5tänelige vesueke Ilm den 8täudigen Oe8ucken grö88tmögliek6 Leacktuug ru sickern, bead8iektig6u wir — einem Vor8eklag6 d68 Herrn Rclix Lornemann kolgend —, dakür eine eigene Rubrik einruriekten, die runLekst etwa am Lek1u88 eines ^eden Llouat8 er8ekein6n 8oI1. Rirmen, die ikr 6e8uck in die Lnde dauuar 1933 ei^ekeinende Riste ausgenommen wüu8ek6u, bitten wir, den ^.nreigenauktrag entspreekend 2u bereicknen jettlpromensaestris kuult stets ulte UIIÜ neue Lotunili, 2ooI0Aie (besouck. Liitomolo»,« imü Ornitlio- loZis), (teoloxie, kulüonto- I»8iv:8>1iliottieli0ii,eii>relnv Werke, 8epuri>tu-Iioi> Volute. über k'uukreebt, ulte Nuobbntluug vor 1850. IV. luuk tu Lerliu IV 15: /^lts dlusik biUSiX^bi^Xi UbIO socbiLk dIOSiX Lones Lammiungsn unci Linesistücsts tl. l-srigistd W ^ntiquoriot — l<Ol_b! u/kk. 6sgr. 1842. Seit 1866 bs8te Reo IÜ6pmauu880liu. Antiquariat »erllll 8>V 11, Verkehre nur direkt. *8tets: ^utograpkeu, aued Raud- bücker, — Urkunden (mit Zie geln), — genealog. u. kerald. IVKe., — Ltadtgesediekten. Rin- reln, i. Lammt. u.Libliotkeken. UdreDduch des Deutschen Luchdandelz 95. sshrgsng 1955 Mit stildni's und viogrsphie von Xommerrislrot Wilhelm Müller, Wien * Inhalt: I. stbt.: Mphsbetilchesvirmenoereeichnis II. Mit.: Die stuchhZndler-Vereine III. fldt.: virmen in geographischer Un ordnung IV. stbt.: steeugsquellen-stegister vss stdrehbuch oereeichnet 11500 Such-, Kunst- und MusikslienhZndler. stntiqusre und Verleger, ks enthüll ferner vor dem hguptteil: stiphsdetisches5chlsgwortoerreichnis.8uch- hondlungsjudilZen, Verzeichnis der 1952 verstorbenen. gücher-u.5smmelgutmsgen, stbkürrungen teipelger Xommissionüre, stsbstt-vsbelle u. eine 5tstistische Übersicht. Infolge der in diesem fohr besonders rnhl- reichen Veränderungen ist die sinschsfsung dieses neuen sghrgonges rstssm. * vür Mchtmltglleder des g.-v. VM 15.— vür nicht lm stdresibuch des veutschen stuchhsndels befindliche vlrmen stM 20.— Verlag des Lörsenoereins der veutschen Luchhändler ru Leipzig