Umschlag zu X° 261, 11. November 1929. Montag, den 11. November 1929. Loeben erscheint: Vs« l.eb«buili «ler mten «leutMn IsiirnMIn von Lbrihtine V. Italer (Lbr. 6el ^leZro) bearbeitet von Or. R.näo15 8cbaäe ^lit 4 6i16bei§aben nacb I^enbacb nnä Rabatt Diese frinnerungen einer bedeutenden frau, die in ereignisreicher 2eit, der Vera Bismarck, politische Lerichterstattung init literarischer Tätigkeit verband, sind überaus interessant. Orak Lrassier, von Bis marck begünstigter deutscher Oesandter arn chuirinal, führte die junge begabte 8chriktste11erin in das politische heben ein, sein finlluB verschallte ihr Antritt in die politischen Zirkel and 8alons der Oesell- schalt von darin, florenr und Kom. 8ie war hier, wie später in Kairo und Wien, die gesuchte und geschätzte lVlitarbeiterin angesehener Leitungen und Journale, urn dann die Oattin Or. Karl v. Nhalers, des narnhakten an der „bleuen freien Presse" in Wien wirkenden bchriktstellers ru werden. Irin /Vusrug aus dein Inhaltsverzeichnis rnag kür die gehotene fülle des Interessanten sprechen: Unter ilnlienisdier 8vnne: hus Llorcur glänreutlcn lagen / kleine Erlebnisse mit Ltaur Lenhach / Line huclicua bei pio hlouo / lolirische Lerickterstatterin in Korn / In Pompeji. Im l-snäe der p^rsmldea: In Alexandria / Begegnung mir dem hlllsorschcr 8ir Baker / Linsicktnakme in seinen Origlnalhericht LN die englische Legierung / Lantäsia / In Kairo / Im Harem / r^egvprisches Volksleben / Kairoer 8ilkouetten / In Port 8aid / HIakart und Lenbach in Kairo / Wie mich hlakart malte. mi-IVIen: In hlakarts Atelier / Wiener Oröüen / Journalistin in Wien / hlcine öcriekungcn ru Hans Itlakart / Wiener Pastelle / HIarie V. Lbner-Lsckenbach und Joses V. Weilen / Oes Dichters Krasrewski letxte Liehe / Internationaler 8christskellerkongreü / Lei Ludwig rknrengruber / Lin Besuch hei Oarducci. Oie frlebnisse dieser hochhegahteu frau, deren Oeist und drnmut so Hedeutende hlenscben anrog, lesen sich wie ein Kornan, den man in einem 2uge auskosten möchte, würden nicht feinheit der fmpündung und 8chonheit der Diktion rum Verweilen und Besinnen einladen. Oas 8chicksal der jetrt hochhetagten 8chriktstellerin ist ein trauriges — sie ist erblindet; — Or. Kudolk 8cliade hat sich in dankenswerter Weise ihrer wertvollen /Xukreichnungcn angenommen. Oas Luch wendet sich an alle, die den 8puren einer starken Persönlichkeit nachgehen mögen; es wird jeden in seinen Bann riehen, es ist eine perle der Hiemoirenliteratur, eine fundgruhe kür Journalisten und Politiker. HILlblederbanci, zro Leiten IIrntunK, mit 4 Liläern nueb jbenbacb unä Malcart. jhuclenprem iVIb. kVnsliesernnAslLAer bei Larl O. bleicher, OeipriA. Verlag ger üMlIMkk «leulMr Uterstlirkrernille kvbett / öerün 7