Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18361223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183612230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18361223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-12
- Tag1836-12-23
- Monat1836-12
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1719 52 1720 s»i«7.j Verlags- und Commissions-Artikel von Huber und Comp, in St. Gallen und Bern 1836. Anweisung zur Zeitgleichung, oder zur Stellung der mecha nischen Uhren auf die mittlere Zeit. Für Jedermann, zunächst aber für die Aufseher der Thurmuhren. Nach Ausfcld bearbeitet. Mit einer Zeitgleichungstabelle. 8. kroch. 4 Baumgartner (Landammann), Mindcrheitsgutachtcn der Tagsatzungscommission über die Angelegenheiten der Flüchtlinge, mit Bezugnahme auf die allgemeine Stel lung der Schweiz zum Auslande. 8. geh. 2^-. Bericht der Kommission für Volksbildung an die St. Gal lisch-Appenzell,sehe gemeinnützige Gesellschaft bei ihrer Frühlings-Versammlnng 1836. 8. geh. 3^-. Erzähler, der. Eine politische Zeitschrift. 31. Jahrgang. 105 Nummern gr. 4. Erscheint wöchentlich zweimal und nimmt Anzeigen aus. Flügcl's, G. Th., erklärte Courszettc^tzcr bedeutendsten europäischen und außec-europäischcn Handelsplätze, nebst genauer Angabe der Münz-, Maaß- und Gewichts- Verhältnisse derselben. 17., ganz umgearbcitete und vermehrte Ausgabe, gr. 8. geb. 21^-. Freudig, D., Veränderungen der regel- u. unregelmäßi gen Zeitwörter in dcr franz. Sprache, zum Schulgebrauch. Verbessert u. vcrm. v. vr. I. H. Mcynier. 3 Auflage. 8.^ 8^. Gemälde der Schweiz, historisch-geographisch-statistische Beschreibung aller in derselben befindlichen Berge, Seen, Flüsse, Heilquellen, Städte, Flecken, merkwürdigen Dörfer, so wie der Schlösser, Burgen und Klöster. Nebst Anweisung, dieselbe auf die genußvollste und nütz lichste Weise zu bereisen. 6. Heft. Der Kanton Un terwalden , v. A. Businger. gr. 12. geb. in Etui mit Karte 20 Dasselbe. 10. Heft. Der Kanton Solothurn, von U. P. Strohmeicr. gr 12. geb. in Etui mit Karte 1^8^-. Karte des Kantons Solothurn. Bearbeitet und gestochen von E. Bruder, lithographirt von I. H. Neeb. Fol. 6 — des Kantons Unterwalden. Bearbeitet und gestochen von E. Bruder, lithographirt von I. H. Neeb. Fol. 6 Meper, G. v. Knonau, Erinnerungen an die Rigi. gr. 12. kroch. 4 6., cks Xiiouan, Louvsnirs ckn UrAl. gr. 8. 1>r. 6 <^. St. Gallen, der Kanton, oder geographisch-statistisch-na turkundliche Darstellung seiner acht, nun fünfzehn, Be zirke. Eine Reihe von Neujah'rsstückcn, hcrausgegcben vom wissenschaftlichen Verein in St. Gallen. Mit 9 Ansichten und einer Karte des Kantons, gr. 4. geb. 1 4^. Schlatter, Dl., Bruchstücke aus Reisen nach dem südlichen Rußland 1823 bis 1828. Mit 14 Abbild, und 1 Karte. Neue wohlfeilere Ausgabe, gr. 8. broch. 1 ,/S 4 Versuche, kleine poetische. (In St. Gallcr u. Appenzeller Mundart.) gr. 8! böoch. 6^. - Dcrzeichniß aller Ortschaften des Kantochs Gallen und ihre Eintheilüng in Orts-, Pfarr- uHIblitische Ge meinden, Amts- und Militairbezickc.1-.ach alphabe tischer Ordnung, gr. lang 12. broch. ä. Wirth, J.'J., Beobachtungen, Erfahrungc.nd Ansich ten über Belohnungen u. Bestrafungen in Vokchulen. 8. geh. 4§e. Diese Artikel sind in allen schweizerischen, slid - und '.d- dcutschen Buchhandlungen entweder sogleich vorräthig zu sin« oder auf Bestellung zu erhalten. Unter der Presse befinden sich: Gemälde der Schweiz, 15. Heft. Der Kanton Graubün den, von P. v. Tscharncr u. Prof- Röder. Desselben 17. Heft. Der Kanton Thurgau, von I. A- Pupikofer, Pfarrer. St. Gallen und Bern, 1. Decbr. 1836. Mbcr u. Comp. sklvs.j In uiiserm Verlage ist so eben erschienen: Handbuch der pharmaceutischcn Botanik. Von vr. Albert Dietrich. 28 Bogen in gr. 8. Preis 2^. , Bei Bearbeitung dieses Handbuches hat der Verfasser be sonders auf diejenigen Pharmaccutcn Rücksicht genommen, die hier in Berlin ihre Staatsprüfung als Apotheker erster und zweiter Claffe zu machen beabsichtigen. Wir empfehlen -das selbe daher den genannten Herren Apothekern, sowie auch den Herren Principalcn, welche wohl nicht leicht ein geeigneteres botanisches Werk ihren Lehrlingen in die Hände geben können. Als einen Beweis der Brauchbarkeit führen wir nur an, daß cs bereits im hiesigen pharmaceutischen Institut als Leitfaden beim botanischen Unterricht eingeführt ist. Nnuck'sche Buchhandlung in Berlin. s-tivll.s W a h l z e t t e l von Ludwig Schreck in Leipzig. Engelmann, die schönste Ostergabe. Ein Consirma- tions-und Prüfungsgeschcnk. 12. 1837. In eleg. Eongceve-Umschlag. br. 12^. Neues Kaffee-Surrogat. 12. 1837. vers. 4^. Das große Loos, oder unfehlbare Berechnung, wodurch die jenige Nummer in einer Lotterie zu erforschen ist, auf welche das große Loos fällt. 8. 1837. In eleg. Um schlag. br. 8^. Seidemann, die Wetterveränderungen und außeror dentlichen Naturereignisse des Jahres 1837 voraus be stimmt. 8. br. 4^-. Taschenbuch für Kausleute. 8. 1837. eleg. cart. 16^. Beachtungswerthe Bemerkung!!! Auf feste Rechnung gebe ich Ihnen auf 10 Exemplare eins frei und So pCt. Rabatt, vergüte Ihnen auch bei einer Bestel lung von mindestens 10 Exemplaren die Kosten eines Inserates, wenn selbige nicht über 8F.,für jeden Artikel betragen!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder