^ 70, 26. März 1915. Künftig erscheinende Bücher. BSls-nilatt f. d. Dtlchn. Buchhandel. 1965 Anfang April gelangt zur Versendung: Houston Stewart Chamberlain Neue Kriegöaufsatze Inhalt: Grundstimmungen in England und Frankreich Wer hat den Krieg verschuldet? Deutscher Friede Preis I Mark F.BruckmannA.-G.München dkHI I. Mil ISIS wird gern gekauft werden: SllMliNsmli Von Rudolf Thiele 2 geb. „O 2.50. Der 1. Auflage, vor kurzem ausgegebcn, wird in etwa 8 Tagen die zweite folgen. Ich bitte Sie, dieser „Bismarck- Biographie auf zuverlässig-gelehrtem Grunde und doch auch für bescheidene Vorkenntnisse verständlich" auch fernerhin Ihre Beachtung zu schenken. Beißer Vcrlangzeltel anbei. Der Verfasser schreibt — so urteilt Gymn.-Oberlehrer vr. Cherubim — in der Weise, „daß neben dem Persönlichen stets das »olle Bild der Zeitlagc sichtbar wird. So erweitert sich das Bismarckleben zu einer Reichsgeschichte". 2 Exemplare zur Probe mit 40°/». Gütersloh. C. Bertelsmann. iA Demnächst versenden wir das Aprilheft unserer Süddeutschen Monatshefte unter dem Titel: Belgien Inhalt: Dr. Willy Andreas, Professor der Geschichte an der Technischen Hochschule Karlsruhe, z. Zt. im Feld / Belgien. Tony Kellen, Redakteur der Essener Dolkszeitung / Der Belgier. Dr. Julius Bachem, Redakteur der Kölnischen Volks- zeitung / Das religiöse Problem in Belgien. Das Tagebuch eines belgischen Soldaten. Professor Dr. Josef Hofmiller / Belgische Kultur am Kongo. Dr.KurtWiedenseld, Prof.der Volkswirtschaft an der Universität Halle / Die deutschen Ausfuhrhäfen mit besonderer Berücksichtigung von Antwerpen. Baudelaire über Belgien. Fr. W. Freiherr von Bissing (Sohn des Generalgouverneurs vonBelgien)/Bel- gien unter deutscher Verwaltung. Belgische Kriegsbereitschaft. Die belgische Neutralität. Der zweite, Bismarcks hundertstem Geburtstag gewidmete Teil des Heftes hat folgenden Inhalt: Geheimrat Dr. Erich Marchs, Professor der Geschichte an der Universität München / Testrede aus Bismarck. Theodor Fontane / Angedruckte Briefe über Bis marck (Mitgeteilt durch Dr. Gustav Keytzner, Derlagsredakteur d. Deutschen Verlagsaustalt). Dr. Friedrich Thimme, Direktor der Bibliotkek des Herrenhauses / Der Fall des Sozialistengesetzes und Bismarcks „Staatsstreichplänc". Mit einem ungedruckten Briefe Bismarcks an Wilhelm von Kardorff. Dr. Franz Schultz, Professor der deutschen Literatur a. d. Universität Stratzburg / Aus der Stimmung der Befreiungskriege. Mit einem ungedruckten Briefe Josef von Eichendorsss, in welchem der Dichter seine Erlebnisse als Jäger im Lützom- schen Corps erzählt. Paul Heyse / Bismarck-Gedichte. Dr. Adols Napp, Privatdozent der Geschichte an der Universität Tübingen / Bismarck und unser österreichisches Bündnis. Dr. Fritz Endres, Dozent der Geschichte an der k. b. Kriegsschule, z. Zt. im Feld - Der Militarismus. Geheimrat Dr. Otto Cousins, Prof, der klassischen Philologie an der Universität München / Be trachtungen zur Psrsertragödie des Aeschylus. Dr. Karl Alexander von Müller, Mitarbeiter der k. b. Akademie der Wissenschaften, z. Zt. beim Noten Kreuz Bismarck und die Zukunft. Rudolf Alexander Schröder, z. Zt. im Feld / Nene Kriegslieder. Mark 1,50 ord. Kr, 2.04 Mark 1,15 netto, Mark 1,— bar und 7/8. Süddeutsche Monatshefte G, m. b. H. München.