Umschlag zu »V 70. Freitag, den 26. März 191b. Vi»1«^rUL»r»ct <» »» L» H, »Erlir» ^ SL Uurkürstenstrasse 107. fernspreclier: 8teinplatr 6440 ». > ""'s. „Icli WM Me kartelen Mi lk» »enne n«r Ile«vc»e" Oeclenlrblatt an clie kiökknunA cle8 l^eictista^s im Wei58en Saale cle8 Königlictien 8clilo88e8 ru kerlin am 4. ^uZu8t 1914 st-ubenlict,tlleucl< nach clem Oemslcke von k»ro1 ILLbrnt reinen cter clenkwürcli^sten Vonssän^e äei >VeIt^e8cbicbte Kat ?rof. Klein-Lbevalier in clieeem öiläe verevvjgt. Der Künstlee^bat ^ Preis: >1- 8.— mit untt 11,10 bar. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig N Im eigenen Interesse eines jeden Chef« liegt es, wenn er den neu eingetretenen Lehrlingen in die Hand gibt das Lehrbuch der deutsche« Buchhandels Max Paschke und Philipp Rath Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage Zwei Bände von zusammen SO Druckbogen in Großoktav-Format Erster Band: Zweiter Band: Das Buch - Der Handel - Der Buchhandel Der Sortimentsbuchhandel — Das Antiquariat Preis jedes Bandes in Ganzleinen gebunden 6 Mark Für Angehörige des Deutschen Buchhandels mit 50°/, Rabatt v DaS Lehrbuch enthält in klarer, leichtverständlicher Form alles Wissenswerte über unseren Beruf und ist für jeden, ins besondere den angehenden Buchhändler geradezu unentbehrlich. Jeder Band kann auch einzeln bezogen werden. Verantwortlicher Redakteur: Lmil D - o m a S. — Verlag: Der vdrse »verein -er Deutschen LuchhLndler zu Leipzig, Deutsches vuchhSndlerhauS. Druck: Na»» g G e e » a » ». GI«tlich i» Leipzig. — Adresse »er Redaktion uad Lrpebttio»: Leipzig, Gerichtsweg dS IBuchhSudlerhauSs.