4784 Nummer SSL, k. Oktober IMS N°rsenb,°t.fllr den Deutschen »uchhandel Anfang Oktober gelangt zur Auslieferung: Graf Johann Heinrich Hernstorsf Erinnerungen unö Briefe 5O Jahre deutsche Politik U.B.A. unö üer Weltkrieg Sn Ganzleinen gebunden NM S.— »Erinnerungen und Briefe" betitelt sich die Autobiographie eines Mannes, der sein ganzes Leben einfach, ehrlich und klar in den Dienst seines Vaterlandes gestellt hat und der sich heute mit Recht sagen kann, daß seinem Vaterland vielleicht vieles an Not und Leid erspart geblieben wäre, wenn es ihn besser verstanden hätte. welche unglaublich reiche und vielseitige Tätigkeit hat dieser deutsche Patriot, im besten Sinn des Wortes, in den 50 Jahren deutscher Politik entfaltet, die er gleich einem dramatischen Film vor uns aufrollt. Sohn eines deutschen Diplomaten, Zunächst Offizier der Garde-Feld-Artillerie, öffnet sich ihm erst nach Jahren die diplomatische Laufbahn. Rasch erklimmt er die ersten Stufen und wird im Jahre 1Y08, wofür er geradezu prädestiniert erscheint, Botschafter ln Washington. Ein aufrichtiger Freund der Verständigung zwischen seinem Lande und den englisch sprechenden Völkern, versucht er vor dem Kriege schon und dann mit gesteigerter Energie während des Krieges sein Vaterland aus den drohenden Gefahren zu retten. Dieser Grandseigneur der kaiserlichen Diplomatie kannte England und die Vereinigten Staaten bester als irgendein anderer deutscher Staatsmann. Er wußte genau, was Deutschland von diesen beiden Weltmächten zu erwarten, aber auch was es von ihnen zu befürchten hatte. Das Kapitel seiner vorliegenden Erinne rungen, das er schlicht „Washington" nennt, könnte den Titel tragen: Friedensbotschaster und Friedensprä sident. Aber 1Y17 mußte Gras Bernstorff nach dem Scheitern seiner historischen Mission nach Deutschland zurückkehren. Oer größte Krieg der Weltgeschichte war für Deutschland verloren. Oie Lebhaftigkeit und die Unmittelbarkeit des eigenen Erlebens machen diese Erinnerungen des Grafen Bernstorff, ohne Phrasen und ohne Selbstgefälligkeit, ohne Kompromiß mit der Wahrheit, zu einem der interessantesten Bücher für jeden politisch interessierten Menschen. Oie Erfahrungen eines halben Jahrhunderts in der kritischsten Epoche der deutschen Geschichte stehen deutlich vor uns, wenn wir Bernstorffs Memoiren erschüttert aus der Hand legen: Man möchte hoffen, daß sie nicht ganz vergebens ausgezeichnet wurden und sich als nützlich für Deutschland unö ganz Europa erweisen. Die Vergangenheit darf nicht in die Vergessenheit versinken. Mögen Sie Völker aus ihren Fehlern lernen! S Polygraphischer Verlag A.-G. / Zürich - Leipzig