Nummer 231, 8. Oktober 1S38 Börsenblatt für belj Deutschen Buchhnndel 4743 Gute Kolonial-Gücher Forscher, Kaufherrn und Soldaten Deutfcklanös Hahnbrecher in Afrika, ^ln kurzen Lebensbildern üargestellt von Paul Hurg. Mit vielen Gilüern. Ganzleinen 4.80 NM. Der Dresdner Anzeiger schreibt am 19. 4.1936: wenn ein Such geeignet ist, unser moralisches und historisches Recht aus Kolonien über zeugen- -arzulegen, -ann ist es dieses neue Werk Paul Surgs. Die Königsberger Allgemeine Zeitung schreibt am 11. 6. 1936: Ein Such, das zur rechten Zeit kommt, das man vor allem unserer auswachsenden Jugend in die Hand geben sollte. Stärker als aus einer Dichtung sprechen aus schlichten Lebens bildern die unvergeßlichen Taten all der Forscher, kausherrn und Soldaten zu uns. Der Türmer schreibt im August-Hest 1936: So ergibt stch ein Volksbuch im allerbesten Sinne des Wortes, das sich seinen Ersolg selbst schaffen wird. Heimat Gstafrika flus -em Leben, Wirken und Schaffen eines Kolonialüeutfchen von Otto pentzel. Mit Hildern. Ganzleinen 4.20 RM E. R. Keilpflug schreibt in hefl 9/1936 der „Literatur" Stuttgart: .... Und ich gestehe, -aß mir in keinem Suche über Afrika bisher so tiese Deutungen der Negerseele vermittelt wurden wie in diesem. Aus den wenigen Zeilen dieses Suches, die vom Buschkrieg handeln, kam mir mehr Einsicht, mehr Verständnis sür das Martyrium, das europäische Männer damit über sich selbst verhängten, als aus allen bisher gelesenen, langatmigen Schilderungen. Die „koloniale Rundschau" schreibt im Juli-Hest 1936: Der Reiz dieses in frischer „Ichform" geschriebenen Suches liegt darin, daß Alltägliches in tieferer Seziehung gesehen ist; in vielen feinsinnigen Semerkungen, oft mit Humor, immer mit ernstem Unterton geäußert, zeigt der Verfasser nicht nur, wie sehr ihn das Problem der zusammenstoßenden Völker berührt hat, sondern er weift auch Wege, Eingeborenen und Eroberern gerecht zu werden. Gänzlich frei von erlogener Romantik, zeigt das Such tiefes Empfinden für die Seele afrikanischer Landschaft. Sucher von General von Lettow-Vorbeck tzeia Safarl. Deutfchlanös tzelöenkampf in Gstafrika tzalbln. Z.öS RM Meine Erinnerungen aus Gstafrika Ganzln. 4.80 RM „was mir üie Englänüer über Gstafrika erzählten" Kart. 1.50 NM Koehler L Mmelang ^ Leipzi