MMMfckMDtMMVMIuniN Rr. 294. Leipzig, Mittwoch den 3. September 1930. 97. Jahrgang. Vü,lwgrapkLjrkermü> Hurergeu-Dl I. Tibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten Leö deutschen Tuchhandels (Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei.) Einsendungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Deutscher Platz). A. Asher L Co. in Berlin. Verlas; öerlln: ^8Ü6r L Co .in Xomm. 1930. (24 ^) kl. 8" —. 50 Gebrüder Bornträgcr in Berlin. llaackbueü der vklanrenanatomie. ^bt. 1, 11 3: Experimentelle Anatomie. 6d 5, 1 (— 1-isk. 26). lextabb. Lerlin: Oebrüäer korntraeZer 1930. (VIII, 197 8.) 4° — llandbuod d. kklanLenanatomie. ^bt. 1, 11 3. Ld 5, 1 (^ lüek. 26). 21. 50; 8ub8Ür.?r. 16. — F. Bruckmann A.G. in München. Nohrbach, Paul: Deutschland! Tod oder Leben? München: F. Bruckmann (1930). (VIII, 256 S.) 8° 3.80; Lw. 5.— C. Brügel L Sohn A.-G. in Ansbach. Der christliche Hausfreund. Ein Kalender f. Freunde christl. Sinnes u. Wandels. 1931. Ansbach: C. Brügel L Sohn (1930). (80 S. mit Abb., 1 Titelb., 1 Wandkal.) gr. 8° (Umschlagt.:) ChvisMcher HauSfreu-nd-KaVender. Neuer unterhaltender und belehrender Kalender, worinnen d. Sonn-, Fest- u. a. Tage, nützl. Haushaltungs- u. Bauernregeln. . . enth. sind. 1931. Ansbach: C. Brügel L Sohn s1930). (70 S. mit Abb., 1 Titelb., 1 Wandkal.) gr. 8° b —. 35 Buchhandlung des Erziehungsvereins in Ncukirchen (Kr. Mors). Neunobel, Gseorgj Hseinrich), Pfr Liz.Dr.: Die evangelischen Erzie hungsvereine. Werden u. Probleme. Neuktrchen (Kreis Mörs): Buchhandlung d. Erziehungsvereins 1930. (238 S.) 8° Lw. 7.50 Bureau Koninklijke Akademie van Wetenschappen in Amsterdam. Vvrkandelinx der Xoninlrlijüo Akademie van ^Vet6N8eIiapp6n ts 8ekapp6n 1930. (XX, 146 8.) 4° — Verkandelinß d. konink- lijüo Akademie van V^et6N8okapp6n to ^w8terdam. ^kd. Vet ter-Kunde. l^ieu^ve keek8. veel 28, klo 4. n.n. 11. 5^ — Dieck L Co. in Stuttgart. gart: vieek L Co. (1930). 8" — leekniZebe Lüelier k. ^Ile. ^ ^ ^ i.ZOi'lN«'. 2.50 Ferd. Tümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin u. Bonn, kleinere Verökkentliekuugen der Cnjver8ität88t6rn>v3rt6 ru verlin- >varte ru Lerlin-Lade^berg. kr 8. nm. 4. — Eichenkreuz-Verlag des Reichsverbandcs der Evangelischen Jungmännerbünde Deutschlands und verwandter Bestrebungen in Wuppertal-Barmen. Glaube und Tat. Ein christl. Jahrb. f. d. deutsche Mannesjugend. Im Auftr. d. Reichsverbandes Hrsg, von -H. Lust. 1931. Orig.- Erzählgn von vr. Karl Otto Horch u. Hans Pförtner. (Eingcdr.) Orig.Zeichngn von A. Paul Weber. Wuppertal-Barmen: Eichen kreuz-Verlag d. Reichsverbandcs d. Ev. Jungmännerbünde Deutsch lands 1930. (52 S., 4 Taf.) gr. 8° —. 75 Ev.-luth. Landeskonsistorium in Dresdcn-A. 1 (Taschenberg 3). Kirchgemeinde-Ordnung der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens vom 2. März 1921 nebst Kirchengesetz, das Inkraft treten der Kirchgemeindeordnung der evangelisch-lutherischen Lan deskirche Sachsens vom 2. März 1921 betreffend; vom 14. Novem ber 1921 und Verordnung zur Ausführung derKirchgemeindc- ordnung vom 2. März 1921; vom 7. November 1921 und Kir chen ge setz zur Abänderung der Kirchgemeindeordnung: vom 23. Februar 1927. Dresden 1930: C. C. Meinhold L Söhne s; lt Mitteilg: Dresdcn-A. 1, Taschenberg 3: Ev.-luth. Landeskonsisto rium). (51 S.) kl. 8° n.n.n. -. 35 Fackclreitcr-Verlag G. m. b. H. in Bcrgcdorf. llloll^vix, Hor8t: vor IVlann am laden, lin voxer-koman. Ham- bur^-verZedork: laekelreiter-Verlag 1931. (242 8.) 8° b 3.50 Fränkische Gcsellschaftsdruckerei G. m. b. H. Würzburg in Würzburg. (Komm.: F. Volckmar in Leipzig.) (Illomm.^ 1. VolÄnmr^ejpO^^ 61.^16 ^ak.) 8° 3.— Freizeiten-Verlag in Essen (Hcnriettenstr. 6). Freizeit-Blätter. Nr 7. Schlatter, Adolf, v., Prof.: Wir Christen und die Juden. Velbert im Rheinland, Auslieferungsort Essen a. d. Ruhr s, Henrietten- str. 6): Freizeiten-Verlag 1930. (23 S.) 8° ^ Freizeit-Blätter. Nr 7. —.80; billige Volksausg. —.50 Friederichsen, de Gruyter L Co. G. m. b. H. in Hamburg. Irlederielmell, de Oruzder «L Co. 1930. (79 8.) §r. 8" — Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (Leipzig, Deutscher Platz) zur Aufnahme in die Bibliographie. 850