Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183604226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-04
- Tag1836-04-22
- Monat1836-04
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
447 17 1) Einer wohlgeordneten Staatsverwaltung muß es von Werth sein, zu wissen, was das Land an geistigen Erzeugnissen für die Oeffentlichkeit liefert. 2) Eine Sammlung der gedachten Erzeugnisse hat ge schichtliches Interesse. 3) Auch für den Unterricht kann sie werthvoll sein. 4) Der finanzielle'Vorthcil eben derselben ist auch in unserm Lande nicht gering anzuschlagen. Wahrend der Jahre 1829 bis einschließlich 1833, also während 5 Jah re, wurden von Kupferbcrg in Mainz 90, von Müller daselbst 80, von Heyer in Darmstadt 67, von Heyer (Wa ter) in Gießen 72, von Lcske in Darmstadt 291, von Fäc her in Gießen 17, von Kunze in Mainz 13, von Lange in Darmstadt 3, von Pabst daselbst 3, von Ricker in Gießen 8, zusammen 444 Werke verlegt. 5) Das oben Angeführte und ferner: Man sollte glauben, daß das Gefühl von Billigkeit und Dankbarkeit für den, den Buchhandel vor allen an dern Gewerben gesicherten Schutz und Vortheil, auch ohne alle Mitwirkung eines Gesetzes, die Verleger bestimmen müsse, dem Staat ein, für den Verleger höchst unbedeu tendes, für den Staat aber oft sehr werthvolles Geschenk zu machen, welches der Staat als Ausdruck der Anerken nung jener Begünstigung wahrlich wohl verdient. 6) Bei den erwähnten ganz besonderen Verhältnissen der Buchhändler, durch welche ihnen Voctheile vor allen übrigen Gcwecbtreibenden zugcwendet sind, hat bisher jede Staatsregierung cs für recht erachtet, durch Einfordecung einiger Frciproben, wenigstens wissen zu wollen, welchem besonderen Vcrlagsartikcl sie so ausgezeichneten Schutz und Vortheil gewähre. M i s c e l l e n. Zeitschriften in England., Der Gesetzent wurf zur Verminderung der Stempelgebühcen der Jour nale in England gibt einer dortigen Zeitschrift zu folgen den Bemerkungen Veranlassung: Es gibt in Großbritannien 3 bis400 polit. Zeitschriften, unter denen nicht 30sind, die täg lich herauskommcn, undnicht eine, dic in Schottland erscheint. Der jährliche Verbrauch von Papier im Königreiche beläuft sich auf 27,827,000, für eine Bevölkerung von 24,271,700, während man in den vereinigten Staaten bei einer Bevöl kerung von 10,000,000, 8000 Journale und darunter 50, die täglich erscheinen, zählt, was einen jährlichen Papicrvcrbrauch von 61,000,000 voraussetzt. In Frank reich sind täglich 70,000 Blätter in Umlauf, in England nur 36,000. Die vorgcschlagene Verminderung des Stempels wird dieses große Mißverhältnis heben, die Con- currenz begünstigen und so die Quellen der Aufklärung vermehren. Die englische Journalistik in Paris mehrt sich täglich; cs kommen jetzt daselbst 7 englische Blätter heraus. Das Journal ckes Debüts beschäftigt sich mit dem „jungen Deutschland" und sucht die Franzosen mit diesem Gegenstände bekannt zu machen. 448 Ein Pariser Buchhändler kündigt eine lateinische Aus gabe des Horaz an, die er eckition nilvrosoope nennt. (Z. f. d. el. W.) Chateaubriand's Memoiren. In der literari schen Welt in Paris beschäftigt man sich viel mit der An kündigung der Memoiren Chateaubriand's, die nun end lich doch noch zu Lebzeiten des großen Schriftstellers erschei nen sollen, obgleich dieser oft in seinen vertrauten Kreisen äußerte: „Memoiren über Jetztlebende von einem Zeitge nossen bekannt gemacht, führen immer den Stempel von Rücksichten und nicht immer ganz unparteiischen Einflüs sen; ich will also erst nach meinem Tode meine Zeit schil dern." Es scheint jedoch, als ob diese Ansichten seit eini ger Zeit andern Platz gemacht haben; denn es ist nun ent schieden beschlossen, nach der Uebersetzung des verlor nen Paradiesesvon Milton, den ersten Theil der Memoiren in die Welt zu schicken. Die Bedingungen, unter welchen der Verfasser darein gewilligt hat, sind zu ci- genthümlich, als daß sie nicht eine nähere Angabe ver dienten. Chateaubriand erhält von seinem Buchhändler 150,000 Fr. Honorar, sowie 12,000 Fr. jährliche Rente, so lange das Werk unvollendet ist; 20,000 Fr. jedoch, so bald einmal die Herausgabe vollendet, welche Summe auf seine Erben reversibel ist. Straßburg, d. 5. April. Gestern begann hier die Feier des vierten Jubiläums der Erfindung der Buchdcuckerkunst mit einem Concerte, welches die elsässtsche Musikgcsellschaft gab. 400 Personen nahmen an der Ausführung Theil. Heute ist festlicher Ball im Schauspielhause. Neueste Erscheinungen ausländischer Literatur. Französische Literatur bis zum 9. April. 1,0 Lnräe. kublicntion lle Clrnnsons, llomnnces etc. SOUS b llirect. llellourllnn. 1. 1. knris. ljibliotlre^ue merillionnlo (2.-uuree). voctriue mell, lle v's universelle p. Ilibes. k. 1. 8. (5 t.) IVIontpellier. 8nrut et 8n int-IL ll m e, öioxrsplrics polonnises. 1'euille 1. 4. knris. Collection ll'lristoires compl. lle tous les lltnts europllens, sä. p. önraute, Villemnin etc. Ilist. ll'klspsgns et lle kortu^nl p. Dunlrnm. Illvr. 1 n 11. 1'. 1. 8. (10t) knris. 6 a I >, lle l'nkkection cslcnire. 8. (21 k. ) knris. 6 fr. IVIirnklo res, essnis bist, et crit. ponr servir n l'lristoirs ll'bls- pnxne lle 1820 n 1828, trsll. p. Couturier. 1. II. 8. (37 k.) knris. Islmn (Hirne.), etulles sur l'nrt tlrentrnl. 8. (25 5.) knris. 6 kr. 8imonlle lle 8ismonäi, etulles sur les Constitution» llos peuples libres. 8. (27 k.) ksris. 7 kr. >1 orenu, les kncultes mornles, consillerlles sous ie point lle vue mellicnl, lle leur inklusnce sur les mnlnllies nerveuses etc. 8. (10 k.) knris. 3 kr. 8uAo, Crnnee trist, et inonuinentslo. Illvr. 1 n24, clrscuno petit in-4. ll'une keuills, plus 2 pl. n 30 c. knris. (1,'vuvrgge nurn 160 k. lle texte. ) Lonneclrose, lristvire lle 1'rnncs. 2. llll. 2 vol. 12. (37 k.) knris. 5 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder