vi». merl. pktt. kli»5de^8 I-sk^duek «lei^ KeIcI»mevlir5enrclH»tten sußsoLiolozircke^voUrrvfi^tSLlHLttliclHe^ unrl pL/ckoloxircke^ Li^uncUsxe Scbon wieder ein neues bebrbucb üben keklame! Ls wird Ibnen auttallen, dalZ im litel die wissen- scbattlicbs Qrundlage betont ist, und rwar Soziologie, blationalökonomie und psvcbologie. Oos neue bebrbucb ist übsrbaupt dos erste, in dem Soziologie und blationolökonomie berangerogen sind. V/elcbe Polls spielen der ->/aarr urrc/ <3/e ^au, ck/< ?ac/?marm zrrrO Oe/' ->Lra/r au/ Oe? L/^a-^e, 00s /ö/00 ur/0 Oie? 6?ll'ae0se/re, 0/e D/asse aaO Oe? L/'se/rb?cj/L?, Oe? -t?r/ uaO Oe? Kee/r/sa/rmaLf Oe? -^Oas//e?, Z0söeso/r0e?e Oe? /?eL/OmeLzms//'e?, ^aas/geme?0L?, p/ro/as?a-20, c5e/r?//^s/eM?, /oa?/?aAs/, ^/r/roace/raau/s/Zea? /m M?/se/ra//s/r?oee-S. /^us den Situationen und Köllen wird die V/abl der V/erbsmittel abgeleitet und eingellend psvcbo- logiscb begründet. Lin^slne Situationen, wie Versicberungswerbung, botteriewerbung, V/erbung im V/artssaal, in der Pause, aut peisen, sind monograpbiscb bebandslt, wie andererseits aucb die Kollektivwerbung, das Stellengesuob, die kleine ^n?eige, die polemiscbe Werbung, die Psvcbologie der Spracbe, des Dialektes, der Standessprocbs, der illustrierten kedsnsart, des Superlativs, sodann dis Psvcbologie der Kunst und der künstlsriscbsn Werbung. V/er wird sicb also tür ein solcbes Sucb interessieren? -^>ls diejenigen, denen dis Sedsutung der V/erbung im modernen beben autgsgangen ist, und das sind olle, dis irgendwie mit der Oitent- licbkeit ru tun baben. der L/Zuussmauu, der poi///Le?, der /i>/m/rraSs/, um von den M?/se/?a/Zs- llOsse/rsc/?a//L?/r ^u scbweigen, vor allem dis Praktiker, die se/Os/O/rOZsen Me?be/ac/r^ll/e, die /es/a/rges/eOea Me?be?, dis (Oe?öebü?crs (advertising ogenciss), dis <5^0/0 von wirtscbattlicben Vereinigungen aller -^rt, dis beute scbon V/erbung treiben, dis LZseaOa/r/r, der /?emOe/rae?Le/r?, dis p0a?masell//se/!-e0em/se0e /aOas/?/e, die ?L7lls/?alle/ro?ga/?/sa//o/re/r, die O?sa//Zsa//oae/r Oe? /?e/e/r Le?a/e, der Dresse usw. blicbt nur das Inland, sondern aucb das Ausland interessieren sicb, wie Sticbproben bereits ergeben baben, tür diese erste Lnrv^lopödis der peklomewisssnscbatten, die den bedeutenden Vsrsucb von ->ta/a/a tortset^t und obrundet. Slauben Sie nicbt aucb, dab dieses Sucb genügend Interessenten bat? Lin jeder von lbnen, meine blerren Sortimenter, wird einen dieser Kreise besonders bearbeiten können und wollen. Das V/'erk wird in 10. böcbstsns 12 bolbmonatlicben bieterungsn ru 32 Seiten in bexikonoktav- tormat aut bolrtreism Papier mit etwa 30 Abbildungen out Kunstdrucktatsln erscbeinen. Der Preis einer bieterung betrögt Kd4 1.50. blacb /^bscblub der bisterung wird dem Subskribenten eine Qanrlsinsneinbanddecke kostenlos mitgelietert. Das Sesomtwerk wird demnacb einen blmtang von etwa 20 Sogen, das sind 320 Seiten und 20 Seiten Abbildungen aut Kunstdrucktatein baben. O/e <5^6L?/Mo/rs/?/sZ eaOe/ am 30. /Vcraemde? /934. blacb /^bscblub der Subskriptionstrist wird der Preis des V/erkes von etwa PI^I 15.— aut etwa pbl 13.— tür das in Qanrleinen gebundene Lxemplar erböbt. / ^ur V/erbung: Subskriptionsprospekt. G KU00I.I- /^asüsfsrung für psutscdlaaü nur ad dsiprig: Lar! I^r. risiscüsr