Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18361223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183612230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18361223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-12
- Tag1836-12-23
- Monat1836-12
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1733 52 1734 Vermischte Anzeigen. ^4153.^ Berlin, «len 1. Deeember 1836. Da wir bei unsern erweiterten und kvficntlick nucl, »nck- senden Verlsgsgssckäften dem 8ortimentskandcl nickt mekr die-Aufmerksamkeit und 3?kätigkeit widmen können, dis der- seiks erfordert, so» er bei einer so grossen Concnrrenr, wie liier, nock von einiger Bedeutung sein un» bleiben, so ka ben wir nos cntsclilossen, vom 1. lanusr 1837 ab, unser Lortimentslager un<I Oesckäft, obne Xctiva und Passiva, <Ie»> zweiten 8obne unsers Duucker, Herrn Xlexander Dnncker, sbiiutreten. Indem wir 8ie kiervvn in Lennt- niss setren,'bestätigen wir Xiles, was Herr Xiexander Dunoker in dieser Beriebung naebstebeixi sagt, und spre- cben nur nocb die Litte aus, nun aoek dem Zweigs unse res Hauses einen Urei! des Vertrauens und Wobiwollens 2» scbenken, dessen sieb der 8tamm seit sieben und Lwanrig dabren erfreut. Ikrs ergebensten u. Berlin, den 1. Deeember 1836. Xus vorstebsndem Circular baben 8ie erseben, dass ieb das 8ortimentsgesckäkt der Lucbbandiuiig Dnncker u. H u m- blot vom 1. lanuar 1837 an übernebmen und unter der Birma: Alexsnlter Dnnolrer fortsetnen werde. Demzufolge erlaube ick mir, 8ie üu ersu- elien, dieser Birma ein Conto ru eröffnen, meinen diamcn auf Ibrs Xuslieierungsiiste setzen ru lassen, und das auf Becbnung 1837 an Duncker u. Humblot etwm sckvn Bx- pedirte auf das neue Conto r» übertragen. Oleicber Weise bitte ick, mir auck die lournal-Cvntinuatiunen für 1837, die auf alte Becbnung notirt werden, xur Cast LU bringe», und werde ick lknen deren Betrag in näckstsr Oster - .Hesse bs- Lablen. Ick werde mit diesem 8ortimentsgesekäft auck Verlag verbinden, und babs bereits die nackstekend ver^eiclineten Xrtlkel, welcbe tkeilweise in diesem dakre unter der Birma Duncker u. llumblot versandt wurden, gedruckt. In dem ick dieselben Ikrer Aufmerksamkeit empseble, ersucks ick 8!e, das, was 8ie davon auf neue Becbnung ä Cond, ru erkalten wünscken, gefälligst ru verlangen. IVIeine Commissionen für Celpaig kaben die Herren L i r c b- ner u. Lckwotsckko daselbst übernommen. Oie guten Vorbilder, welcke ick sckt sabrs kindurck, tkeils in dem Oescbäft meines Vaters, tkeils in dem der Her ren l?ertkes u. Besser in Hamburg vor Xugen batte, kaben mir die Orundsätre für Ordnung und Becktlicbkeit tief eingeprägt, und mit Liier werde ick bemükt sein, stets die sen gemäss 2N bandeln. Mt Xclrtuug und Lrgsbenksit VerluKZ - Lericlit VON ^/s^aKt/er' in Berlin. Im lakrs 1836 wurden unter der Birma Viineltsr u. Numblot bereit» versandt: 6 oop> sr' s, 3. Be»i»n., Ltrelfereie» durvlt clis 8clrwelr. IVsclr clei» LnAlisclreu von Dr. 6. IV. Lärmauu. 2 Urle. gr. 12. Zelt. 3 ,/>. Lop»! so Ir, dr>§-, Oeäiclrts. gr. 12. gelr. 1^ ,/>. kevolntron, dis kranLösisolrs. Vor» 1789 Iris 1836- xr. 12. Zek. 2 Im lannar 1837 werde ick versenden: HI iigge , '1'trvod., di«: Vendeer!». Li» Koma». 3 Bcle. gr. 12. Aelr. II e uri e t te 1 e in p»le, eine I.Ielresgesoliieltle vnm Verfasser des Viviu» Ore^. lVaolr dem Liigliselie» von llr. 6. IV. Lnrnill»». 3 Brie. gr. 12. gelt. flläl.z daran, 26. November 1833. p. ?. Bierdnrcb babs rcb die Blkre, lknen an/nv.eigen, dass ick auck in 'Ikon eins Ducti- Kunst - Vltis'iItalic» - und 8cIncHuna- tei ialientiandlniiA erricktet Kaks, unter der Birma: >1. >1. (diristcn in Unin. Diesem Oesckäite wird mein l'ocktermann, lir. I. I. Diltbränd. der seit mekrvru lalrrsn in meinen» Oesckäite ar beitete, ais Oescbäirssükrer vorsteken, woxn ick ibm für die ses Oesckäst m»l»esckrä»kle Drocura erti»eiie. Lrüffnen 8ie gefälligst diesem Oesckäite ein neues Conto, da dasselbe abgesonderte llecbnung iübrt und von dort aus seine Verpüicbtungen erfüllen wird. 8enden 8le auck gefälligst demselben Ibre IVova rm, ledock nur keine katboli- scbs Citeratur, da ick dort keinen Oebrauck davon macken kann. Da nun aber dis lakresreit so weit vorgerückt, Ostern scbvn nabe, und <Ile Lntl'ernnng selir gross ist, so werden cs meine Herren College,! nlcbt unbillig linden, wenn ick xiles nur anf kscbnung l837 notire. 1'bun an und für sicK, so wie die grosse dortbin ver keimende Umgegend, der grosse Lusammenlluss von b'rem- dcn , dis das Der,>«r - Oberland besucben, und sieb dort ge- wöknlick den ganzen 8ommer aufballen, lassen einen riemli- vken Xbssl/. botken, so dass dis Xlülie der mit mir in Ver bindung stellenden Verlagsbandlungen nickt unbeloknt bleiben wird. Xnkündignngen mit der Ikuner-Lirms. kann ick wenig stens 560 rweckmässig verbreiten. Die Commissionen für dieses b'ilialgesckäft besorgen meine bekannten Herren Cominissivnaire. Ulick auck rur Besorgung von Inseraten in dortige Blät ter empfeklend, reickns acktungsvoll ergebenst ^1155.1 2eitr, den 1. Dece»nber 1836. Hiermit bsekre ick mick, lknen dis Xnreigo »:u macken, dass ick am kiesigen Orts ein Verlagsgesckäft unter der Birma: VerlnAsIiucltlinnllliinm von ,1uliu8 Kcliielertlkelier begründet kabe, und bitte dafür um Ikr gütiges Vertrauen, so wie um reckt tkätige Verwendung kür meine Verlagsarti- kel. Von diesen sind unter der Dresse, und werden bald nack einander versendet: Biographie Veit Ludwigs von Seckendorf. Nach Ur kunden bearbeitet von vr. Bernhard!. Die beiden Freunde. Roman aus dem Englischen der Gräfin B lesfing ton übertragen von vr. Herrn. Franz. 2 Bände. Die Hauptlingstochter. Historischer Roman von I u - lius Krebs. 2 Bände.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder