für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Geschäftszweige. H c r a u s g e g c b c n von den Deputaten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. 14. Freitags, den 1. April 1836. G esetzgebung. Das König!. Preuß. Ober-Censur-Collegium hat für nachstehende, außerhalb der Staaten des Deutschen Bundes in Deutscher Sprache erschienene Schriften die Debitser- laubniß ertheilt: 1) Volksschriften Nr. 1, Geschichte eines Hamburger Knaben. 8. Zürich, Occll, Füßli u. C. 2) I. R. Waser, der Pfarrer als Armcnbcsorgcr. 8. Ebendas. 1836. Dieselben. 3) Joh. Pestalozzi, unsere Kinderlehre. 8. Ebend. 1836. Dies. ' 4) Fr. Arnold, Physiologie des Menschen, 1. Thl. gr. 8. Ebend. 1836. Dies. 5) Joh.Wilh. Arnold, pathologischePhysiologie. 1. Thl. gr. 8. Ebend. 1836. Dies. Berlin, den 16. März 1836. Der Vorsteher des Börsenvereins Ensliii. Buchhandel. Wunsch. Nicht selten tritt der Fall ein, daß der Verleger mit dem Schriftsteller in Uneinigkeit geräth, besonders dann, wenn eine neue Auslage erscheinen soll und kein schriftlicher Contract vorhanden ist, der Stärke und Honorar dersel ben bestimmt. Ware cs daher wohl nicht zu wünschen, daß die Herren Verleger in Fällen, die zur gerichtlichen 3r Jahrgang. Entscheidung kommen, den Ausspruch des Gerichts mit theilten? Würde dies nicht von Nutzen für manchen an dern Verleger sein, besonders in kleinen Städten, wo die Richter, oft nur wenig oder gar keine Erfahrung in dieser Hinsicht besitzen? Man könnte sich hier vielleicht bei ähn lichen Fällen auf ein solches Unheil beziehen. N ' L. 8. Chronik des Jahres 1835. (Fortsetzung.) - Nächstdem ist die große Menge von Schriften, bei denen Kupfer- und Stahlstiche, Lithographiccn und Holz schnitte einen Haupttheil bilden, bemerkenswert!). Ein großer Theil derselben scheint lediglich aus dem Einfluß hervorzugc- hen, welchen die wachsende Vorliebe des Publicums für Abbildungen und die durch immer neue Erfindungen be wirkte Erleichterung der Herstellung derselben gegenseitig auf einander ausübcn, indeß viele andere ihr Entstehen wissenschaftlichen Bedürfnissen verdanken, wie wir denn unter den 185 Artikeln obiger Art, die wir (bei Hinweg lassung einzelner Portrails, Ansichten und der Bilderbü cher für Kinder) unter den Erscheinungen des vorigen Jahres zählen, besonders viele und wichtige naturwissen schaftliche und architektonische bemerken. Des großen Ab satzes wegen, den fast alle gefunden, verdienen hier auch 6 Bibeln, thcils mit Stahlstichen, theils mit Holzschnit ten, erwähnt zu werden. Ueberaus zahlreich sind ferner die Zeitschriften, belle tristische sowohl als wissenschaftliche aus allen Fachern, im Ganzen 355, worunter 52 theologische, 42 aus Mcdicin, Pharmacie und Chemie, 29 aus Geschichte und Ländcr- Lv