Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183604155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-04
- Tag1836-04-15
- Monat1836-04
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
411 16 412 halt sie sich nach dem Siegel denken konnten, gleich zu rückgewiesen , und da wohl das Gericht das Porto des zu- rückkommendcn Briefs nicht tragen wird, so gehl dann auch das Porto hin und zurück noch zum Nachtheil der übrigen Creditorschaft von der kleinen Masse weg. Es wäre offenbar wegen der großen Menge von sehr kleinen Schuldposten beim Buchhandel höchst wünschens- svcrth, daß den Gerichten hier eine andere Behandlungs- Weise für die Insinuation vorgeschrieben würde, als bei anderen Ganlungen. Sie könnten etwa angewiesen wer den, sämmtliche Jnsinuationsschreibcn an auswärtige Buchhandlungen in Einem Pakete ungesiegelt nach Leipzig zu senden, wo dann jeder Commissionaic der Buchhand lung, welcher eine solche Insinuation bestimmt ist, selbige anzunehmen und dafür zu quittiren hätte. Sollten aber dieser, wohl zweckmäßigsten Weise viel leicht vorerst noch, dem Einsender unbekannte, Hindernisse entgegenstehen, so kann doch jedenfalls nichts entgegen- stchen, daß das mit der Vergantung beauftragte Ge richt, anstatt etliche und 20 einzelne Briefe an etliche und 20 Buchhändler in Frankfurt, eine ähnliche Zahl ein zelner Briefe an eben so viele Buchhandlungen in Nürn berg, in Stuttgart u. s. w. aufzugeben, alle Jnsinua- tionsbriefe für die gleiche Stadt in Einem Pakete an das Gericht dieser Stadt mit der Fahrpost abgehen lasse, durch welches dann die Insinuation an jeden einzelnen dort wohnhaften Ereditor besorgt und der Porto - Anthcil, der dann nur einen kleinen Theil des bei dicectcr Einsendung Jeden treffenden Portos betragen wird, von Jedem cingezogen würde. Einsender ist überzeugt, daß, die Aufmerksamkeit der Behörden auf diesen wesentlichen Ucbclstand hierdurch ge richtet zu haben, hinreichen wird, um sie zu dessen Abstel lung zu veranlassen. Nachdruck. In Cöln erscheint unter der Firma: U. Werbrunn, Kunsthandlung in Düsseldorf und in meiner Niederlage in Cöln, Steinweg Nr. 8. Druck von Fr. Tav. Schlösser, eine Ucbersetzung von: Buffon's sämmtlichcn Werken. Einzige Ausgabe, in welcher nach Cuvier's Classification Ordnung, Fa milie und Gattung jedes Thicres angegeben sind. Es würde interessant sein, die Ueberzeugung zu erhal ten, daß die Furcht, welche ein Hauptinteressent bei die sem Unternehmen angeregt, wie das wohl ein verkappter Nachdruck sein möchte, ungegründet wäre. Sollten die Collegcn in Cöln nicht die Mühe der nä hern Untersuchung übernehmen, wenn die Verleger von Buffon's Uebcrsetzungen sie, unter Einsendung des Mate rials, darum ersuchten? Von dieser Ausgabe sind bereits erschienen: Vicrfüßige Thicre Nr. 1, 2, 3, 4 ; Vögel ... - 1,2, 3, 4, 5; in 18 Lieferungen. Jede Doppellieferung hat 8 lithographirte Abbildun gen auf vier 8.-Sciten; diese schlechten Lithographien fal len um so mehr auf, als die Kupfer des Französischen Ori ginals der Subscriptionsliste als Muster beigclegen haben. Bei dieser Gelegenheit glaubt man auf den Aufsatz in Nr. 12, 1834 des Börsenblattes, und besonders auf die wohlgemeinte Aufforderung des ungenannten Herrn Z—s aufmerksam machen zu müssen. Wahrlich! eine solche un eigennützige Hingebung verdient jede Erleichterung durch freundliches Entgegenkommen, verdientes, daß die Ver leger ihrem eigenen Interesse wenigstens die kleine Mühe etwa nöthiger, directer Anzeigen und Mittheilungen zum Opfer bringen. A. x. Allgemeines Büchcrverzeichniß. Oster messe 1836. Diesmal enthält der, wiederum stärker als die früheren ausgefallene, Mcßkatalvg 4003 theils neu, theils in neuen Ausgaben erschienene Bücher, Landkarten u. s. w. Rech nen wir hiervon 442 im Auslände verlegte Artikel ab, so bleiben für Deutschland (wozu indeß hier die deutschen Cantone der Schweiz, Ungarn rc. und die nicht zu den Ländern des deutschen Bundes gehörigen Theilc von Preu ßen gezählt sind) 3561. Unter der ganzen Summe, mit Einschluß der ausländischen Commissionsartikel, zählen wir,: Bücher und Broschüren wis senschaftlichen u. vermisch ten Inhalts in deutscher Sprache 3004 (M.M. 18352500). in alten Sprachen . 189 ( — 202). in lebenden auslän dischen Sprachen . . . 504( — 176). Romane 158 (-—-— — 164). Schauspiele 50 ( — 32). Länder- und Himmelskarten, theils einzeln, theils in Sammlungen . . . . 98 ( — 84). Hierunter sind 172 Uebersetzungen aus fremden Spra chen (unter den Romanen allein 47) und 297 Zeitschrif ten. Im letzten Kataloge waren 496 Verleger aufgeführt, der jetzige enthält deren 530, von welchen wir diejenigen hier nennen, die 20 und mehr Artikel anzeigen: Reitzel in Kopenhagen 64, Schlosser in Augsburg 52, Arnold'sche Buchh. in Dresden 49, Man; in Regcnsburg 47, Brock haus in Leipzig 43, Reimer in Berlin 43, Cotta'sche Buchh. in Stuttgarts, Basse in Quedlinburg 40, Metz- ler'sche Buchh. in Stuttgart 40, Treuttcl und Würtz in Straßburg 39, Voigt in Weimar 39, Brummer in Ko penhagen 37 (viele Dänische Commissionsartikel), Levrault in Straßburg 36, Voß in Leipzig 34, Herold in Hamburg 33, Hahn'sche Buchh. in Hannover31, Kollmann in Leip zig 31, Barth in Leipzig 30, Dunckcc und Humblot in Berlin 28, Stcinkopf in Stuttgart 28, Fr. Fleischer in Leipzig 27, Hinrichsschc Buchh. in Leipzig 27, Verlags- Comptoir in Grimma 27, Baumgärtner in Leipzig 24, Campe'sche Buchh. in Nürnberg 24, Heckenast in Pesth 24
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder