4762 Nummer 2g2, 8. Oktober 18SS Ein Meisterwerk deut Demnach Deutsche Geschichte von l80?—18?1/78. Die politische Leidenschaft Heinrich von Treitschkes und die historische Gewissenhaftigkeit! deutschen Geschichtschreibung ein Werk entstehen zu lassen, das berufen ist, un alle Zukunft zu formen. Selbst noch in Wachsen und Werden in den?Oer Jahren gründers und Kanzlers Bismarck künden, ist Erich Marcks wohl der Einzige unter seine! Buch persönlicher Liebe und persönlichen Erlebens als ein tiefes und leidenschaftliches Bl licher Kunst des Erkennens und Schilderns läßt Erich Marcks die Kräfte wieder auflebel der Hand Bismarcks das Reich erwuchs, das Reich als die Grundlage allen national! Zeder gebildete Deutsche, dessen Mittel es ihm einigermaß werk deutscher Geschichtschreibung sür seine Bücherei zu en Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel er Geschichtschreibung erscheint des Reiches !Bände. Seiten. In Leinen M 2^.- opold von Rankes scheinen sich vereinigt zu haben, um aus der Hand des Altmeisters der Anschauung des großen deutschen Geschehens im 19. Jahrhundert für c'zelnd, in jenen Jahren deutscher Vergangenheit, die den unsterblichen Ruhm des Reichs- kachgenossen, dem es vergönnt ist, die Geschichte vom Wiederaufstieg des Reiches in einem Minis zu der geschichtlichen Wirklichkeit des Bismarckreiches darzustellen. In unvergleich- ms deren Gegeneinander und Miteinander in ihrem schließlichen Zusammenströmen unter Itschen Staatslebens, als der feste Turm allen Deutschtums, weit in die Zukunft weisend. gestatten, wird es als Ehrensache betrachien, dieses Haupt« ^ben und in Feierstunden immer wieder nach ihm zu greisen. 1,1 L7U7iQäiri Udiv sekri.1^