Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183703216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-03
- Tag1837-03-21
- Monat1837-03
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
467 23 468 derungcn hervorbringt, cs müßten denn große Zeitereignisse während desselben auf die Literatur einwirken. Von den Buchhändlern Deutschlands wurden im ver- : gangenen Jahre durch den Tod abgerufen: Herr Fr. Die- wcg in Braunschweig (am 24 Dec. 1835), Herr M. Ar- taria in Mannheim (am 29 Dec. 1835), Herr Th. Pcr- gay in Aschaffenburg (am 31 Dec. 1835) ; Herr K. C. T. Tauchnitz in Leipzig (am 13. Januar), Herr A. Hesse in Kiel (am 14. Januar), Herr Weise (Mitbesitzer der Hand lung Treuttel L Würtz) in Straßburg (am 24. Januar), Herr vr. H. Vogler in Potsdam (am 3. Febr.), Herr Heine. Laupp in Tübingen (am 18, März), Herr K. C. Stiller in Rostock (am 30. Apr.), Herr C. P. I. Gunde-! lach ln Kitzingen (am 3. Mai), Herr lVls§. A. Weller in Bautzen (am 4. Mai), Mad. Schünemann (Besitzerinder Buchhandlung C. Schünemann) in Bremen (am 8. Mai), Herr I. G. Taubert in Leipzig (am 29. Mai), Herr Th., Otto (Besitzer der I. A. Stein'schen Buchhandlung) in Nürnberg (am 22. Juli), Herr Aug. Campe in Hamburg (am 22. Oktober); ferner starb Herr I. C. F. Brummer in Kopenhagen (am 21.Apr.). Hierauf lasten wir das Verzeichnis; der neuen Etablissements und Firmas- Veränderungen folgen, und zwar zuerst die Fortsetzung dessen von 1835, s welches aus Mangel an Raum, wie der frühere beschränk tere Umfang des Börsenblatts ihn herbeiführte, in Nr. 15 des vorigen Jahrgangs abgebrochen werden mußte. Es hätte erst so spat wieder ausgenommen werden können, daß es zweckmäßiger schien, cs mit dem von 1836 zu vereinigen. Herr Friedrich Bille errichtet in Mannheim clnc Kunst-, Papier- und Musikhandlung. Empfohlen durch die Herren Artaria >1. Fontaine und durch dlc Schwan sc Götz'schc Hof buchhandlung in Mannheim. (Im August.') Herr Carl Bindernagcl errichtet in Fricdbcrg in der Wet- terau eine Buchhandlung und Buchdruckerei. (Am 1. Aug.) Herr Alex. Black ln London führt die Buchhandlung von Black, Voung L Poung ln Verbindung mit Herrn John Arm strong unter der Firma Black öd Armstrong fort. (Am 30. Juni) Brodhag'schc Buchhandl. s. Beck L Fränkcl. B ü chcrm ag a zin f. Preußen, s. Rautenbcrg. Busse, s. Crayen. Cabinet f. Lit., s. Baucrkcller. Die Herren C. A. Challicr L Co. errichten in Berlin eine Musi- kalicn - und Landkartcnhandlung. Empfohlen durch Herrn F. S. Lischkc und Herrn A. Cosmar daselbst. (Im Oktober.) Christian,, s. Steinmetz. C o m m i s si o n s c o mp t. ^ s. Riese. Herr Rob. Crayen übernimmt die bisher mit Herrn Fr. Buffe in Brannschmeig gemeinschaftlich geführte Verlagshandlung für alleinige Rechnung und setzt sie unter feinem Namen fort. (Am 10. Juli) Herr W. Crcuzbaucr errichtet in Carlsruhe eine Sortimcnts- buchhandlung, verbunden mit Kunst- u. Landkartcn-Handel. (Am 15. Apr.) Die Herren W. Crüwell und H. Rempcl errichten in Pa derborn eine Buch-, Kunst-, Musikalicn- und Schrclbmate- rialicnhandlung, verbunden mit einer Lcthbibl. Herr W. Crüwell wird durch Herrn Aug. Hclmich in Bielefeld, dessen Geschäft er 5 I. geführt, und von Herrn Joh, Ambr. Barth in Leipzig, Herr H- Rempcl ebenfalls von Herrn Aug. Hel- mich, dessen Filialhandlung in Herford er 2 I. vorgcstanden, und von Herrn C. A. Kümmel in Halle empfohlen. (Am l.Apr.) Herr Joh. Dahl, der bereits vor drei Jahre» eine Buch- und Musikalienhandlung in Christiania errichtet, seinen Bedarf an Leut. Literatur aber bisher von der Gyldcndal'schen Buch handlung bezogen hat, tritt jetzt mit den deutschen Buchhand lungen in dlrectc Verbindung. Empfohlen Lurch Herrn I. Dcichmann ( Gyldendal'sche Buchhandl.) in Kopenhagen. (Ostermcffc.) Herr Fr. Aug. Dictcrici wird Mitbesitzer der Frcycr'schcn Buchhandlung in Annabcrg, deren alte Firma in Rudolph öd Dictcrici umgeändert wird. (Am 1. Scpt.) Herr Fr. Ed. Dittmar etablirt eine Verlags- und Sorti- mcntsbuchhandl. in Sangerhaulen. (Ilm 1. Apr.) Herr F. C. Eisen errichtet in Cöln eine Verlags - und Sor timents-Buchhandlung. Empfohlen durch Herrn Karl Bä- Leker in Koblenz, Herrn I. L. Schräg in Nürnberg und Herrn I. P. Mathieur in Cöln. (Am 1. Mai.) Herr Ed. Eisenach, welcher im I. 1832 unter der Firma: Sühring'sche Sortiments-Buchhandlung (Ed. Eisenach) in Leipzig etablirt war, eröffnet daselbst ein neues Geschäft un ter seinem Namen. Empfohlen Lurch Herr» F. A. BrockhauS in Leipzig. (Am 22. Juni.) Expedition d. Naturfreundes s. Wagner. Hr. Alb. Eysscn Hardt errichtet in Berlin eine Verlags- ». Sort.-Buchh. Empfohlen durch die Herren T. H. Rlemann, C. H. Jonas, Ludw. Oehmigke und F. W. Gubiß in Berlin und Hrn. C. A. Koch in Greifswald. (Im Novbr.) Fcst'fche Verlagsbuchhandlung, s. Polz. Fischer öd Co., s. Wagner. Förster, s. Weinhold. Hr. Ernst Jos. Fournicr übernimmt die Buchhandlung des verst. Herrn Haberler in Znaim und führt sie unter seinem eigenen Namen fort. (16. Nov.) Franke, s. Meißner. Frcyer'schc Buchh. in Annabcrg, s. Dlcterici. Hr. Mor. Jul. Fricdhcim tritt als Lhcilhabcr in das Ge schäft von Ludw. Kühnen in Köln, welches mit unverän derter Firma fortgeführt wird. (Am 1. April.) Hr. M. Frledländcr errichtet eine Verlagsbuchhandlung in Breslau. (Mai.) Die Herren Guldbcrg L Dzwonkowski errichten in Christiania eine Buch-, Kunst- u. Musikallenhdlg. (Ostermcffc.) Herr Emil Güntz kauft den Verlag des Herrn Gust. Schaar schmidt in Leipzig und errichtet daselbst eine Verlagsbuchhand lung. (Am 1. April.) Haberler in Znaim, s. Fournier. H a u b en str i ckcr, s. Bade. Hr. I. I. Heine in Pose» übernimmt die Handlung Heine u. Wollenberg für alleinige Rechnung und führt sie unter sei nem Namen fort. (Am 18. April.) Hr. H. W. Hcybruch (Firma: Hofbuchdruckcrei) in Dessau errichtet neben seiner Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung ein Sortimcntsgcschäfk. (Am 20. Nov.) Die Hcyn'sche Buchhandlung in Görlitz (Filialhandlung der Schöps'schen Buchhandlung in Zittau) bittet, ihr ein eige nes Conto zu eröffnen. (Am 30. Juni.) Die Herren Carl Hoch Hausen und Ad. Fourncs kaufen die Allgemeine Niederländische Buchhandlung in Leipzig mit einem Lheile des Verlags und führen sie unter der Firma C. Hoch hau sen und Fourncs fort. Der bisherige Besitzer, Herr Ant. Pect erö, gründet eine Verlagsbuchhandl. unter der Firma Pccters V er lag s c o m p toi r in Leipzig. (Am 1. Januar.) Herr Franz Hoffmann errichtet in St. Gallen eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. Empfohlen durch seinen Bruder, Herrn Carl Hoffmann (Hoffmann'sche Verlagshandl.) in Stuttgart, der drei Jahre lang die richtige Saldirung jedes Guthabens garankirt. (Jm Sept.) Am ersten Dcccm- ber glebt er dieses Etabl. auf und errichtet eins in Zürich. Die Garantie des Herrn C. Hoffmann gilt auch für dies Geschäft. (Fortsetzung folgt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder