Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183605136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-05
- Tag1836-05-13
- Monat1836-05
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
563 20 564 (1341.) Uebersehungsanzeige. Von: Kntretlens SUN le suiolcks par HD. 1'abbe 6cii1Ion, erscheint binnen Kurzem eine Ucbcrsctzung. Lit. Museum in Leipzig. A u c t i o n s - A. n s e i g e. s 1.-42.) Riiclier-Auction in iVIuiImi^. Den 1. August 6. 1. u. k. 1". wir6kier6ie von 6em verstarb. Professor prim. <>er 'l'bevlo^io Arnokcli naobgelsssene, se/ir be- ckcutencke üibliorbek ölllenkliob gegen gieiek basre Gablung ver kauft sverllen. — 8ie entkält aorsügi/c^e, viele seltene un6 lcoslbare Werbe aus 6er Di'Ierär-Kcsc/ii'cäte, käikoko^re, 6er kkassisc/ion sowohl als 6er ori^ntalisc/ien, 6er k/ttkosoz</«'e un6 6em gan-cn 6elnetc 6er '/ /:cal»gre. bi an erlaubt sieb nur, was 6en kkassiscü-^/iikak. Hieil anlangt, auf 6!e vielen alten, livl- löncli'sc/ien Ausgaben, was 6en t/ieol. 1ke!I anlangt, auf 6ie reiebe alt- u. neutcstamcntllc^-crcgetisclie un6 aus 6er lu'sto- i isc/icn /. I!. aus 6!e /lakristisc/!« 1-iteratur ausmerlcsam ru ma- eben. Wobl selten durfte in einer krivatblbliotbek eine exten siv un6 intensiv so reicbbaltlge ui>6 wobloonditiouirte 8ammiung '/um Verkauf kommen, als es bier 6er Kall ist. Den 8cbluss ei ner seilen iVbtbeilung bi>6et eine grosse bn/alü von 6akin gebö- rigen, /acliwelse geordneten un6 nani/ia/ten Dissertationen un6 kleineren Oelegenbeitssckrikten. Die Kollogienbelte 6es Verstorbenen u»6 6essen sonstiger bsn6sebristlieber, r.ur Wis- sensckaft geböriger blaeklass bil6en 6en 8ckluss 6es Katalogs. Die Herren Vntiguare un6 6iesenigen verebrlicben Luebkand- lungen, welche bei Dücker-^uctionen Aufträge übernebmen, 6en Katalog aber noch niobt erkalten baben, belieben solcben in nö- tbiger A»?.abl von 6. Herrn Obr. K. Kollmann ru 1. eiprig und Herr» K. 6. K l >v ert 2» bl arb u rg LU verlangen; kreis 6ss Kataloges 1,^ As. v6er 6 kr. vermischte Anseigen. (1313.) II o k, 1. Mai 1836. kaut Kntscbliessung 6er Königl. Laieriselien Negierung vom 10. Kcbr. 1836 vvnr6e mir 6ie nacbgesuobte Krlaubniss '/ur Krricbtung einer Filial-, Buch- und Papierhandlung TU rtirsrecie/ allergnä6!gst bewilligt. 1n6en> icb Ibnen 6!e Kröllnung dieses Geschäfts unter 6er Kirma: 6corg 6ran, biermit anreige, will >el> 8ie kei neswegs mit 6er Kübrung eines neuen 6onto belästigen, son dern nur bitten, bei Verseilung lbrer IVova darauf Nück- sicbt ru nebmen, 6ass 6as neue 6escbaft Ie6iglick von // o/ aus sortirr wird. In 6er Hoffnung, m!eb 6urcb 6iese Erweiterung meines becbäftskrcises um so erkolgreieber für Ibren Verlag verwen- 6en 2U können, grüsse icb 8ie mit collegialiscber Docliacb- tung und Krgsbenbeit. in Hol. (1314.) Vorläufige Erwiederung aus die in Nr. 19 S. 529 abgedruckte Nachricht und Warnung der Herren Huberu. Comp, in Bern. Ein von dem Sachverhältnifi der in der rubrizirtcn An zeige der Herren Huber L Comp, zu Bern berührten That- sachcn Wohlunterrichteter erlaubt sich im Interesse des in je ner Anzeige hart angegriffenen Hrn. Preller's Folgendes einst weilen berichtigend zu bemerken, weil, bis dieser Letztere zur Kenntniß dieses Angriffs gelangen und im Stande sein wird, selbst zu antworten, die ganze Angelegenheit von dem größten Theil der Leser des Börsenblattes schon vergessen sein dürfte.— Die Herren Huber L Comp, zu Bern haben entweder absichtlich unterlassen oder vergessen zu bemerken, 1) daß Herr Preller geraume Zeit vor seinem Austritt den selben sein Vorhaben eröffnet und mehrere Tage vorher den Lag desselben bestimmt bezeichnet hat; 2) daß derselbe sie in der Zuschrift, worin er seinen Austritt anzcigt, ausdrücklich aufgefordert hat, ihre Ansprüche an ihn zu liqui Liren, das heißt mit andern Worten, ihnen Entschädigung anbietet. Den weiteren Inhalt jener Anzeige und deren Tendenz wird jeder unbefangene Leser zu würdigen wissen. (1343.) Sehr betrübend' war für mich die Erfahrung, die ich aus der Anzeige von 6 Mainzer Buchhandlungen in Nr. 11 d. Bl. v. d. I., betreffend die Auflösung der Rauch'schen Buchhand lung in Mainz, machte, nämlich, daß die Herren Kirchheim, Schott L Thiclmann, Kunze, Kupferbcrg, Stenz, Wirth, v. Zabern sich wegen der zu erwartenden neuen Concurrcnz (denn hauptsächlich ist deren Anzeige doch ge gen Herrn Stcingasscr, welcher, auf gesetzliche Erlaub- nifi, deren Concurrent in Mainz werde» will) verleiten ließen, auf m i ch ein unvortheilhaftes Licht zu werfen! — Ich war Commis im Dienste des verstorbenen Rau 6,, was ich in dessen Aufträge vollzog, acceptirte rc., hatte ich, meiner Stellung zu Folge, nicht zu vertreten, sondern mein Principal allein. — Vom Augenblicke seines Todes an war ich, so lange ich im Rauch'schen Hause verblieb, naturrechtlich im Dienste von dessen Erben; ich mußte also deren Befehle vollziehen und von ihnen dafür vertreten werden. — Zur Rechtfertigung des mir gemachten Vorwurfes bemerke ich hier noch, daß ich bei Rau ch's Lode sogleich ein Circulair für die rcsp. Buchhandlungen, wie cs üblich, entwarf, daß mir aber die Erlassung desselben von den Erben untersagt wurde, daß ich ferner Alles, was von den Kunden bestellt wurde, von den rcsp. Verlegern gegen baar bezog und die Hrn. Commissionnaire beauftragte, alle Novitätcn-Sendungen zurückzuwcisen, welches auch, mit Ausnahme weniger Paguetc, geschah, die von den selben im Drange der Geschäfte übersehen sein mochten, spater aber von mir wie alle CommissionS - Artikel remittirt wurden. Sollte, nach dieser meiner Erklärung, deren Wahrheit er forderlichen Falls sowohl von den Rau ch'schen Erben, als auch von den Herren Commissionnaircn dieser Handlung, bezeugt werden muß, mir dennoch auf meiner scrnern buchhändlcrischcn Laufbahn, eventualiter bei meinem eignen Etablissement, Unan nehmlichkeiten oder Schaden durch oben erwähnte Anzeige von 6 Mainzer Buchhandlungen erwachsen, so behalte ich mir hier durch ausdrücklich nieinen gerichtlichen Anspruch an die HH. Kirchheim, Schott und Thielmann, Kunze, Kupferbcrg, Stenz, Wirth und von Zabern vor. Neustadt, a. d. H., den 6. April 1836. Scriiicknn Gottschick. Obige Anzeige wurde mir von meinem Bruder als Recht fertigung, auf eine frühere Anzeige im Börscnblattc von den genannten Handlungen in Mainz gegen ihn, eingesandt, und da ich mich von der betreffenden Sache genau in Kenntniß gesetzt und mich überzeugt habe, daß meinem Bruder in der erwähnten An zeige sehr unrecht gcthan worden; so kann ich nicht umhin, ihm dies der Wahrheit gemäß hierdurch zu bestätigen und ihn zu-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder