Freitag, den 26. März 1915. Umschlag zu 70. W !W! QO.QO.QO Ovfoo'OV Otto Meißners Verlag in Hamburg Zwei neue BismürckbWer vm großer MsW-iakeit In einigen Tagen wird bei mir erscheinen: Am Alte« a«s demSalhsMklde Zum hundertsten Geburtstage Bismarcks Von Hermann Lange In Leinen gebunden 2 M. Al>ie in seinen vor einigen Jahren erschienenen „Er- innerungen an den Sachsenwald", die einen großen Leserkreis gefunden haben, so liefert der Verfasser, Herr Regierungsrat Hermann Lange, ein Sohn des bekannten Friedrichsruher Oberförsters, auch in diesem neuen Buche wieder einen höchst wertvollen Beitrag zur Charakteristik des großen „Alten auS dem Sachsenwalde". Wir er fahren hier noch gänzlich Unbekanntes, was auch nur ein Kundiger aus jener Zeit, ein Sohn deö Sachsen- waldeS selber, getreulich fcsthaltcn und uns überliefern konnte. Wiederum zeigt auch dieser neue Blätterstrauß, auS dem eS uns wie ein frischer warmer Frühlingshauch aus dem Sachsenwalde entgegenströmt, daß Fürst Bis marck nicht nur ein großer, sondern auch ein wirklich guter Mensch gewesen ist. Neben dem überragenden Verstand erkennen wir so recht das reine, tiefe, fromme deutsche Gemüt, wie eS sich in lauter kleinen Zügen herrlich offenbart. Z«t Dienste des Fürsten MsinM Erinnerungen an die Jahre 1891 bis 1898 Von Johann Ianocha Mit II Abbildungen In Leinen gebunden 2 M. 5O Pf. c7>icse bisher noch nicht veröffentlichten „Erinnerungen" fallen in die Zeit nach BiSmarckS Entlassung. AuS jeder Zeile spricht die unbedingte Verehrung sowohl für den Fürsten wie für die Fürstin. Von beiden weiß der Verfasser eine Reihe anziehender und charakteristischer Einzelheiten zu erzählen, und manche kleine Anekdote fügt er den bekannten Bismarck-Anekdoten hinzu. Die historischen Vorgänge jener Zeit: der Besuch des Kanzlers in Berlin, die verschiedenen Besuche de« Kaisers in FriedrichSruh, besonders der zum achtzigsten Geburtstag, sowie die Triumphreise des Jahres >822 zeichnet Ianocha aus treuem Gedächtnis in ihreiki äußeren Verlauf, schlicht und bescheiden, ohne jede Tendenz oder Kritik. Bezugsbedingungen für jedes der beiden Werke: 2 Expl. bar mit 35°!«; IO Expl. bar mit 4O°/<>; 50 Expl. bar mit 45°/« IOO Expl. bar mit 5O°/« Einzelne Exemplare in Kommission mit 25°/L Ich bitte den deutschen Buchhandel, sich für diese beiden leicht verkäuflichen Schriften, auch im eigenen Interesse tätig zu verwenden. Beide Bücher haben bleibenden Wert. Hamburg, im März 1915 Verlangzettel anbei Otto Meißners Verlag iWWMLLWWWWWLtWLWWWMWWWWWWWWi