1475 47 1476 Sollte sich später das Bedürfnis? Halbmonatlicher Lieferun gen Herausstellen, so werden wir uns auch dazu bereit finden lassen. Bestellungen mit deutlich geschriebener Angabe von Firma und Wohnort erbitten wir uns baldmöglichst durch unfern Com- misstonair die Arnoltt'sche Buchhandlung in Leipzig. Verlagscomptoir in Grimma. s3554.) Ende Novembers halte ich Ercmplarc von der neuen Bildergallerie für die Jugend , Jahrgang 1836 12 Hefte zusammen in 1 Band cartonirt 1,^ 3 '^. orä. zum Versenden bereit. Zu gleicher Zeit wird fertig: die zweite verbesserte Auflage von: erster Unterricht im freien Handzcichnen in Umrissen von: Aurelio Brückner, 1. 2. Heft mit 24 Blättern in Quart, br. 6^>. orä. Diejenigen Handlungen, welche zur Weihnachtszeit Absatz von obigen Werken zu machen glauben, bitte ich, mir ihren Be darf bald anzuzeigen. Gotha, im November 1836. I. G. Müller. Anseigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. iv. sMs.f Statt Wahlzettel. An alle Handlungen, welche Novitäten annchmcn, sind nach stehende neue Artikel unseres Verlages versandt worden und bitten wir diejenigen resp. Handlungen, die nur nach Zettel wählen, zu verlangen; wir lassen in Leipzig ausliefern. Al vcns leben, L. v., die Sünde des Vorurtheils. Ein Roman in 2 Theilen. 8. 2,/18^>. Roos/ R., musivische Bilder. Hinterlafsen. 8. br. Ägrionien. Eine Sammlung von Räthseln, Cha raden rc. 8. br. 12 Scä vola, Einer., Andronika. Ein Roman in 3 Thei len. 8. 5^ 18^-. - Adolar. Zweite Ausgabe. Ein Roman. 2 Thle. kroch. 3^12^. Turnlicdcr. Eine Auswahl von Gefangen für Turner. 12. kroch. 3^. Frcge, A., das Leben Jesu für Schulen und für alle, welche sein Leben sich als Vorbild für ihr eigenes gewählt haben. Aus den vier Evangelien nach der Luther'schen Uebcrsctzung in eine einzige Erzählung gebracht und mit den zum Verständlich nothwendigen Sinnerklärungen und Nachrichten von dem Lande, dem Leben und den Vor stellungen der Juden versehen, gr. 8. Ordinaire Aus gabe 1 ,/S. Feine Ausgabe, broch. 1,^ 12^. (Letztere Ausgabe eignet sich auch zu WcihnachtS- und Con- sirmaiionSgaben. — Bei der ord. Ausgabe bewilligen wir auf 12 Erpl. 1 Freiexpl., und auf 25 Er. 3 Frcierpl.) Krückmann, C., Rede gehalten am 18. Octbr. 1835 in der Domschule zu Güstrow, gr. 8. geh. 3§/. Krüger-Hansen, vr., Entschleierung des bisherigen Heilverfahrens bei der ägyptischen Augenentzündung, gr. 8. br. 16^-. Kruger-Hansen, vr., die Homöopathie und Allopa thie auf der Wage. 8. 2. Ausgabe, brochict. 2^s. Lenthe, F. C. G. (Dir. u. Hofmaler)., Verzeichniß der großhcrzogl. Gemälde-Sammlung, welche sich auf dem alten Schlosse in Schwerin befindet, gr. 8. brochirt. 1»/S. (Commission.) (Dieses Verzeichnis ist nur auf feste Rechnung zu haben.) Müller, Fr., staatswisscnschastliche kurze Andeutungen großentheils Mecklenburg berührend, gr. 8. 2. Ausg. broch. 12^. Maltzahn, Fr. Bar. v., Conradin. Trauerspiel in 5 Acten, gr. 8. br. 9^. Piper, Fr., maurerifche Fest- und Gelegenheitsceden ge halten in der Loge PH. A. im O. z. Güstrow, 'gr. 8. broch. 15§/. Rede, gehalten am Jubelfeste der 50jähr. Regierung des Großherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg am 24. April 1835, in der Loge PH. A. zu Güstrow. 8. br. 6^ Poggc, F. I. C., Ansichten über die Entstehung und Ausbildung des edlen Pferdes, und die zur Verbesserung der Pferdezucht anzuwendenden Mittel; so wie über die Nothwendigkeit einer veränderten Einrichtung der lan- dcsheccl. Gestüte in Deutschland; und Berichte, Urtheile und Vorschläge über die Mecklenburgische Thicrschau zu Güstrow von 1826 bis mit 1835. 2., vermehrte Aust, gr. 8. broch. 1^3^. ^lusiknlikn. 1 ritt 8 o It 6 1, v. kl., gründe Konnte. (In kl8) bür da8 visuotorte 21t 4 Hunden. Osnv. 8. 2^. — — Kanute, (tl nioll) ponr 1e lliunolorts senl. Oenv. 3. 10^. Nächstens erscheint ferner bei uns und bitten zu verlangen: 6 Lei er (Kenstor in Loatovic), ^N8veulllderk>eliek>ts- 8teu Ktnolcs uns der Oper: ,,dis Rsrglcnsppen," ün Lisvieruusrnge initlext. — — No. 1. Leeit. uuck Lävulins, (Lunul) „WoU glunb' Ivlt'8 gern — dn 8vltün68 Lild." — — No. 2. Luvst, n. vnetto. (4Ikergu n. Lonrud) „Hier i^enu ioli nur den Koiruier?." No. 3. tlrie. (koscltsu) „Ank der vngsrviss- Irelt Wagen." No. 4. Lied init Llior. kls lcsin ein Lusppe UU8 keruein Vsud." — — 5. Introcinotlo. „Llnstert ilir Winde." No. 6. Derretto. (Losolten. Wells, Lnnsl) „Nein, loll durk niollt länger tveileu." — — No. 7. vnetto. (Lösotren u. llnnul) „vrolr'n null Litten oinck vergebens." Michaelis-Messe 1836. L>pitz und 8rcge in Güstrow.