Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183607086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-07
- Tag1836-07-08
- Monat1836-07
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
789 28 790 bei denen ich den Vortheil nicht unbeachtet zu lassen bitte, daß ich van je 10 auf einmal und in feste Rechnung genommenen Ex. eins gratis gebe. München,, im Juni 1836. A. Ivcbcr'sche Buchhandlung. (PH. Iac. Bayer.) fi868.j Neueste Post-, Reise- und Zollkarte. In allen Buch- und Kunsthandlungen ist zu haben: Allgemeine Post-, Reise- und Zollkarte von Deutschland und den Nachbarstaaten, mit besonderer Berücksichtigung des Zollvcrbandes der deutschen Staaten, unter Mitwirkung von E. p o p p e l e, Registrator bei der Generalpostdircction in Frankfurt a. M. UNd L. Sartorius, Assessor bei der Großherzogl. Hess. Zolldirection in Darmstadt, entworfen und gravirt von Carl Glaser. In vier colorirte» Blattern. Darmstadt, im Berlage von C. W. Leske. Der Preis derselben ist 2 ,/si oder 3 fl. 36 kr., auf Sarsinct gezogen in 32 Felder cingcthcilt und in Etuis 3 oder 5 fl. 24 kr. Diese Karte ist mit der größten Sorgfalt von den Her ausgebern nach den denselben in Folge ihrer amtlichen Stellung zu Gebote stehenden Mitteln bearbeitet und nachher noch von vielen obersten Postbchörden mit Zusätzen und Berichtigungen versehen worden, so daß sie eben so wenig an Vollständigkeit und Genauigkeit, als an äußerer Eleganz von einer anderen Post- und Reisekarte übcrtroffen wird. Als Zollkarte ist sie die einzig vollständige, welche die neue sten Veränderungen enthält, die der Beitritt des Großherzog- thums Baden, des Hcrzogthums Nassau und der freien Stadt Frankfurt zum großen deutschen Zollverein hcrbcigeführt hat, und demnach eine zweckmäßige und nützliche Verzierung für je des kaufmännische Comptoir. «rZ" Diejenigen Kunst- und Buchhandlungen, welche eine An zahl Exemplare für eigene Rechnung nehmen, genießen die vortheilhaftcsten Bedingungen. s181>9.j Erschienen ist: Gaben des christlichen Gemeinsinns. Ein Jahrgang neuer Predigten über die sonn- und fcsitäglichcu Episteln eines ganzen Jahres, von vorzüglichen Kanzelrednern unserer Zeit, zur Beförderung des Baues der durch Brand verwüsteten Kirche zu Lehesten im Herzogthume S. Meiningen. Zweite Auflage. Preis auf Druckp. in 1 Band sauber cartonnirt, 1 >/> 16/.; auf Vclinp., schön gcb. mit Goldschnitt 2-/> 18/. Es ist diese Ausgabe an alle Handlungen, welche Nova entnehmen, versendet; alle Uebrigcn ersuche ich höflichst, sich da von in Leipzig ausliefern zu lassen. Da ein gutes Prediglbuch über die Episteln wohl auf jedem ! Platze Nachfrage und Abnahme findet, so bitte ich um die lhä- ! tigste Verwendung, welche gewiß nicht ohne Erfolg bleiben wird ! und die ich in jedem Falle dankbar anerkennen werde- Für Anzeigen in den gclcscnstcn Zeitschriften ist gesorgt. Saatfeld, im Juli 1836. Lonst. Niese. ! s187v.j Neuigkeiten von Eduard Kummer in Leipzig. Jub.-Messe 1836. Bilder-Eonvcrsationslexicon, Oesterreich, naturhistorisches. 9—13. Lief. 16 /. jede Lieferung. Briefwechsel zwischen August Graf von Pleiten und v>. Joh. Minckwitz. Nebst einem Anhang von Briefen Platen's an Gustav Schwab, und einem Facsimile Platen's. 22/. Byron's Parisina, aus dem Engl, von Frankl. 5/. Der Gesellschafter am Wassecglacis. Eine Reihe anmu- thiger Erzählungen, Novellen u. Humoresken. 2 Thle. 1'?. Koch, Vorschläge zur Erzielung größerer Sicherung vor Feuersgefahc. 12/. Hl o rAems i s r n , 6., voiiiuisiitatio cle arte vet. inne- moiiiea. Kol. 1 Schilling, A., satyrische Anklänge. 8 /. Schmidt, I. A. E., Gespräche über die vorzügl. Gegen stände des gewöhnlichen Lebens, in deutscher, russischer und französischer Sprache. 22/. dieselben in deutscher, neugriechischer und französi scher Sprache. 22/. Die heilige Schrift A. u. N. Test, in 100Kupfertafeln, mit Erläut. von Lindner. 3 8 /. Dieselbe in englischer Sprache. 3^8/. Ortlepp, E., die Geächteten, oder Valerie und Isidora. Historischer Roman. 2 Bde. 2,^. s1871.j Bei Aug. W i l h. Unzer in Königsberg ist erschie nen und in allen Buchhandlungen a 7s s/. (6g/.) zu haben: vr. Lorinser's Beschuldigung der Schulen, zur Steuer der Wahrheit und . zur Beruhigung besorgter Eltern widerlegt von Or. 8. A. Dotthold. Diese Schrift wird die Eltern schulfähiger junger Leute nicht blos beruhigen, sondern ihnen auch sonst noch manche Be lehrung für die Erziehung ihrer Kinder gewähren. si872.z Neuer Verlag von Renard und Dübyen in Köln. Dilschneider, vr. I. I., Oberlehrer, Umriß der Geschichte des deutschen Schriftenthums, für Schulen, gr. 8. br. 12 g/. oder 54 kr. Dom, der, von Köln. 2. Blatt; der Dom wie er hat wer den sollen. Fol. 1 12g/. oder 2 fl. 42 kr. Keters, 6., iiuck K. Weyckeu, Iraurosiselies l-esebueli liir (rotiere LiirAersetiuleii u. O^iiiuasien. 6r. 8. 16 g/. ocker 1 ü. 12 irr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder