Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183607295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-07
- Tag1836-07-29
- Monat1836-07
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
893 31 894 cinischcn Wissenschaften, erscheint besonders auch durch die in die sem Felde ganz neue lexikalische Anordnung und seine dadurch bewirkte praktische Brauchbarkeit zu einer weiten Verbreitung geeignet. — Der zweite (und letzte) Band des Werkes erscheint noch vor der MichaeliSmeffe. Handlungen, welche keine Nova annchmcn, oder solche, de nen wir eine sür ihren Wirkungskreis nicht hinreichende Anzahl von Excmpl. sandten, wollen uns ihren Bedarf anzcigen. Leipzig, im Juli 1836. Gebrüder Acichcnbach. s2136.f BeachtcnSwerthe Anzeige. Mit der am 30. vor. Monats erschienenen Nummer 26 ist daS 1. Semester der Allgemeinen Bauzcitnng mit Abbildungen für Architekten, Ingenieurs, Decora- teurs, Bauprofessionisten, Oekonomen, Bauunterneh mer und alle, die an den Fortschritten und Leistungen der neuesten Zeit in der Baukunst und den dahineinschla genden Fächern Antheil nehmen. Herausgegeben von Ludwig Förster, ausübendem Architekten in Wien, geschlossen. Diesenigen rcsp. Handlungen, welche nur halb jährig pränumcrirten, wolle» sich daher wegen der ferneren Abnahme der Fortsetzung gef. bald erklären, damit die Zusen dung so wenig wie möglich unterbrochen wird. Um dem Wunsche vieler Handlungen, wenigstens einige Nummern der allgemeinen Bauzcitung zum Verlegen vorräthig zu haben, nachzukommen, versende ich in Kurzem das 1. Quar tal (in einem hübschen Umschläge) ä const. nebst ausführlichen Anzeigen über den Inhalt der bis jetzt erschienenen Nummern. Diejenigen Handlungen, welche sich von einer größern Anzahl dieser Anzcigen als Beilagen zu einem zweckmäßigen öffentlichen Blatte Erfolg versprechen, wollen mir dieses gef. sogleich Lurch nieinen Commissionnair, Herrn R. Weigel in Leipzig, anzcl- gcn, um dieselben mit den etwaigen Abänderungen oder Zusä tzen abdruckcn zu lassen. — Auch werde ich in den gclesenstcn öffentlichen Blätter» eine solche Ankündigung noch extra inseri- rcn lassen, und glaube so alles gethan zu haben, was zu», Be- kanntwerdcn der Bauzeitnng zweckmäßig ist und den Hrn. Buch händlern Len Absatz crleichterr. Bei dieser Gelegenheit muß ich wiederholt bitten, bei Be stellungen Len Hr». Commissionnairö in Leipzig den Auftragzu geben, die Baar-Packete der allgemeinen Bauzeitung einzulösen, da cs die sehr bedeutenden Kosten, welche die vielen Beilagen in Stahl-, Kupfer- und Stein - Abdrücken verursachen, nicht gestatten, diesen ersten Jahrgang auf Rechnung zu Lcbitircn. Der Preis dcS ganzen JabrgangeS ist 10 16-k>, — des Se mesters 5^ 16und eines Quartals 3 sächs Court., die Velin - Ausgabe kostet 13 ^ 8 und die Pracht - Ausgabe 20 >^. s ä ch s. Cou r t. mit 25jf Rabatt. Auf 25 wird c i n und auf 50 werden drei Freiexemplare gegeben. — Des allgemeinen Interesses wegen wurde aus der Bauzci- tung apart abgedruckt und an die Handlungen, welche Nova annehmen, versandt: Die beste und wohlfeilste Bauart der Scheunen und Magazine, oder Bericht über die landwirthschaftl. Quadrat-Hohlbautcn im Herzogthum Anhalt-Köthen; erläutert durch die Zeichnungen von derartigen Bau ten auf den Herzogl. Domainen zur Sorge und zu Baasdorf. Von G. Bandhauer, herzogl. anhalt- köthenschem Baurarh. Mit 1 Tafel Abbildungen. 12. br. 8g^.-^10s^. Handlungen, welche unverlangt keine Nova annchmcn, wol len gef. ihren Bedarf durch meinen Commissionnair beziehen. Wien, Anfangs Juli 1835. L. Lörster's artistische Anstalt. s2I37,s Nachstehendes anerkannt gutes Buch habe ich von dem bisherigen Preise von 16 /. auf 8 herabgesetzt und steht zu diesem Preise nach Verlangen ü co»ü. zu Diensten. Ich ersuche um gütige Verwendung. Das goldene Buch, oder Erziehungsschahkästlein für Müt ter, denen die Erziehung ihrer Töchter am Herzen liegt, und weiche sich berufen fühlen, durch eigene Sorgfalt zur Entwickelung derselben beizutragen. Ein achtes Haus büchlein vom Verfasser des Spiegels sür Deutschlands Töchter. 8. 12 Bogen, broschirt. Berlin, Len 15. Juli 1336. A. Zcsch.^ s2138.j Bei Unterzeichnetem sind folgende noch rohe Werke alS: 2 üloreri le Zrunst stivliouiiuire bistoriijue. Val. 1—8. Knisterst, n 10,/?. nett». 1 Oescription stes urts et stss metisrs voinpst. 20 u. 4 Kob. Kte^baui tbesuurus ImAuae l-ut. Lusil. 1740.43. Kol. n 6,/?. n. sowie auch die '1. Abth. seines gedruckten Antiguariats-Verzeich- niheS auf Verlangen in der Sc rig'schcn Buchhandlung in Leipzig zu haben. 'ia. Jacobson in Dresden. Gesuche von Büchern, Musilxalicn u. s. w. i213!».j Fr. Opitz in Sorau sucht und bittet um Anzeige: 1 Schloß, das, in Kalabrien. (8. Braunschweig, Schrö der l803.) s214y.j Fr. Asschcnfcldt in Lübeck sucht und bittet um Preisanzeigc: 1 Weise, A. C-, Guldenkabinet. 2 Bände. Nürnberg 1780. 1 Groschenkabinct. Frommann. 3. bis 11. Fach und Supplemente. s214I.j Georg Kilian junior in Pcsth sucht: 1 Llorcntc, Geschichte der Päpste rc. Leipzig, bei L. Voß. 1 — u. Gallois, Geschichte der Inquisition. Ebend. s2142,j Dingeldey in Darmstadt sucht und bittet um vor» herige Preisangabe: 1 Ekcmen-Allcsson, Landschafts-Stühlen. Stuttgart. s2143.s G. Barne witz in Friedland sucht: 1 Sömmerung vom Baue des menschlichen Körpers. V. 2. Eingeweidelehre, ältere Aust. 1 sto. sto. 2. Ausl. 1 Herostoti bistvriarum librl IX. IwIpslA, Kammer. 4. Lst. enthält: die Calliope nebst Anmerkungen. Feh len beim Verleger. s2I44.s Friedrich RakcbranL in Emden sucht zum La denpreise : 1 Marpurg, Abhandlung über die Fuge. s2I4ö.j I. Dirnbück's Buchhdlg. in Prag sucht billig und bittet um vorherige Preisanzeigc: Olosssrium munuule mestius ei Intimus Katinitutis ex muAu. o^er. OsnAÜ eto. In mlnor tormsm eonoiuu. (est. stob. Ll>r. KstelunA) 4 voll. 8mu). Ilulls 772 bis 84. Lebuuer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder