7V, 26. März ISIS. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. BSrs-ndl-U I. d. Dlschn. Bllchhimdll. 1969 Künftig erscheinende Bücher ferner: Soeben gelangt zur Ausgabe: ^ vr. Max Winckels: Kriegsbuch der Volksernährung In mehrfarbigem Amschlag elegant broschiert M. 1.80 ord,, M. l.35 no,, M. l.20 bar. In dem vorliegenden „Kriegsbuch der Volksernährung" sind nicht nur die schon so viel gepredigten Lehren von der spar samen Ktlchenwtrtschaft niedergelegt, sondern in einer Reihe von Kapiteln wird die Volksernähung behandelt im Zusammen hang mit dem Krieg, den Bundesratsbeschlüssen, mit der Volksgesundheit und der Bekämpfung derVolks- krankheiten, mit Industrie und Gewerbe, mit unserer Kolonialpolitik und endlich mit den Forderungen, die das neue Deutschland an unsere Frauen, an die Schulen, an joden Bürger stellt. Durch diese großen Zusammen hänge, sowie durch eine Reihe praktischer Vorschläge und Anregungen, die dem Buch einen ganz persönlichen Charakter geben, wird dasselbe über das Niveau ähnlicher, populärer Schriften gehoben und wird zu einem rechten Kriegsbuch, das für jeden Patrioten Interesse hat, nicht nur im gegenwärtigen Krieg, sondern auch über diesen hinaus. Ferner erschien: Vorträge über Volksernährung im Kriege gehalten beim Lehrkurs des Bayerischen Landesausschuffes zur Aiirsorgetätigkeit für die Angehörigen der Kriegsteilnehmer, in München am 4. u. S. März 1915 In mehrfarbigem Amschlag elegant broschiert M. l.— ord-, M. —.75 no., M. -.65 bar. Die Vorträge umfassen: l. Unsere Lebensmittelbereilschaft, Ministerialrat Professor vr. Friedrich Zahn. — 2. Die amtlichen Maß nahmen hinsichtlich des L-bensmiltelsverbrauchs, Reg.-Afseffor vr. Phil Arnold. — Z. Zeitgemäße Lebenshaltung, FrsiMaria Zeltler. 4. Was der Mensch zu seiner Ernährung braucht! Geh -Rat Professor l)r. Max Ritter von Gruber — 5 Die Bedeutung de« Gemüse baues und die Kleintierzucht während des Krieges, Landesoekonomierat Fridolin Rebholz. — 6. Mitwirkung der Frau bei der wichtigen Volksernährung,Frl.Lauptlehrer.LeleneSumper—7.AnsprachcbeiBeginndcrpraktischenVorführungderKriegskllche,Frl.IulieMeinel. Wir bitten um recht rege Verwendung für diese Neuerscheinungen. Buchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber, München Gesuchte Bücher ferner: klau (Ueelcl.): kirgebwatd'sebv kt»., kerlin KW. 7: W. k. Kiibl in kerlin 8W.: 3. II. 1912. Verkebr8teebn.Woebe 1906, k. 2.3. band Ik ^ 8^8tem. I 1 lLU86vc! u. eine Kackt. Kpltte. X»8Zabe. Hartenüora. Kd. 34. (1885.) (Kranr 6ai8) in ktüneben: *8ait3cbick, au8 der lieke. *l)abu, Werke. I. 8erie. *krebm8 lierleben. 4. *— Kitter Wabn. *vie über8innl. Welt. I—IV. l)al»n,I''6lix,6.Kümpkum kom.Oeb. KrezdaZ,0., die ^bnen. 6kde. Oeb. Kder8, Homo 8um. üuZo Ktrvisand in Kerlin W. 50: *kinZ, kerlin u. Kre3lau. *6racbvoZel, 8el»ubert. Lreodräsdensüi, ^8z-ntsxis ä. russ. *?aul8en, 8z78tem d. Ktbik. 6eb. *kell8tad, Kerlin. Ve^äwus Uauom ^ l)oenZ63, Idei88ner korrellan. — k. keop. Warner. >Vilüe!m kabn in 8tettin: Krde. Kd. 2. Oed. j Ovrold L 6o., Wien, 8tetan8pl. 8: kabn, der erräbl. Vater. Kol. kilder. 1880. kerndt, KZ. II. III. /uü. *8ejk6llkLbrilrant 1914. Hermann Lta-er in 8tuttZart, Oal- wer8tra886 13: *kolland,dean-0tiri8topk6.sk11ekd6. *KreytaZ, 8oll und Haben. Witt». Ku8ct». Olrtav-^u8Z. Hameln. ^1168 in Wort u. Litct. kod. 8cbumann ketrekkendeZ. I'irol. Lildlicb68. cbek-d'oeuvre et»oi8i8 et r6uni8 par Kol de Klont. *Kine Kei86 durcb d. deut8cben Kolonien. kr8Z. von d. Illu8tr. 2eit8cbr. „Kolonie u. Heimat", ^lle kände au88er Kd. 2. 8pv/er L ketvrs in kerlin KW. 7: Kant3tudien. 1903. 1897—98, 1907. '?t»ilo8. dabrb. 1908—11. ^rcbiv k. 9^8t. ?t»ilo8. 1897. 1908—10. kudivix ko8vutl»al'8 s^nt., iVlüncben: keine, kucb der kieder. 1827. OriZ.-^u3Z. Oreen, k., 8bake3pear6 and tt»e kobert-l)um63nil, k. K, le peintre-Zraveur IranxaiI. Kd. 7.