Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183607086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-07
- Tag1836-07-08
- Monat1836-07
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
803 28 804 darunter zwar mehrere sehr kleine Posten, wo cs freilich manche Handlung nicht der Mühe wcrth halten wird, solche zur Be zahlung anzuwcisen, La man aber auch mit Wenigem Haus halten muß, so darf ich wohl in diesem Fall gewiß um so eher auf gütige Erfüllung meiner Bitte rechnen. 2) Unterm ersten Juni c. versandte ich ein Circulair von 20 gemeinnützigen- und Unterhaltungs-Schriften, zum Partie- Preis von 3 >/> 12 -f. netto. Dieses erlaube ich mir, Ihrer gü tigen Beachtung zu zahlreichen Bestellungen bestens zu empfeh le». Sollte manche Handlung das Circulair nicht erhalten ha ben, so bitteich, cs zu verlangen. 3) Empfehle ich mich den geehrten Handlungen zur Uebcr- nahme und Besorgung von Commissionen und verspreche dagegen prompteste und reellste Beding- und Bedienung. Bitte daher in verkommenden Fallen hierauf geneigtest achten zu wollen. Mit aller Hochachtung habe ich die Ehre ganz ergebenst zu zeichnen Leipzig, den 27. Juni 1836. Larl Drobisch. sl!>17.j Anna Maria Rauch, geborene Bertha, Witwe und Bencsiciar-Erbin fordert alle Gläubiger ihres seligen Mannes, des Buchhändlers I. Rauch, unverzüglich auf, ihre recht mäßigen Forderungen binnen den Monaten Juli und August lau fenden Jahres franco an ihren Curator, Herrn Joseph Planz, Sensal in Mainz, si>. k°. 94 cinzuschickcn, indem auf die später cinlaufcndcn keine Rücksicht genommen werden kann. Zeichnen Anna Maria geborne Bertha. Curatoren T. Bertha, Nechts-Prakticus. I. Plauz, Sensal. s1922.f Wohl zu beachten! Meine Herren College« würden mich durch Einsendung Ih rer Nova in einfacher Anzahl von theologischen, pä dagogischen, ökonomischen und populären Schrif ten sehr verbinden, worauf ich bei Ncuigkeitsvcrscndungen Rück sicht zu nehmen bitte, da ich von Büchern aus andern Fachern keinen Gebrauch machen kann und mir Las, was mir verkäuf lich scheint, selbst wähle, weshalb ich wiederholt um Zuschickung von Novazcttcln bitte. Hiermit verbinde ich die Anzeige, daß von Schincke's Altcrthumskunde das 1. Heft erschienen und an alle die verchrlichcn Handlungen, welche darauf Bestellungen gemacht oder Nova annehmcn, ver sandt worden. Dies zur Nachricht für diejenigen, welche sich die Zusendung von Neuigkeiten verbeten haben, und sehe ich von diesen gefälligen Bestellungen s eonci. entgegen. Neustadt a. O., den 24. Juni 1836., I. R. D. Wagner. sl923.j Diejenige» Handlungen, welche noch Eremplarc vom 2. Thcil des „deutschen Lesebuches, 3. Aust." auf dem Lager haben, und berechtigt sind, dieselben zu remittiren, werden er sucht, dies ungesäumt zu thun, da eine neue Ausl, im Druck bereits weit gediehen ist und Anfangs September ausgcgcben wird. Alles, was nicht bis Ende August bei meinem Herrn Commiss. wirklich abgelicfert ist, kann und werde ich später nicht zurücknehmcn. Bremen, im Juni 1836. Ioh. Georg ^eyse. Bitte. Kaum von Leipzig zurückgekchrt, hat mich meine ärgste Fein din, „die Gicht," überfallen und dergestalt überwunden, daß ich beim besten Willen nicht im Stande war und bin, weder mein Geschäft auf gewohnte Weise besorgen, noch Briefe, An fragen -c. beantworten und erledigen zu können. Ich bitte da her diejenigen meiner wcrthen Freunde und Collcgen, welche eine Antwort, Nachricht oder desgl. von mir zu erwarten haben, um einige Geduld, bis ich aus dem Bade, wohin mich mein Acskulap mit Gewalt spcdirt, — es ist die Frage, ob die Spe- ditionskostcn dabei hcrauskommcn — zurück und wieder genesen bin, dann soll es mein Erstes sein, alles Versäumte nachzuholen. Arolsen, den 23. Juni 1835. Aug. Speyer. s19I9.j Da mir der augenblickliche Aufenthalt des Herrn I>r. Lud. Wien barg unbekannt, ich demselben aber wichtige Mit theilungen zu machen habe, welche keinen Vcrschub dulden, so ersuche ich denselben so höfischst als dringend uni gefällige um gehende Angabe desselben. Mainz, den 20. Juni 1836. Victor v. Zcrbern. l>92v.j Die angckündigtc deutsche Ucbcrseßung von Olcutaauloilaiici estuclcs vci clwauui'8 Iristoricpres srir tu vlrute I'eiupiro lininnlii, erscheint vor der Hand nicht. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1836. Andrca'schc Buchhandlung. si!.'21.s Nova über Construction musikalischer In strumente, namentlich Pianofortcs, erbitte ich mir in einfacher Anzahl n coiui. Bautzen, 25. Juni 1836. A. wcllcr. s1!)24.j Höfliche und dringende Bitte! Diejenigen geehrten Buchhandlungen, die noch Eremplarc von nachstehendem Werke, sowohl unter dem Haupt-, als auch besonderen Titel, vorräthig haben, und nicht sicher abzusetzcn hoffen, verbinden mich Lurch schleunige, gefällige Rücksendung derselben zu gehorsamem Dank, da bei mir die Hefte gänzlich fehlen. Kirchhof, das Ganze der Landwirthschaft. 15 bis 18. Heft incl., oder Bierbrauerei — Branntweinbrennerei — Berei tung aller Arten Essige — Zucker- und Sy- rupfabrikation. Leipzig, d. 21. Juni 1836. Ergebenst A. wicnbrack. sU»25.j Verkauf. Eine seit 24 Jahren bestehende vollständig eingerichtete und mit zahlreicher, guter Kundschaft versehene Steindruckerei soll Verhältnisse halber unter sehr vortheilhaftcn Bedingungen verkauft werden. Anfragen wird Herr Jünger in der Zci- tungserpcdition zu Leipzig die Güte haben, an Len jetzigen Besi tzer zu befördern. s1!)26.j Verkauf. Eine gut angebrachte und mit bedeutender Kundschaft ver sehene Sortiments-, Buch-, Musik - und Kunsthandlung in einer preußische» Provinzialstadt, welche erweislich einen jährli chen Gewinn von 2900 bis 2500^. gibt, soll mit allen Vor- j rächen und Juvcntarien, Verhältnisse halber, unter annehmbaren Bedingungen verkauft werden. Wer darauf rcflectirt, beliebe sich an Herrn Jünger in der Zeitungscrpcdition zu Leipzig zu wenden, welcher die Anfra- > gen weiter befördern wird.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder