Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183606242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-06
- Tag1836-06-24
- Monat1836-06
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
729 26 730 sllll.f Von Ler I. C. Hi n ri ch s schon Buchhandlung in i Leipzig wurde Len 24. Mai 1836 versandt: Heid ler, Hosrach, Badearzt, v. I. C., über den Ge brauch mineral. Wässer am Abend. 8. geh. 12§/. Hold, Ernst, Weltgeschichte s. d. Jugend. 2. Aust. Mil 70 Abbild, schwarz, gr. 8. carton. 2^». dasselbe Buch, colocirt und sauber gebunden. 2 21^. 1-iuolc.e, Vr. 0. (4., ^blinnclluuAen r>. 8. Olirenlieil- stun8e. II. 8ütn,nl. mit 3 litlrogr. Dskeln. Ar. 8. Ak-ir. 1-^6^. Marbach, über moderne Literatur. 2. Sendung. 8. geh. 18^. R. Montgom. Martin, die britischen Eolonien. III. Lief. Nordamerika, gr. 8. geh. 14 ^>. (Alle 3 Lieferungen dieses wichtigen Werks bilden nun ei nen vollständigen Band.) Reb s, Naturlehre f. d. Jugend. 2. Aust. 8. 18^-. Schmidt, C. C. G., Lebensbeschreibungen der Missio nare w. I.Bdchen. 8. geh. 18^. Stei n's kleine Geographie. 20. Aust. gr. 8. 16^. Venturini, Chronik. N. Folge. 9. Bd. — A. u. d. Titel: Pragmatische Geschichte unserer Zeit. D. Jahr 1834. gr. 8. 2^16^. Den vielseitigen Anfragen zu begegnen, zeigen wir an, daß von Virgilii earminn e8. .4. Hörbiger. kar« I. Luooliea et 6eorsiea vontin. zu Anfang Juli bestimmt fertig wird. f17I2.) Im Verlage von Moritz Westphal in Berlin, breite Straße Nr. 20, erschienen so eben: F. A. Reissig er, neuestes Heft der Gesänge für eine Sopran- oder Tenorstimme mit Begleitung des Piano forte. Preis 25 s^. 1) Liebe und Frühling von H. v. F.: Ich muß hinaus. — 2) Liebeslied von F. Dingelstedt: Die Wolken ziehen schwarz und hoch. — 3) Der Blumenstrauß von Günther Nicol: Den Blumenstrauß, den ich gepflückt. — 4) Frühlingsver kündigung von H. von F.: Die Erde sagt cs Len Lerchen a». — 5) An Sie, von L. St : Zu neuem freudigem leben. 6) Wenn du wärst mein Eigen, von Jda Gräfin Hahn-Hahn. Oludriolslev, W., troio gran88 Duos oonesrtouto pvur 8eux 1'lüte8. Oeuv. 100. ?rei8 2»/' 10i>^>. Böhmer, E., fünf Gesänge für eine Sopranstimme, mit Begl. des Pfte. Ox. 23. 1) Das gefangene Vögeliin von A. Müller. 2) Die blasse Jungfrau von A. Kah- lert. 3) Die zwei Fräulein von Kosten. 4) Die Rose v. Fercand. 5) Das Reh v. Uhland. Preis 17H s^. Ouvertüre zur Zauberruthe, für das Pstc. Preis 15 s^. Dieselbe für das Orchester in Stimmen. 2,/ 25 s^. Vorräthig sind wieder: Neithardt, A., sechs .Gesänge für Männerstimmen. Ox. 104. Preis 18 Inhalt: 1) Lied der Preußen: Wo lebt das Volk. 2) Lob dev Frauen: Den Schönen Heil! 3) Trinklied: Die Frö sche und die Unken. 4) Trinklied: Freunde trinkt vom be sten Wein. 5) Soldatenlied: Mädchen mit dem grünen Kranze. 6) Frühlingslied: Wenn der Frühling kommt. 3r Jahrgang. f1713.s Statt Wahlzettel. So eben ist bei mir erschienen und habe ich nur an jene geehrten Herren College», welche mich mit ihren wcrthen Aufträgen beehrten, versendet: Interessantes Sprachwerk bezüglich auf die Beilage der allgemeinen Zeitung Nr. 432 und 433 vom 28. Octbr. 1835: „Regiert König Otto über Griechen oder über Slawen?" Ok>iisiorv8Ü)-, Or., instrm Klarierte liiia eruclita vulgo lingun Llraeva ssu graurinatiea ennetarnin Klavier» um et 6-raeearuin clialectoruin in 8»i8 priinitivm eleinen- tr8 et incls eonllati» organiela lorini8 exlrisiitn, 6allivue, Itulioae et I-atluae linguae Iruflita ratioue. 1. Buch, gr. 8. br. sammt Pränumeration f. d. 2. 3^t. Die slawische Mutter und ihre gebildete Tochter, die grie chische Sprache, zeichnen sich unter den übrigen durch Reich thum an Sprachformen aus, und werden mit Recht für die Ausgeburt der Musen gehalten. Mit Hülfe dieser Grammatik werden die Slawen und die Griechen nach unzähligen Jahrhunderten nun abermals den Ursprung und die wahre Bedeutung der Formen ihrer Sprache erkennen, die Slawen daher auf den begründeten Ruhm stolz sein, daß die griechische Literatur ihrem Sprachschätze angchöre, und sich nicht wenig darüber freuen, daß die Mutter der Sprache Homer's, Plato's, Chrysostomus's u. a. m. vom Flusse Newa bis an das adriatische Meer und längs der Donau bis an das kau kasische Gebirge heute noch lebe und in voller Kraft blühe! Katechismus der feinen Lebensart, in Gesprächen und Un terhaltungen für alle Verhältnisse des geselligen Umgan ges, als : Begrüßungen und Empfehlungen, bei An kunft und Abgang, bei Begegnungen und Besuchen, An stagen und Beantwortungen, Glückwünschen, Dank sagungen, Bitten, Einladungen, Rügen und Entschul digungen. — Schickliche Aeußerungen bei Gastmahlen, Verlobungen, Hochzeiten, Kindtaufen, Begräbnissen, auf Spaziergängen und Reisen, Bällen, im Theater, in Eoncerten, bei Spielen jeder Art in Privatgesellschaften und an öffentlichen Orten, überhaupt allen jenen Gelegen heiten, wo junge Personen beiderlei Geschlechts in die Nothwendigkeit zu sprechen kommen, aber zuweilen eben nichts Passendes vorzubcingen wissen. Jngleichcn bündige Erzählungen von Tagesbegebenheiten, wichtigen Ereignissen, besondern Unglücköfällen -c. Nicht zum Auswendiglernen, sondern als Stoff zum Nachdenken, für ähnliche Fälle niedergeschrieben. 12. br. 18 Herr Will). Engclmann in Lcipzig wird die Güte haben, diese beiden Artikel allenthalben auf Verlangen a conci. auszuliefern. Preßburg, L. J.-M. 1836. Ignaz Adolf Schaiba. s1714.f Den Verlag von P. I. Hanicg, Buchdrucker des Erzbisthums von Mecheln, debitier ich für meine jedoch nur feste Rechnung; unter dessen neuesten herausgegcbencn Wer ken zeichnen sich besonders auS- M«8ale Hoinanuin, in tolio, gro8-Dexte neu!; Premiers eclition en rouge et noir. Imprime 8ur l>eau papier velin, 8Stu>e, vomplete par tou8 l«8 nouveaux otliee8 et orne 8s 10 8uperde8 gravure8. 18netto. Lrsviarium komanum. 4 Volume8. in 24- Oaraoters petit texte. Osuxiems eclition en noir. 4 / 16 ». kremiere eclition en rouge et uoir. 7-^8 netto. Lcipzig, im Juni 1836. Leopold Mchelstn. 5L
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder