Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183607086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-07
- Tag1836-07-08
- Monat1836-07
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
801 28 802 I Auctions-Anzeigcn. ZI8I2.Z Bei Joses Mar und Komp, in Breslau, sowie bci I. A. Barth in Leipzig ist gratis zu haben: Verzcichniß der von dem K. Pr. Justizrath Salzbrunn hin- terlassencn Bibliothek von 3122 Banden der verschieden sten Werke aus allen Fächern der Wissenschaften, alter und neuer Sprachen, nebst einer Sammlung zum Theil vortrefflicher und werthvoller Landkärten und einer be deutenden Anzahl Musikalien der berühmtesten Compo- nisten, welche vom 15. August an in Breslau versteigert werden sollen. Vermischte Anzeigen. slüIZ.s Leipxig, den l.luni 1836. Durck Osgenwärtigss beehre ick mick, den wertken Herren Oollegen die ergebenste Anxeige xu macken, dass icb bente aus kiesigem DIatxe eine VerluKS- uiicl 8ort'im6nts-6ucIiIianltIuiiA errichtet habe. Während meiner Lekrxsit bei meinem ver storbenen Onkel, (iem Herrn O. Onobloob, und meines fünkZäkrigen Aufenthaltes im Oesckäkte des Drn. A. D. Oeisler in Lremen, benutzte ick Zede Oelcgenkeit, mir die nötkigen Kenntnisse anxueignen, und im öesitxe nickt unbeträchtlicher Alittel, erlaube ick wir, beim Eintritt in einen so hochacht baren Verein, um 6ns Vertrauen xu bitten, dessen Zeder Zunge Oesckäfcsmann so sekr bedarf. I4ickt verkennend, wie schwierig gerade kier ein Ktablissement, der grossen Oon- currenx wegen, ist, war ick bedackt, mir einen soliden Orund durck Ankauf des sämmtlicken Verlags von Drn. W. Doff- mann in Weimar xu legen, den ick in der Kolgo, mit Aus- nakme von Dan- libri sz'mkulivi, Vc/iticben's geograplüsck- statistisckes Lexikon und den Oommissions-Artikeln, wie auck aus Herrn Doffmann's naclistekender Lestätigung xu er- seken, nur von mir xu bexieken bitte. — Alles seit Anfang dieses lakres, mit Ausnahme obiger Artikel, von demselben Oelielerte bitte ick mir gekälligst gutxusckreiben. — Lei den susgebreitetcn Lekanntsckakten in kiesiger, meiner Vaterstadt, darf ick darauf recknen, auck für fremden Verlag nütxlick wirken xu können; ick bitte daker um Einsendung der lVova in einsacker Anxakl, so wie um Eintragung meines iVamens in die Leipziger Auslieferungs-Listen, und gebe die Ver sickerung, dass ick stets das mir gesckenkte Vertrauen durck pünktliche Erfüllung meiner Verbindlichkeiten xu ekren wissen werde. — idugleick biete ick den gesckätxten Herren Kolle gen bei verkommenden Kälten meine Dienste als Oommissio- nair an, als welcker ick mick stets bestreden werde, allen gereckten Anforderungen nackxukommen. — Indem ick nock freundlickst ersucke, angekügten Kmpkeklungen einige Auf merksamkeit xu sckenken, xeickne ick mit kockacktungsvoller Krgebenksit A. ^oAixre. Indem ick vorstekendsn Verkauf meines Verlags, mit Ausnalune von: A'ckkr'eben's Lexikon, Dans libri szmbolici, A'terner's Leisskunst, Ir Ikeil, '/op/er's Orgelbau, an Herrn A. K. Lökms hierdurch bestätige, bitte ick 8is, alle Auslieferungen von meinem Verlage seit Anfang dieses llakres, mit Ausnalune obiger Artikel, auf dessen Oonto xu tragen. Zugleich ersucke ick 8ie, alle Disposition«-Artikel so schnell als möglich an mick xurück xu senden, damit ick solche in Kecknung adsckreiben und die xurückkommenden Artikel an Herrn Löhme abliefern kan». Weimar, den 10. Ala! 1836. ^ Ergebenst //V/Ac/rrr A/o^/rra,?n. Herrn A. K. Lökme in Leipxig, der in meinem <»e- sckäste fünf lakre als erster Oekülle gearbeitet, empfehle ick Ihnen, meine wertken Herren Oollegen, als einen äusserst braven Zungen Alaun, der sich meine ganxe Liebe erworben Kat. Kr Kat sick immer als einen musterlmlten, treue» und tleissigen Arbeiter bewiesen, und ick wünsche ikm bei seinem Ktablissement das beste Wohlergehen. — Herr L 3 k in s wird bei seinen nickt unbedeutenden Bütteln, seinen Verbindlich keiten stets mit der grössten Dünktlickkeit Nachkommen, und dürfen 8ie ihm ohne Ledenken ein Oonto erölluen, um wel ches ich 8ie, meine Herren, besonders ersuche. Zur Debergabe von Oommissionen wird sich Ilr. Lülune als aufmerksamer, umsichtiger und tliätiger Oommissionair, der genau kennt, was dem .Sortiments-Händler so ungemein angenehm ist, ausxeicknen. 8ollte deshalb einmal irgendwo eine Aenderung Vorkommen, so dürfen 8ie versickert sein, dass Ihr Interesse in sickeren Händen ruht. Ick benutxs diese Oelegenkeit, mick Ihnen, meine Herren Oollegen, freund- sckastlickst x» empfehlen, und xeickne Lremen, den 8. April 1836. achtungsvoll D. Mt Vergnügen ergreife ick die Oelegenlzpit, den ver ehrten Herren Oollegen meinen Vetter A. 0. Lökms als einen wackern Zungen Alaun xu empfehlen. Kr desitxt die nötkigen AlittsI, um sein Oesckäft mit Kraft betreiben xu kön nen, ist tkätig und ordnungsliebend, so dass er gewiss Ikr Zutrauen, um das ick für ikn bitte, rechtfertigen wird. Oer» bin ick übrigens bereit, specielle Auskunft xu geben, wenn irgend lemand Anstand nehmen sollte, in Oesckäfts-Verbindung mit ikm xu treten. Leipxig, den 24. Alai 1836. Al Kirwa: Immanuel Alüller. slilll.z Anzeige. Meinen verehrten Geschäftsfreunden zeige ich hiermit an, daß ich auf hiesigem Platze zu meiner Buchhandlung eine Mu sikalienhandlung errichtet habe und mir alle neu erschei nenden Musikalicn in einfacher Anzahl pro nov. erbitte. Aarau, 24. Mai 1836. I. I. Lhristcn. siöi5.z Bitte zu gefälliges Beachtung! Wiederholt und dringend bitten wir, unsere Rech nung doch nicht mit der des Kunstverlags zu verwechseln, beide Geschäfte werden ganz getrennt von einander geführt, und eine Vermischung der Rechnungen würde bei späteren Abrechnungen leicht Anlaß zu Jrrthümern und Zeitverlust geben. Carlsruhe. Creuzbau er'sche Buch- u. Kunsthdlg. s1S16.Z Bitte, nicht zu übersehen! 1) 133 Handlungen haben mir den Saldo der vorsährigen Rechnung noch nicht bezahlt; — ich ersuche daher diese geehrten Handlungen, dieses doch gefälligst bald zu thun, indem ich bei Erfüllung meiner Verbindlichkeiten darauf rechnen muß. Es sind
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder