer dem Geschäfte, mit größter Sorg falt zu widmen, wünscht daher auch hauptsächlich, daß der Sohn eines Buchhändlers ihm anvertraut werde. Addrcssen mit der Bezeichnung 4,. 8. befördert die Buchhandlung F. A. Bro ri tz aus in Leipzig. f49I.j Ein Gchülfe, dem, neben den Kenntnissen des Buchhan dels im Allgemeinen, auch das Musikalicngcschä'ft nicht fremd ist, findet Ostern 1836 eine Stelle in einer Sortimentshand lung. Anträge unter Chiffre 2. wird Herr Frohberger zu be sorgen die Güte haben. f492.j Ein junger Mann, der 4 Jahre in einer lebhaften Handlung Norddcutschlands gelernt und feit 1 Jahre daselbst als Gehülfc arbeitet, sucht zu Ostern eine andere Stelle; er wird von seinem jetzigen Principale der Art empfohlen, daß cs dem etwa auf ihn Rcflectirendcn wohl einiges Vertrauen cin- flößcn kann. Nähere Auskunft ertheilen und befördern resp. Anträge die Herren Hermann und Langbein in Leipzig. s4!)3.s Ein junger Mann, der in einer nicht unbedeutenden Sortiments- und Vcrlagshandlung den Buchhandel erlernt und während seines früher« Besuchs LcS Gymnasiums und der Universität sich eine ziemliche" Fertigkeit im Latein., Griechischen, und Franzis., sowie einige Kenntnisse des Englischen erworben hat, wünscht zur Erweiterung seiner Kenntnisse Ostern d. I. ein Unterkommen als Commis oder auch als Volontair. — Ge neigte Offerten unter der CH. V. ül. hat die Expedition dieses Blattes die Güte zu besorgen. l494.j Ein junger Mann, der sich seit 12 Jahren dem Buch handel gewidmet hat und von seinem jetzigen Herrn Principal auf das angelegentlichste empfohlen wird, wünscht gegen Mi chaelis d. I. sein jetziges Engagement zu verändern und wo möglich eine Stelle als Geschäftsführer oder erster Gchülfe in einer bedeutenden Buchhandlung zu erhalten. Er hat mehrere Male für seine Principale die Leipziger Messe besucht und wird als recht geschickt, solid und brav empfohlen. Addrcssen milder Bezeichnung l>1. befördert F. A. Brock Haus in Leipzig. s496ff Ein junger Mann von 23 Jahren, der seit Michaelis 1835 bei mir ausgelcrnt hat und jetzt als Gchülfe bei mir arbeitet, wünscht zu Johannis eine Stelle in einer andern Buch handlung zu haben. Ich empfehle Liesen jungen Mann ange legentlichst, sowohl in Hinsicht seiner Sittlichkeit, seines gesetz ten Betragens, seiner guten Schulkenntniffe und seiner hübschen Hand, als auch in Rücksicht seiner GcschäftSkenntnisse, und er wähne nur, daß er seit mehreren Jahren zu meiner vollkom mensten Zufriedenheit die Bücher, und namentlich die Strazzc, geführt hat. Es würde mir recht erfreulich sein, wenn derselbe zu jener Zeit recht gut placirt würde, da ich ihm von Herzen ein zufriedenstellendes Unterkommen wünsche. Halle, im Januar 1836. LdllcNd AlltON. s4!>6.j Für einen jungen Menschen von 16 Jahren, guter Ge- müthsart und.frischem, freundlichem Aeußern, welcher die ge wöhnlichen Schul- und Sprachkenntnisse und eine für sein Al ter schon recht feste Handschrift besitzt, wird in einer guten Sortimcntshandlung eine Stelle als Lehrling gesucht. Der Ein tritt kann Statt finden, sobald cs gewünscht wird. Gütige Mit theilung der Bedingungen wird unter der Adresse H. X. durch Einschluß des Herrn Fr. Fleischer in Leipzig erbeten. s497.f Ein junger Mann, welcher 7 Jahre in einer Verlags und Sortiments - Buchhandlung Baicrns arbeitete und seit 11 Jahre in einer Schweizer - Handlung servirt, worüber er vörtheilhafte Zeugnisse aufzuwciscn vermag, wünscht bis zur Ostermesse seine Stelle mit einer andern, am liebsten in einem bedeutenden Verlags-Geschäft, zu vertauschen. — Geneigte Anträge unter Chiffre 6. X. L. wird Herr Froh- bcrgcr zu besorgen die Güte haben. — , s498.j Ein mit den nöthigcn Schulkenntnisscn versehener jun ger Mensch kann sogleich oder zu Ostern als Lehrling in unser Geschäft cintretcn. Magdeburg, im Febr. 1836. Wagner u. Aichtcr. s499.j Im Börsenblatte No. 7 sind als neue Vereins- Mitglieder angezeigt: Herr Lernlisrcl Irüirus f , - ttei.nlelr koppe ) «elre Lnolrlr. Der Deutlichkeit wegen bemerke ich: „daß obigeHerren (nehmlich das Haus B.Triniusu.Co.) meine stillen Affocie's bei diesem Geschäfte sind und für den Buchhandel nur mein früheres Circulair gilt." Leipzig, d. 18. Febr. 1836. 8. volckmcrr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder