Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183606242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-06
- Tag1836-06-24
- Monat1836-06
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
737 26 738 sI74v.) C. A. Köhlitz in Zwickau sucht und bittet um schnelle Zusendung (durch Herrn K. F. Köhler in Leipzig): 1 Heinrich von Balsdorf, pilum Ariadnes et«. Leipzig, 1690, auch Gotha 1718. 1 Grundvcste der Metallurgie oder Schlüssel der Weisheit zur hohen Pforte der Natur. Frankfurt und Leipzig! 1763 ff. 1 Indamins, Zoll, ad, ineinorsbilia bisnantbi, d. i. che misch-physische Abhandlung zur Kcnntniß des Wismuths. Nürnberg 1782, Stein. 1 — — bifglinna cbendco - pb^sico inetallionin et«. beip^iA, 1771. Ililscber. 1 chemisch-physikalische Nebenstunden rc. Hof 1780, Vierling. 1 Gegründeter Beweis, daß der Galmcy die wahre Alinera vitrioli pbilosopbici sei. Jena 1771, Cuno. 1 Falscher und wahrer bapis xbilosopboruin w. Frank furt 1752, Hechtel. 1 Waffcrstein der Weisen (von Jennys). Frankfurt 1760, Fleischer. Uebersetzungs-Rnzeigen. ll^Il.s Zur Vermeidung von Collisionen. Bei Unterzeichnetem ist unter der Presse eine Ucber- scßung von: AIortel, Auge et Denaon par bdnard Ala^ulen. Lord Byron gehört durch sein Genie so ganz allen Völkern an, daß man mit hohem Interesse diese geistreiche Schilderung seines Privatlebens lesen wird. Wir machen daher die zahlrei chen Bewunderer Byrons im Voraus darauf aufmerksam. Meißen, Mitte Juni 1836. 8. w. Gödsche. Vermischte Anseigen. (1742.) Oer bevorstehende Anfang eines neuen 8emesters veranlasst mied, 8ie aufs bleue auf die „ ^kkkg^emeine ütöb'o- grap/iie /ür Deutschiand" aufmerksam ru maeben und Ihrer Beachtung ein Blatt ru empfehlen, welches so wesentlich be stimmt ist, für clie Bekanntwerdung besonders 3er cleutseben biteratur LU wirken. leb bitte 8ie, sieb für clie Verbreitung desselben möglichst ru verwenden und erlaube mir nament lich clarsuf aufmerksam LU machen, «lassmekrcre Aortiments- hmicUurig-e» bereits mit se/cr gutem bb/olge /ür </en Debit der iVom'glcciten eini^e Ala:empiure sieb kommen lassen, um dann scde iVr. sogteicb unter cicn bedeutender!: üückcrküu/ern, mit c/enen Vic in Verbindung' sieben, circutiren -u lassen, so also Zieseiben von dem IVeuen in weiterer Ausdehnung in Kennt- niss ru setren, ohne dass, weil za w enige Lxemplare clakür genügen, eine besonders in Betracht kommende Ausgabe da durch entstän3e. Demnäclist ersuche ich 8ie, 3as Unternehmen 3urck re- gelmasige un3 schnelle Einsendung aller Ihrer bieuiglceiten u»3 portsetrungen, 3er vorläufige» Anzeige bei /bnen kün/- tig erscbeinenden uiicbtigen oder sonst interessanten /Perke, 3er 8ubscriptions - u»3 pränumerationsanreigen, Auctions- un3 antiguarischen Kataloge, sowie 3urcb Alittkeilungen über von Ibnen beabsichtigte k/ebcrset-ung-cn, erfolgte Preisherab setzungen u. 3gl., 3a von allen 3iesem in 3er Bibliographie diotir gegeben wird, ru unterstützen. Diese Alittkeilungen werden gewiss ganü in Ihrem Interesse sein, clennciieBibliographie befördert 3ie Bekanntwerdung dersel- ben tbeils als seldststänüigs Zeitschrift, tbeils als Beilage Lin» /teperlorium 3er biteratur non l-ersdor/, theils u»3 beso»3«rs auch 3a3urck, «lass mehpere stieitscbriklen, deutsche u»3 selbst austandisrbe, ihr« biblivgrapliisclie» Anreigen 3er neuesten Literatur eben au» 3er Dibliograpbio /ür Dcutsc/itand ent- kebnen. In 3em „Bibliographischen Anzeiger," 3er, wie 3ie lli- bliograpliiö selbst, auch 3em ktepertorium 3er deutschen bi- lcratur beigegeben wird, werden Ankündigu^en u. s. w. gegen die Insertionsgebühre» von für die petitreile oder deren kaum ausgenommen, b'ür besondere Beilage» werden bei 3er Bibliographie sowohl wie bei dem kepertorium 1 12 berechnet. beiprig, im luni 1836. sss. A. BrocKItau ». s1743.) beiprig, am 20. Ala! 1836. Die portsslrcuiA uucl LeencliAunA des von L/ ü » »-«,« atttt aiiA efaiiKenoil Oorrve/'scrkro-r« - b, s.r rA o » betreffend! dlacbdem die 6läubiger des Derrn 6arl Brügge man» sich nicht entscliiiesse» lconnte», das genannte Werk sortr-u- setren und r» beendigen, obschon nur darin die einzige Alöglicblceit der Befriedigung lag: so haben sich die Onter- reickneten, im Interesse der (Gläubiger und im Interesse des deutschen Buchhandels, entschlossen, das Werk im baute 3. I. vollständig Herxustellen. Wir Onterreicbneten haben dis 6arantie der Donorare, des Drucks und des nötkigen Papiers übernommen. ln diesem Augenblicke arbeiten bereits drei vorzügliche Druckereien unausgesetzt an diesem Werke, so dass schon um 1. luni 3. I. die 15. bieferung ausgegebe» werden kann. Wir bitten unsere acbtbaren Ovllegen um Verwendung für dieses Werk, und namentlich bitten wir, sich die Alübe nickt verdriessen ru lassen, die gelichteten Heiken der Abnehmer wieder ru completire»! Unsere Bitte unterstützen wir noch durch folgende Ver pflichtungen : 1) wir garantiren solidarisch die Vollendung dieses Wer kes, woru noch ein Oapital von 27,000^. nötkig ist; 2) wir versprechen hiermit denjenigen Buchhandlungen, wel che bereits die 1.—24. bieferung befahlt haben, die 15.—24. bieferung gratis ru geben. 3) wir arbeiten in Beziehung auf dieses Werk nur im In teresse des deutschen Bucldmndels, und verlangen für un sere Alübe und Arbeit keine Entschädigung! Dafür stellen wir aber auch eine Bedingung, ohne dis wir nicht im 8tande sind, den Alandstarien der Brügge man lo schen Gläubiger reine kecknung 2U legen: baars LesabluuA bei Oebernubnie einer jeden bieferung! Beauftragen 8ie daher Ihren Derrn 6om- missionnair Lur blebernabme der bestellten L x e m p I a r e! Dovkachtungsvoll Ihre ergebenen Bitte zil gefälliger Beachtung! Wiederholt und dringend bitten wir, unsere Rech nung doch nicht mit der des Kunstverlags zu verwechseln, beide Geschäfte werden ganz getrennt von einander geführt, und eine Vermischung der Rechnungen würde bei spaterer Abrechnung leicht An laß zu Jrrthümern und Zeitverlust geben. Karlsruhe. Creuzbaue r'sche Buch- u. Kunsthdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder