einende Bücher- Die c/ezz/Fe/re l^-Z^SHsSFe/rze/z/e Dag rverücn öes ütutschen Volkes Von vr.ti. 61.^8 8^^ z » U 7A, lr M 1 SW z 74. T'suseocl. MllOOAbbllclunHen. 5 öäocle. ln (lsn^lelnenHebunclen KM. 56.—. ln llslblscle?' Hebnnclen KM. 45. — Oas erste deutsche Geschichtswerk, das nicht nur die historischen und politischen Ereignisse, nicht nur das Wirken einzelner zeigt. Oer Verfasser stellt hier auch die geistige und kulturelle Entwicklung des deutschen Volkes und sein großes gemeinschaftliches Erleben dar. In lebensvoller Schilderung, teilweise in lebhaften Gesprächen und Stimmungsbildern, rollt der Werdegang des deutschen Volkes von der Nrzeit bis Zur Gegenwart vor unseren Augen ab. Oicscs im wahrsten Sinne volkstümliche Gcschichtswcrk ist überall mit größter Begeisterung ausgenommen worden. /'l-o/esso,- O,-. TuKen In öiesem großen Werke hat wirklich -as deutsche Volk seine Geschichte erhalten. Co ist ein im edelsten Sinne volkstümliches Buch und wird zum Meister Bertram van Mpnden. Ko» llevmsnn Olsucliu«. Mil 77 öllcl/vevKen cle« Meistens, ln tlsnMelnen Hebungen KM. 6.50 /7crnr/,u^He^ Cin Bild hanseatischen Künst lerlebens, das vollste Anerkennung verdient. fius wilh. Baabes mystischer Werkstatt. Kon llelene Oo/e. ln 6anMelnen Heb. KM. 6.— ü Ke 77l K K V Z c/r 7- / c/r t e 7t. Helene Dose folgt in ibrer Betrachtung den mystischen Spuren innerhalb der Schriften des Dichters. Geprägte borm. 2euZnl888 unsere/' sseK- scKen5Krü/i/en^nüZt. KonKuclivlH öennlnHlro^. Mit vielen AbbllclunHen. ln llslblelneii Heb. KM. 74.—. ln Knlblec/en Heb. KM. 20.— Bomantik-^and. Kln cleulscben KnüblinH in lKovl nncl öllcl. Kon l.ncln>lH öennlnHlroL. Mil 76 Abb. 74. Ksnsencl. ln tlsnrl. Heb. KM. 6.50 Bas freudige Her). llellere« nncl lVüclr- clenblicbes in Kiecl nn-l Kerle /ün ZKsnclensleule )eHÜclren Anl. Kon KnclwiK öennlnHbo^. Mil 87öilclenn. 72.7Ans. ln 6snMeinen Heb. KM. 4.80 ^eutslhe Lpkik. lVscliscstä/sencle öelnneblnn- Hen lr/nisclren Lecliclrle. Kon Knsnr ller/clen. Lsnl. K. 5.— ln 6snrleinsn Heb. KM. K7.— historischen wissen zeugende und doch volkstümlich, anschaulich und lebendig geschriebene Buch hat in allen Lagern starke Anerkennung erfahren. Cin richtiges Volksbuch, das in jede Bibliothek gehört. Meinbeil unü Hünengrab Deutschland in der Vorgeschichte Von KO/VIM/Vir KKKUKL Mil 28 AbbilclnnHen. Ks/lonlei-l KM. 6- ln tlsn^lelnen Hebu?rclen AM. 7.50 Oie deutsche Vorgeschichte für den gebildeten Laien. Aber keine Popularisierung für Lernende, sondern lebendige, anschaulicheOarftellung.vonderEiszeitführtunsKutzleb bis zur Römerzeit. Siedlung, häusliches Leben, Wirt schaft, Waffen, Anfänge der Kunst, die Entwicklung der religiösen Vorstellungen, all das ersteht vor uns. Wikinger und Aorniannen Von 8VK^88M Mil 47 ZKlecle^Hsben 2.'/ . e/'slmsliH oe/ö^enl- llclrlevKuncle nncl vielen KsMen. ln llsnxleinen Hebnnclen KM. 72.50 Straffer zeichnet die Geschichte der Wikinger nicht unter dem Gesichtswinkel des beunruhigten Südens, sondern so, wie das Bild von Norden her aussieht. Mt höchster Spannung folgen wir der Darstellung der lvikingcr- gcschichte: den Kämpfen um die Nordseereiche, den Zügen und Staatengründungcn im Südwcstcn Europas und im Wittelmeer, der Entstehung des tvarägerreiches in Rußland, der Eroberung Kiews, den Vorstößen auf Bizzanz. Zugleich eine glänzende Einführung in Geist und Art ihres Kunstgewerbes und ihrer Architektur. Aao alte deutsche Mchnachtslied 776 Kiecler. Mit clen lKeisen in Klsvle/'ssl?. Zle^ausHeHeben von Ksc-l öuclcle nncl Avnolcl Menclelsso/rn. ln (lsnrileinen Hebnnclen KM5.— s/ SS/10 ,s