Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193610025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361002
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-02
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 224 vom 25. September 1S3S Deulschlandsendcr, Berlin - Charlottenburg 9, Masurenallee Mittwoch, den 7. Oktober, 18.20 Uhr: Kriegsdichterireffcn: Heinrich Zerkaulen erzählt. Sonnabend, den 10. Oktober, 11.30 Uhr: Neue Frauenbücher. (Näheres Programm nicht eingegangen.) Rcichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 5. Oktober, 19 Uhr: Der österreichische Dichter Hans Kloepfer liest aus eigenen Werken. Dienstag, den 6. Oktober, 17.30 Uhr: Wehrhafte Dichtung der Zeit: Paul Alverdes, Friedrich Bethge sprechen aus eigenen Dichtungen. Rcichssender Breslau, Breslau 18, Waldenburger Strotze 8-10 Montag, den 5. Oktober, 16 Uhr: Das deutsche Buch »Frühe deutsche Lyrik«. Ausgew. und erläutert von Hans Arens. (Weidmannsche Buch handlung, Berlin.) Mittwoch, den 7. Oktober, 16.30 Uhr: Um Leistung und Recht der werktätigen Jugend. Besprechung der Zeitschrift »Das Junge Deutsch land« (Deutscher Jugendverlag, Berlin). Freitag, den 9. Oktober, 16 Uhr: Deutsche Baukunst: vr. Herbert Bratke bespricht: Karl Scheffler »Deutsche Baumeister« (Bruno Cassirer, Berlin). — Rudolf Stein »Der Große Ring zu Breslau« (Priebatsch's Buchhand lung, Breslau). Landesscnder Danzig, Danzig, Winterplatz Montag, den 5. Oktober, 15.15 Uhr: Danziger Autorenstunde. Max Halbe liest aus eigenen Werken. Rcichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 7. Oktober, 17.30 Uhr: Zeitschriftenschau (September). Donnerstag, den 8. Oktober, 17.30 Uhr: Das aktuelle Buch: Major Walter Jost »Die wehrpolitische Revolution des Nationalsozialismus« (Hanseatische Verl.-Aust., Hamburg). 17.40 Uhr: Thor Goote, Ein Fliegerheld. Sonnabend, den 10. Oktober» 15.30 Uhr: Bücher für HI. und BDM. (Näheres Programm nicht eingegangen.) Rcichssender Hambnrg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 5. Oktober, 17.15 Uhr: Niederdeutsche Dichtungen zum Feierabend. Beiträge von Hans Ehrke, Gust. Falke, Joh.Hinr. Fehrs, Klaus Groth, Fritz Lau, Max Lindow, Hans Much, Georg Nuseler, Theodor Storm und Paul Trede. Dienstag, de» 6. Oktober, 17.15 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch. Reihenbücher der jungen Nation. Bericht von Walter Gättke. Freitag, den 9. Oktober, 17.30 Uhr: Aus nordischem Kunstschaffen: Erich Ausmeier, Otto Bangert, Heinz Gaulke.. Rcichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Montag, den 5. Oktober, 19.45 Uhr: Kleine Bllcherkunde. Dienstag, den 6. Oktober, 16 Uhr: Die Bücherkiste der Jugend. 16.40 Uhr: Aus dem neuen Roman von Albert Bauer »Folkert der Schöffe« (Paul List, Leipzig). Donnerstag, den 8. Oktober, 17 Uhr: Werner Beumelburg liest aus seinem Roman »Mont Royal« (Gerhard Stalling, Oldenburg). Reichssendcr Königsbcrq, Königsberg, Adolf - Hitler - Str. 21-25 Sonntag, den 4. Oktober, 17.30 Uhr: Tom der Schüttelreimer reimt. Geschüttelte Reime mit Schallplatten. Aus den Schüttelreim-Büchern von Wendelin llberzwerch (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). Montag, de» 5. Oktober, 15 Uhr: »Dirk III. Bilder und Gedanken aus der Welt des Fahrtenseglers.- Von Hans Domizlaff (Verlag Klasing L Co., Berlin). Mittwoch, den 7. Oktober. 14.10 Uhr: Friedrich Bischofs »Schlesischer Psalter« (Propyläen-Verlag, Berlin). 22.20 Uhr: Österreich — Erbe und Sendung im deutschen Raum. Zu dem von Josef Nadler und Heinrich Ritter v. Srbik heraus gegebenen Werk (Anton Pustet, Salzburg) spricht vr. Rudolf Craemer. Reichssender Leipzig. Leipzig C i, Markt Nr. 8. Sonntag, den 4. Oktober, 18 Uhr: A. Artur Kuhnert liest seine Er zählung »Spiel im Weinberg«. Montag, den 5. Oktober, 17.10 Uhr: Zum Welttierschutztag: Paul Eipper erzählt »Von Blindenführhunden und Kriegspferden«. — — 19.45 Uhr: Blick in die nationalsozialistische Rundfunkzeitschrift. Bericht von Fritz Lindenberg. — — 21.10 Uhr: Robert Hohlbaum liest seine Johann-Strauß-Novelle. Dienstag, den 6. Oktober, 22.20 Uhr: Buch-Wochenbericht. Mittwoch, den 7. Oktober, 15.45 Uhr: Wissen und Fortschritt. Kapi tän z. S. a. D. Hugo von Waldeyer-Hartz »Neue Literatur über England«. Donnerstag, den 8. Oktober, 15.40 Uhr: Lebendige Landschaft. Anne liese Dieffenbach bespricht: Manfred Hausmann »Die Begegnung«: Peter Dörfler »Das Gesicht im Nebel« (beide: Reclam jun., Leipzig). — Gustav Schröer »Das gerettete Dorf« (O. Günther, Dresden).— Edgar Matz »Der Auftrag« (Gerhard Stalling, Oldenburg). — C. F. Ramuz »Der Bergsturz» (R. Piper L Co., München). — Fred Eggarter »Milch im Krug« (Ralph A. Höger,Wien). — Hans Christoph Kaergel »Bergfreiheit« (Zwinger- Verlag, Dresden). — Curt Strohmeyer »Mein Hof am Walde« (Ull stein, Berlin). — Eberhard Frowein »Quersackindianer« (Bergstadt verlag, Breslau). — — 18.40 Uhr: Was liest die HI.? Geschichte unserer Zeit. Bericht von Siegfried Gabler. — — 22.20 Uhr: »Nationalsozialistischer Kampf gegen das Ver brechertum«. vr. Horst Straßburger über das gleichnamige Buch von Kurt Daluege (Franz Eher Nchf., München). Freitag, den 9. Oktober, 17.40 Uhr: Presse und Rundfunk. Vortrag von Prof. vr. Hans Münster. Sonnabend, den 10. Oktober, 15 Uhr: Blick in Zeitschriften. Bericht von vr. Gottfried Zeißig-Dresden. »Der Weltkampf« (Deutscher Volksverlag, München). — »Hammer« (Hammer-Verlag, Leipzig). — »Die Sonne« (Armanen-Verlag, Lpzg.). »Hochschule und Ausland« (Herbert Stubenrauch, Berlin). — »Volk und Reich« (Volk und Reich-Verlag, Berlin). — »Germanien« (K. F. Koehler, Leipzig). Rcichssender München, München, Rundfunkplatz Nr. I Montag, den 5. Oktober, 16.10 Uhr (aus Nürnberg): Ruf der Heimat. Wilhelm Eberlin liest aus eigenen Werken. — — 17.30 Uhr: Bücher unserer Zeit. Aus dem Jahrhundert der Technik: Otto Veit »Die Tragik des technischen Zeitalters« (S. Fischer Verlag, Berlin). — Rudolf Heitz »Die Sendung des Ingenieurs im neuen Staat« (VDJ-Verlag, Berlin). — Walther Kiaulehn »Die eisernen Engel« (Ullstein L Co., Berlin). — Werner v. Siemens »Lebens erinnerungen« (Ferd. Hirt, Breslau). — Friedrich Lorenz »Väter der Maschinenwelt« (Paul Zsolnay, Wien). — Wolfganq Locff »Der geniale Narr« (Goten-Verlag Herbert Eisentraut, Leipzig). — W. v. Langsdorfs »L. Z. 129« (H. Bechhold, Frankfurt a. M.). — Friedrich Heitz »Das Zeppelin-Buch« (Volk und Reich Verlag, Berlin). Mittwoch, den 7. Oktober, 19.45 Uhr: Sport und Schrifttum. Eine Plauderei von Earl Borro Schwerla. Donnerstag, den 8. Oktober, 16.10 Uhr: Lesestunde: Karl Häuft liest die Erzählung »Nacht um Arne« von Han. Breiten eicher. Rcichssender Saarbrücken, Saarbrücken, Eichhornstaden 11 Dienstag, den 6. Oktober, 17.45 Uhr: Spiel vom Dichter und Volk. -19 Uhr: Zcitschriftenschau. Donnerstag, den 8. Oktober, 17.45 Uhr: Soldaten oder Militärs? (Näheres Programm nicht eingegangen.) Sonntag, den 11. Oktober, 15.15 Uhr: Bücherstunde: Von fernen Län dern und weiten Fahrten. vr. Ernst Holzmann bespricht: A. T. Hobart »Strom, du Schicksal!«; Dies. »Petroleum für die Lampen Chinas«; C. Novöhoff u. I. N. Hall »Schiff ohne Hafen«; (sämtlich: Zinnen-Verlag, Wien). — Das »Hapagbuch von der See fahrt. Hrsg, von Hans Leip« (Knorr L Hirth. München).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder