785 28 786 brik für Aufzählung solcher Bücher, die im Preise herabgesetzt sind, zu bilden, und bittet die Verleger in ihrem eigenen Interesse, hierauf Bezug habende Anzeigen stets schnell an sie gelangen zu lassen. In- sertionskosten sind für Aufnahme der Titel in diese Rubrik nicht zu entrichten. Corrcspondenz deS Börsenblattes. Der Verfasser des mit der Unterschrift X. V. X. in 7t. eingegangenen Aufsatzes wird gebeten, seinen Namen der Redaclion des Börsenblattes zu nennen, da nur so derselbe abgedruckt werden kann. Strenge Verschwiegenheit darf in Betreff aller eingehenden Aufsätze von der Redaclion er wartet werden. Verantwortlicher Rcdackcur: C. F. Dörffling. Ä e k a n n t m Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s1857.) Bei C. Hey mann in Berlin erscheinen: Neun Stahlstiche zu Rotteck's Weltgeschichte in 9 und 3 Bänden und dem Auszug aus derselben, in Lieferun gen. ä 9g^. Ausführliche Anzeigen davon mit oder ohne Firma stehen zu Diensten. s1858.f Als W a h l z e t t e l. Bei dem Unterzeichneten erscheint Ende Juli: Bemerkungen zur Beantwortung der Frage: in welchem Jahre ist das zweite Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst zu feiern? Von v r. PH. "Rülb, Stadtbibliothckar zu Mainz. (etwa 6 Bogen, gr. 8. Preis 8 bis 12 g§/.) Diese gediegene Schrift ist gegen die Feier des Jubiläums im Jahre 1836 gerichtet und wird hoffentlich ein Wesentliches dazu beitragen, der Meinungsverschiedenheit über die rechte Zeit der Feier ein Ende zu machen. Denjenigen Handlungen, welche das Journal für Buchdru- ckcrkunst beziehen, werde ich die obige Schrift in gleicher An zahl senden; wer sich sonst noch Absatz verspricht, beliebe bal digst ü concl. zu verlangen. Brau «schweig. Ioh. Heinr. Meyer. sI859.j Zur Befriedigung vieler Nachfragen. Bon dem mit so allgemeinem Beifall aufgenommcncn — binnen kaum drei Jahren wurden über 4000 Er. abgcsetzt — katholischen Gcbetbuche: Gott ist die Liebe l Ein vollständiges Gebet- und Ecbauungsbuch für gebildete katholische Christen. Von Joseph Siegt. Mit zwei erzbischöflichen und acht bischöflichen Approbationen. erscheint gegen Ende des kommenden Monats die dritte, vermehrte Auflage, die, obschon bedeutend vermehrt und noch schöner als die beiden ersten Auflagen ausgcstattet (auf Maschinen-Velinpapier mit neuen Schriften in gefälligerem For mat gedruckt und außer dem herrlichen Stahlstiche von §. Fleisch st ch ungen. mann mit einem geschmackvoll gestochenen Titelblatt geschmückt), dennoch billiger sein wird, was ich hiermit anzukündigcn mich veranlaßt finde, da mir von vielen Handlungen fortwährend be deutende Bestellungen zukommcn. Köln, 20. Juni 1836. M. Du Mout-Schanberg. s1860.j Di- Rang- und Quarticrliste der König!. Preußischen Armee für 1836 wird Anfangs August fertig und kann wie früher nur gegen baare Zahlung tu Erempl. 20gz/. pr. Cour.) verabfolgt werden. Diejenigen Handlungen, welche ihre Bestellungen bis jetzt noch nicht eingcreicht haben, wollen dies gefälligst thun, auch ihre Herren Commissionnaire zur Einlösung der Beschlüsse be auftragen. Berlin, Juli 1836. L. S. Mittler. Anzeigen neuer und älterer Bücher, Musikalien u. s. w. s1861.) So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen z» haben: Die Ucbcrschwänglichen. Komischer Roman von L. Bauer. § Bdc. 8. brosch. 3 oder 5 fl. 15 kr. Die Widersprüche und Kämpfe der Zeit haben uns schon so vielen Verdruß gemacht, daß eS wohl kein unbilliger Wunsch ist, wenn wir auch einmal darüber lachen möchten. Zu diesem Genüsse ladet der Verfasser obgcnannten Romans männiglich ein, vorausgesetzt, daß man sich entschließen will zu thun, wie er gekhan hat, Philosophenmantel, Amtsrock, Brille und Buch auf die Seite zu legen und wie rin zufällig ins neunzehnte Jahrhundert gerochener Wandersmann mitten in das Getüm mel hineinzublicken. Bald wird sich'S zeigen, daß die Grillen vergehen und der Groll verschwindet. Denn in diesem Buche findet der günstige Leser, wenn er anders sich lieber ergötzen als erzürnen mag, ein naturgetreues, buntfarbiges Gemälde der Thorheiten seiner Zeit in ihrer ganzen U eb e rs ch w ä n gl i ch- keit und wird uns, wenn er bas Buch aus der Hand legt, Dank wissen, daß wir es ihm dargcboten haben. Stuttgart. Äallbcrgcr'sche Verlagshandlung.