525 25 526 Vater Gotthold's Feierabende. Diesterweg, Leitfaden zur Formenlehre. — und Heuser, Rechenbuch. 1—3. In unserm Verlage ist erschienen und an alle Handlungen, welche Novitäten annchmen, versandt worden: Lorenz, N. !)>., die allgemeine Geschichte der Völker und ihrer Kultur. Ein Handbuch, bearbeitet mit Rücksicht auf Fr. Kohlrausch's chronologischen Abriß der Weltge schichte. Der erste Theil auch unter dem Titel: Allge meine Geschichte der Völker des Alterthums und ihrer Eultur. 1-^. ,1« rsdus suoris et urtilrrm veterum Darentinorum. 4mch. 8g^. Langend erg, E., die schwierigsten Aufgaben im ersten Ucbungsbuch des Diestcrlveg-Heuser'schen Rechenbuches auf möglichst verschiedene Weise erklärend aufgelöst. Mit einer Vorrede von vr. F. A. W. Diesterweg. gr. 8. 10 g^. oder 12 ^s^. Verhandlungen öffentliche, vom 15. August 1836 vor dem corr. Gerichtshöfe 2. Instanz zu Elberfeld, betreffend die von neun und zwanzig Repräsentanten der evangel. Ge meinde zu Schwelm gegen I>I. I. F. E. Sander, evangel. Prediger in Wichlinghausen, wegen Verleum dung gerichtete Anklage, sammt dem von genanntem Ge richtshöfe an demselben Tage erlassenen Erkenntnisse. Elberfeld, den 12. März 1837. Büschlcr'sche Verlagsbuchhdlg. s1262. ) Ich ersuche die rcsp. Buchhandlungen, mit denen ich in Verbindung stehe, mir, außer von Romanen und Untcrhaltungs- schriften, unverlangt keine Neuigkeiten cinzuscndcn. Dagegen bitte ich um schleunige Zusendung von Nova-Zetteln, wo von ich das für meinen Wirkungskreis Paffende wählen werde. Ich bitte höflich hiervon gefällige Notiz zu nehmen. Achtungsvoll empfiehlt sich Ld. Billig. Mitweida, den 18. März 1837. si2«3.s Diejenigen Handlungen, welche Schubert, Symbolik des Traums. Neue Aufl. mit Anhang, gr. 8. broch. Dessen Berichte eines Visionairs über den Zu stand der Seelen nach dem Tode. gr. 8. br. noch liegen haben, bitte ich ergebenst, mir dieselben so schnell als möglich zu remittiren. Leipzig, 23.März 1837. F. A. Brockhaus. li26i.s Verkaufs-Anzeige. In einer süddeutschen Universitätsstadt ist, wegen Wohnungsveränderung eines der Thcilhaber, die Hälfte einer bedeutenden Sortiments-,und Verlags buchhandlung nebst Druckerei käuflich abzugeben. Auf portofreie Anfragen giebt Herr E. F. Sleinackcr in Leipzig nähere Auskunft. s1265.s Ejn junger ctablirter Buchhändler, der sein Geschäft binnen Kurzem aufzugebcn gedenkt, sucht eine Stelle, am liebsten in einem bedeutenden Leipziger Vcrlagsgeschäst (gleichviel, ob im Buch - oder Musikhandel) als Buch führer, Eorrespondent re. oder auch in einer lebhaften süd deutschen Sortimentshandlung als Geschäftsführer. Er ist mit der Geschäftsführung hinlänglich vertraut, so wie auch nicht ohne Kcnntniß der französischen und italienischen Sprache. Auch würde er nicht abgeneigt sein, in ein be stehendes Geschäft als Eompagnon zu treten, wenn kein zu großer Fonds zur Bedingung gemacht wird. Die hierauf gütigst Reflectirenden werden höflichst ersucht ihre Anfragen ic. sud -Iclre^e K. ?. an Herrn A. Frvhberger in Leipzig gelangen zu lassen, worauf sic sich baldigster Nachricht über das Nähere zu gewärtigen haben. — sl2k8.) Ein ordnungsliebender, thätigcr, junger Mann, in ei nem Alter von 23 Jahren, der seine Lehrzeit in einem bedeu tenden Sortiments- und Verlags-Geschäft Bayerns bestand, und in demselben 3 Jahre als Gehülfc scrvirtc, wünscht seine Stelle gegen eine andere ihm angemessene, am liebsten in Norddeutsch- land, zu vertauschen. Der Eintritt könnte sofort geschehen. — Herr A. Frvhberger in Leipzig wird die Güte haben, auf Anfragen das Nähere mitzuthcilcn. — s126?.) Gesuch. Ein junger Mann, welcher seit bereits 8 Jahren in einer bedeutenden Handlung der Schweiz conditionirt und mit allen Zweigen des Buchhandels vertraut ist, auch über seine Leistungen und moralische Aufführung die genügendsten Zeugnisse vorlcgen kann, sucht seine gegenwärtige Stelle gegen eine andere zu ver tauschen. Denjenigen Herren Principalcn, welche geneigt sein sollten, auf seine Dienste zu reflectircn, crtheilt nähere Auskunft R. Sauerlandcr's Sortimentshandlung in Aarau. s1268.s Den nach langen Leiden am 12. d. M. erfolgten sanften Tod des Buchhändlers Theodor Albert Becker, im 31. Lebensjahre, zeige ich hierdurch pflichtgemäß allen Bekannten und Geschäftsfreunden desselben an. Ich verbinde hiermit zugleich die Anzeige, daß das von dem Verstorbenen geführte Geschäft noch eine Aeitlang un ter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Quedlinburg, den 20. Mär; 1837: Die Hinterbliebene Ivitwe.