Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18361209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183612098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18361209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-12
- Tag1836-12-09
- Monat1836-12
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1625 50 1626 (3885.) Preis - Veränderung betreffend. ! Anfangs Deccmbcr versende ich an alle Handlungen, die ! mir ihren derzeitigen Bedarf angezeigt haben, zur Fortsetzung die 6. und 7. Lieferung von Hindert'6 Handbuch der Pomologie. 3. Band, „Steinobst" enthaltend. Subscr.-Pr. ä 12z(. od. 54 kr. womit dieses Werk nun geschloffen ist. Mit 1. Januar 1837 erlischt für das Publicum der^ bisherige Subscriptions-Preis und tritt unwiderruf lich, laut meinen Anzeigen in öffentlichen Blattern, der er höhte Ladenpreis von 4 12 /. oder 7 fl. 3V kr. für das complcte Werk ein. Einzelne Bande oder Lieferungen werden nach wie vor nicht abgegeben. NZ" Im Buchhandel aber verrechne ich aste bis I.März clntrcffendcn festen Bestellungen noch zum Subscrivtions-Prcis, sowohl für noch nöthige Fortsetzungen (pr. Lief. 12-f. oder 54 kr.) als für das complcte Werk (3 Bände 3^ 12oder 6 fl. 18 kr.) auf alte Rechnung; noch später aber einge hende Bestellungen durchaus nur zum Ladenpreis. Die gewiß billigen Subscript.-Bedingungen, ein volles Drittel Rabatt und bei 10 Ercmpl. das 11.gratis, dürften wohl noch manche thätige Sortimcntshandlung crmuthi- gen, sich von diesem gemeinnützigen Werke noch einige Ercmpl. auf das Lager zu legen. München, November 1836. 2t. weber'sche Buchhandlung. PH. Iac. Bayer. f3886.f Binnen Kurzem wird bei mir die Presse verlassen: Schill er's Sprüche, Reflexionen und lyrische Ergüsse, meist im Lapidar - Styl für künstlerische Zwecke, auch als Motto, Inschriften, Tendenzen, Denksprüche, Devisen, Thema u. s. w. zu gebrauchen. Auf schönem Papier elegant cartonnirt 48 kr. oder 12g-f. Pfyffer zu Neueck, Bilder der Vorzeit und Gegenwart, ein Festgeschenk für die reifere Jugend. Elegant gebunden mit 6 schönen Kupfern. Preis mit schwarzen Abbild. 1 fl. 36 kr. oder 1 oder 24 Btz. Preis mit schön colorirtcn Abbild. 2 fl. oder 1 6gz-(. ' Es eignet sich dieses Merkchen hauptsächlich als Prämie in den höhern Classen, indem »s Abrisse aus der Schwcizcrgeschichtc in dichterische Formen gehüllt enthält. Da ich diese beiden Schriften nur nach Verlangen versende, -so ersuche ich meine vcrehrlichcn Geschäftsfreunde, ihren muth- maßlichcn Bedarf baldigst anzugcben. Aarau, im November 1836. I. I. iLhnsten. Anzeigen neuer und älterer Bücher, Musikalien u. s. w. s3887.) Durch Georg Kilian senior in Pcsth ist für feste Rechnung zu beziehen: Uebcr die Donauschifffahrt, von Grafen Stephan Sze'che- nyi. Aus dem Ungrischen von Michael a. Paziazi. gr.8. Ofen 1836. drosch. 1 8 orcl. 1netto. 3r Jahrgang. Der elegante Gaumen. Ein thoretisch praktisches Werk der feinern Kochkunst. Nach den besten deutschen und französischen Methoden, enthaltend die Anweisung zur Bereitung von 400 der feinsten Gerichte und erläutern den 140 Abbildungen, verfaßt von Anton Hüppmann. Mundkoch des Grafen Georg Karoly. gr. 8. Pcsth 1835. drosch. 3 »/>. orä. 26 netto. s3888.) Bei B. S. Bereu dsohn in Hamburg ist so eben erschienen und an alle Handlungen, die Nova annchmen, ver sandt : Ennnmmgcn an Polen 1830 — 31 (8ouvei>irs clo kolo^ne.) (keeollections ol ko laust.) Enthaltend in prachtvollem Stahlstich die Portraiis von Ehlo- picki, Czartoriski, Dwernicki, OstrOvski, Pao, Skrzynccki, Roman Soltyk und Uminski. In höchst elegantem Umschlag. Preis 4 s3889.f Statt Wahlzettel. So eben kündigte ich in mehreren Zeitschriften an und bitte davon nach Befinden a conü. zu verlangen: Belehrung über die asiatische Cholera für Nichtärzte. gr. 8. 1831. geh. früher 3 jetzt 1 Krcysig, v>. Fr. L. Hof- und Mcdicinalrath ic., Versuch einer leicht faßlichen und ausführlichen Belehrung über die rechten Mittel, durch welche ein jeder die Eholera von sich meistens abwenden, oder auch größtenlheils selbst heilen könne rc. gr. 8. 1836. geh. früher 3-,., jetzt 1-,. Festenberg, I., Sibyllinische Blätter. 1. für sich beste hendes Heft. 8. 1833. geh. früher 8 jetzt 4 Zittau, den 25. Nov. 1836. D. M- Nckuwerck. s38W.j Fortsetzung nur auf Verlangen! So eben versende ich an alle Handlungen, welche davon verlangten: die 5. und 6. Lieferung von Bickelmann's allgemeinem deutschen Kochbuche rc. TT" Die 7. u. 8. (letzte) Lieferung erscheint Mitte Dccbr. d. I. und tritt der Ladenpreis von 1 ,/> 18 vom 1. Januar 1837 unwiderruflich ein, bis wohin ich nur Erpl. i» 4 /. p. Lies, zum Subscriptionspreis versende. Bitte bel bevorstehenden Weihnachten namentlich um reckt thätige Verwendung. Exemplare stehen davon L const. zu Befehl. Zittau, den 25. Nov. 1836. L>. M. Naurverck. s3891.f In unscrm Verlage hat so eben die Presse verlassen: Häuten, k., 4 kouclluos p>our 1e kiauokorte. Oe. 21 oxl. 6^. Lepareiueut Oaü. 1. 4 — — 2. 4^,. — — 4 lionstesux kaelles pour le kiauokorte. 8ur stes tlreuxes st'opsrss. Oe. 30. vplt. 10 86pare,uent Oail. 1—4. kt 3 Beide Compositioncn sind von Herrn F. T. Chwatal mit Fingersatz versehen. 112
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder