Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18361209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183612098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18361209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-12
- Tag1836-12-09
- Monat1836-12
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1619 5V 1620 rcn, für die Kirchengeschichte die Institution?; Iiistoriae evelesiastieae von Dannenmayer zum Grunde, von denen die Grazer Ausgabe im Jahre 1788 erschien, aber ein neuer (verbesserter) Abdruck aus der Universitäts-Buch druckerei in Coimbra im Jadre 1817 hervorging. Die Exegese und Dogmatik wird nach Gerbert, kriucipia ll>eolo"iae exegetivae et cloAinatieae vom Jahre 1757, das Kirchenrecht nach Gmciner, Insiitutivues suris eoeles. gelehrt, welche in Deutschland 1784 und 1792 gedruckt wurden. Das Naturrecht wird nach Martini, cle leZs natural! (1787), das-Ins oivile nach Hcineccius gele sen, wovon im Jahre 1814 eine neue Auflage in Coimbra besorgt wurde. In der Physiologie wird Haller, in der VIsteria rnsäioa und Therapie Cullen, in der Chemie Jacquin, in der Chirurgie sogar Ple nk (Institutlonss eiiirur-ffvae, 1780, wovon 1808 eine neue Auflage in Coimbra besorgt ward) zu Grunde gelegt. Kein Lehrer kann aus eigener Machtvollkommenheit neuere Lehrbücher einfüh ren. Dieses geschieht nur auf ausdrückliche Erlaubniß des Staatsministeciums, welches sich, mehrfacher Anträge von Seiten der Universität ungeachtet, nicht entschlossen hat, eine Reihe zeitgemäßer Lehrbücher schreiben zu lassen. Es ist leicht abzusehen, wie hemmend diese Einrichtung aus Lehrer und Schüler wirken müsse. Dabei kommt noch in Betracht, daß in Portugal, einem Lande, wo man früher reist und altert, als bei uns, die vorgeschriebene Studien zeit auf den Gymnasien und der Universität verhältnis mäßig viel länger dauert. Junge Privatgelchrte oder Do- centen kann cs dort nicht geben, denn der Cursus der Phi losophie dauert vier Jahre, der der Jurisprudenz bis zum Vovtor utririsrjir? suris sechs Jahre; ja zur vollständigen Vollendung der medicinischcn Studien werden oft acht Jahre erfordert. Mit diesem langsamen Gange der Stu dien fehlt der Universität das Ferment der Jugend. Die Pensionaire der Universität, welche zur fernem Ausbildung fremde Universitäten besuchen dürfen, kommen öfterst nach dem fünfundvierzigstcn Jahre in ein Amt. So kehrte der bekannte Mineralog und Krystallograph Monteiro, ei ner der ausgezeichnetsten Schüler Sauy's, fast ergraut nach seinem vaterländischen Muscnsitze zurück. M i s c e l l e n. Athen. Seit einiger Zeit macht sich mehrende Nach frage nach Büchern aller Art Jedermann bemerkbar. Sie erklärt sich einerseits durch das Aufblühen inländischer Litera tur, andererseits durch den Mangel einer guten Buchhand lung in dieser Hauptstadt Griechenlands. Die gegenwärtig hier bestehende ist nämlich äußerst dürftig versehen und das Wenige, was man bekommt, muß in der Regel mit dop peltem Werthe bezahlt werden, wodurch es so weit gekom men ist, daß sich Jedermann seine Bücher selbst verschreibt und auf eigene Gefahr kommen läßt. sich der Meinung entschließen wird, daß das literarische Ei genthum bis 50 Jahre nach dem Tode der Schriftsteller re- spectirt werden soll. Paris, 12. Nov. Die Commission zur Berathung über die Abschaffung des Nachdrucks fremder Bücher hat an gefangen, ihre Sitzungen zu halten. Der erste Schritt, den sie vorschlägt, besteht in einer Uebcremkunft mit England über das gegenseitige Verbot von Nachdruck französischer Bücher in England und englischer in Frankreich, und von Einfuhr fremder Nachdrücke in beide Länder. Die englische Regierung wird diesen Vorschlag gern annehmen, da man viel mehr englische Bücher in Frankreich nachdruckt als um gekehrt. Man hofft dadurch dem belgischen Nachdrucke ei nen beträchtlichen Thcil seiner Käufer zu entziehen. Hier auf will man dem deutschen Zollvereine einen ähnlichen Vor schlag machen, und erst dann mit Belgien unterhandeln, wenn der Nachdruck dort aus Mangel an Abnehmern von seiner Ausdehnung und seinem Werthe verloren haben wird. Ein sehr günstiger Umstand ist, daß die Ver. Staaten im Be griffe sind, England einen ähnlichen Vertrag vorzuschlagen, und wenn dieser zu Stande kommt, so werden sie eben so mit Frankreich einen Reciprocitäts-Vectrag cingehcn, welcher dem belgischen Nachdrucke seinen letzten großen Absatz ent ziehen wird. Neueste Erscheinungen ausländischer Literatur. Französische Literatur bis 26. Nov. ^Imanacb des Dames p. I'an 1837. 16. (8 k. 8xr.) Paris, Didot. 6 kr. 4i^ueperse, Dioxrapliie, ou Dict. bist. 'p. II. (1,-V.) 8. (23 k) Llermvnt-b'errand. 14 kr. Dloro^ues, IVIirbel ete. Ovurs complet d'tlxrieulture. 1'. 12. (Oes-Imp.) 8. (27 k. 21 pl.) Paris. 6 kr. (IVouvrgAS kormera 15 vol ) pernav, de la Dekense dos etats per les positivus fortikes. 8. (17 k) Paris. 7 kr. SOe. "premtsule, des IVIaebines ä Vapeur. 8. (10 k. 4 pl.) Paris. Skr. Dictionnairo abregd de l'aoademie kranyaise. 8. (81k.) Paris. 14 kr. Uaudrimont, 8 lang»! etc. dietionnaire de I'lndustrie ma- »ukaeturiere, commereiale etc. 1. V. (b'abr. - Olu.) 8. (39 k.) Paris. 3 k. tzlae-Öulloek, dict. du Oommerce. (Oonvol - Ooton.) 4. (4 k.) Paris. 30 o. Lnc^cjvpedie du Droit, red. p. 8eb!rs et Oarteret. 1. 1. 1-ivr. 1. L-Vcte. 8 (13 k.) Paris. Prix de la livr. (dont il ^ aura 48) 5 kr. Humboldt (Alexandre de), exameu erit. de l'bistoirs de la. Oeograpbie du nouveau continent. 2 vol. 8. (48 k.) Pa ris. 14 kr. 8si»t - llilaire, bistoire d'Lspagns. 1. 1. 8. Paris. (31k.) 8 kr. (1,'ouvraße aura 6 ou 7 vol.) !VIarcus, lnsroire des VVandales. 8. (33k.) Paris. 7kr. 50e. Dessen, bist. nat. des mammik. et des oiseaux ddeouverts depuis la mort de Lukkon. 'p. VIl. Oiseaux. 8. (34 k. 3 pl ) Paris. » 7 kr. SO c. col. 10 kr. 50 e. Ligel, Hoiuoeopatbis domestigus. 8. (20k.) pari». Skr. Paris, 6. Nov. Es scheint, daß der größte Theil der Mitglieder der Commission für das literarische Eigcnthum
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder