4898 Nummer 285, 8. Oktober 198S Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Südlirol. ein Stück deutscher Heimat Die südtirolerDichterin hat es nachgeschaffen in derherben Größe derLandschaft,in der lebensstarkenArt derMenschen und im geschichtstreuen Bild einer bewegten Zeit Meraner Mär Mit Federzeichnungen <^ugo Atzwanger ipklav. 97 Seiten Text, z Bildtafeln und 7 Textabbildungen Gcbeftet 2.40 M, in Leinen z.vo tN Die Südtiroler haben iminer eine aufrechte 'Art gehabt und keilten Hehl daraus gemacht, wenn ihnen das weltliche Regiment, dein sic untertan waren, nusificl. So haben sic auch in der Zeit Maria Theresias, in der diese Erzählung spielt, ihrer Unzufriedenheit mit der Habsburger Herrschaft durch manchen Tumult Ausdruck gegeben. Einer der wildesten dabei war der Mann der schönen Erb tochter Simild vom Tobclhof bei Meran, der Jörg, mit dem es kein Holztrifrer auf den wildbächen anRühnhcit aufnabm. Er musire ausicr Landes gehen und erschien nur einmal heimlich im Jahr bei den Seinen, wie er nun durch zwei seiner Rinder aus der Verbannung erlöst wird unter Mitwirkung einer fremden hohen Frau, die wie eine Himmelskönigin durch das verschneite weihnachtliche Meraner Land gefahren kommt, die bcidcnRlcinen in ihreRutsche nimmt und so aus beredtem Munde vom Leid der Tiroler Runde erhalt, das ist der ganz von Thrisinachtszauber erfüllte Höhepunkt der Erzählung. G. Grote Verlag .Berlin