4004 X: 228, 29. September 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. Carl Hauptmann erscheint als der in sich Beschlossene, der Gereistere der Brüder, dessen treues, hilfreiches Herz man immer wieder schlagen hört, dessen freundliches Ungestüm auch den Zaudernden überwindet. Wenn wir heute sein Werk ins Volk tragen helfen, so leisten wir gute Arbeit und verdienstliches Bemühen; denn das Bewährte darf gerade in dieser Zeit der Morgenröte und Frühlingsstürme nicht vergessen und abseits bleiben. Uux-r Carl Hauptmann Hütten am Hange Geschichten vom Riesengebirge. Z75 Seiten. Geheftet M. z.8o, Leinen M. 5.80 ^IllLAabe am L. Oktober §>» c^Zn diesen Erzählungen erreicht Carl Hauptmann zum ersten Male die Meisterschaft der deutschen Prosadarstellung. Einfache und einfältige Schicksale werden beschrieben und auf gedeckt und hinter dem schicksalhaften Leben der Menschen steigt groß und jäh das ganze Gebirge mit seinen Kämmen, Wäldern und Tiefen, mit seiner düsteren Schwere und sichtigen Klarheit auf. Nie wieder, was er danach auch schrieb, hat er die Berge und die Menschen so ein zufangen vermocht, und niemand kennt das Riesengebirge, der diese Geschichten noch nicht kennt. Wenn je ein deutsches Land und seine Menschen Gestalt gewonnen, dann war es hier. Roman. 4zz Seiten. Gesamtauflage looooo. Geh. M. 4.50, Leinen M. 7.—. (Volksausgabe: Leinen M. 4.80) Dieser Roman ward vielen Jungen mehr als nur ein vorbildliches Kunstwerk, ward die Bibel eines neuen Lebens, sein Schöpfer ihr Führer dazu. SounllLl. Tantaliden Eine Romandichtung. 278 Seiten, z. Auflage. Geheftet M. 4.50, Leinen M. 7.— Hier haben wir wohl den einzigen wirklich expressionistischen Roman, der aus innerer Notwendigkeit heraus geschrieben wurde. b-rrm-xaisomri- ÄlttA tttkittkttt 282 Seiten, z. Auflage. Geheftet M. 4.50, Leinen M. 7.— Es gibt wenig Bücher, auch wenig Tagebücher, di- so ganz ein- Menschenseele schauen lassen und dabei eigentlich deshalb so überfluten von weltweitess Erkenntnissen und bedeutungsschweren Problemen. Unu-Ln-r kx-rriuoni- Roman. ZZZ Seiten. Gesamtaufl. ;zooo. Geheftet M. Z.80, Leinen M. ;.8o Es geht geradezu etwas wie eine Weltstimmung von dieser Mathilde aus, die unter allen Umständen stark genug ist, das Leben zu ertragen. ?«LV8si3e»L SSMael Svikbniann Roman. Z92 Seiten. 20. Auflage. Ge heftet M. 4.50, Leinen M. 7.— Einer der tiefsten und deutschesten Dichter, die wir haben. Nur ein Deutscher ver, mochte dieses Werk zu schreiben, so voll kraftvoller mitfühlender Versenkung, so voll stolzer bescheidener Vorurteilslosigkeit. dlsvLS'rL Skhktt tttkj Gesammelte Briefe. 426 Seiten, z. Aust. Geheftet M. 4.90, Leinen M. 8.— Das Buch ist eine wertvolle Ergänzung zu den Dichtungen und überdies eine der kost barsten und gehaltvollsten Briefsammlungen, die wir besitzen. S I. I 8 I VKKI.H6 L. L I ? 2 I O