Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183704042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-04
- Tag1837-04-04
- Monat1837-04
- Jahr1837
-
545
-
547
-
549
-
551
-
553
-
555
-
557
-
559
-
561
-
563
-
565
-
567
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
561 27 562 20 Eisenschmidl, Polymnia. 2. Abthlg. Poesie, complr » Bd. 12 orä. Bömberg, Dresch. Vorzugsweise würden wir Romane, oder andere für eine Leihbibliothek paffende Sachen wählen. Dchmigke u. Ricmschneider. llcrmischte An;eigen. s1313.s Stockkolm, im I>Iärr 1837. Hiermit beehren wir uns, Idnen ergebenst snrnreigen, dass wir im lull d. 1. kiesigen Ortes eine LuckkandlunZ un ter der Eirma: urrr/ eröffnen werden, dis siek, neben allen in unser Oesckäkt ein- scklsgenden Zweigen, besonders auek mit <lem auf kiesigem Llatse begünstigten Vertriebe von «leutsekem, franrösiscltem und englisekem Sortiment belassen wird. In einem Zeiträume von neun laliren batte unser Erltre Oelegenbeit, sieb die erforderlichen Kenntnisse tkeils in der Eniversitüts-Luckkandlung der Herren Oeberg öb 6omp. in Lostock, tkeils in der liuckkandlung des Herrn E. II. Sckroeder (vormals L ü d e r i tv.'scl>e Luck- und Kunstband- lung) in Lerlln ru erwerben. — Dagegen Kat unser Lag ge, nack vollendeten Studien auf der Universität Lund, kier als krivstgelekrtcr gelebt, und dürfen wir beide, kinsicktllck un serer ausgebreiteten Lekanntsckaften im Inlande, den glück- liebsten Krlolg unseres Unternehmens erwarten. Wir erlauben uns nun, die freundlicke Litte an Sie ?u rickten: 1) uns ein 6onto in Ikren Lüeksrn eröffnen, 2) unsere Eirma auf Ikre Leipziger ^uslieferungsliste setzen, und uns 3) immer reckt scbneli Ihre Novitäten-Zettel, Llacats etc. düsenden ru wollen, da wir wegen der weiten Ent kernung vorläufig unverlangte Novitäten nickt annekmen können. Durch Erfüllung dieses köklicken Oesuckes unterstützen Sie uns, un^er Oesckäst mit Erfolg ru betreiben, und ver pflichten uns ru dem aufrichtigsten Danke, den wir durck thü- tige Verwendung für Ikren Verlag und dis pünktlichste Er füllung unserer Verpllicktungen beweisen werden. Wir wissen sekr wukl, dass mancks deutsche Luckkand- lung Verluste bei früheren kiesigen Etablissements erlitten Kat, was Sie daker leickt gegen das Onsrigs stimmen könnte; deskalb werden wir aber auch um so vorsicktiger verfakren, wobei uns unsere mekr als kinreickenden ülittei vollkommen unterstützen. Wegen der !m Winter unterbroekenen Ovmmuni'cation bitten wir, uns alle nacli dem ersten Oktober verlangten Nova auf neue Leck nung gütigst rn senden. Lesteilungen auf sckwediscbs und norwegiscke Literatur werden wir scknell und prompt 2u den billigsten Dreisen be sorgen, und bitten wir, uns reckt oft mit Aufträgen 2ll beekren. Unsere Oommission batte Herr E. E. 8teii,aoicer in Leipzig die 6üte ru übernebnwn, und kaben wir diesen, ausser der bei ilun deponirten Summe, nock in den Stand gesetzt, bei etwsniger Orsditverweigerung das von uns fest Verlangte baar einrulösen. Sckliesdick ersucken wir Sie, von untensteksnden Zeug nisse», so wie von unserer Euterschrift gefälligst Notir su nekmen, und empfeklen uns kockacktungsvoll und ergebenst Herr 6. E. Eritrs Kat in einem Zeitraum von rtwei und einem kalben lakre als Oekülfe in meinem Oesckäft gear beitet und sick meine Ereundsckaft erworben. Seine 'Ekä- 4r Jahrgang. tigkeit, Ordnungsliebe und strenge Lecktlickkeit lassen nur einen günstigen Eortgang seines lOnternekmens erwarten. Deskalb ersticke ick Sie ergebenst, ikm Ikr volles Zu trauen ru sckenksn; ick bin fest überzeugt, dass er sick des sen stets würdig Zeigen wird. Lerli», im lanuar 1837. -K. //. Nc/e/'osc/er. Es gereicht mir rum Vergnügen, Iknen die Herren Eritrs db Lagge, welcke mir persönlick vortkeilbafc bekannt sind, ru empfeklen. Zugleich erlaube ick mir, auck Sie in Kennt nis» ru setren, dass diese Herren kier ein hinreichendes 6a- pital deponirt kaben, um allen Anforderungen vorlauüg Ge nüge leisten ru können. Leipzig, lm Eebrusr 1837. s1314.s Anstatt Eirculair D. D. Hicmit beehre ich mich, Ihnen anzuzeigcn, das ich in der nächsten Jubilate Messe eine Partie Pariser Kupferstiche mit- bringcn werde, die ich zu sehr billigen Preisen verkaufe, oder auch gegen andre gute Kunstartikel zu vertauschen geneigt bin; auch werden Sie Proben von den von mir dcbitirtcn Stamm büchern bei mir ausgestellt finden. Meine Meß-Wohnung ist im Gasthofe zur Stadt Hamburg in der Nicvlalstraße. Ich sehe Ihren geehrten Besuchen mit Vergnügen entgegen. Hochachtungsvoll und ergebenst D. S. Beiendsohn in Hamburg. s13IS.s Vorläufige Anzeige, die Versendung von Goethe's Werken in II Bänden, 3. Lieferung und die Be zahlung des Saldos betreffend. Wir setzen Sie hicmit In Kenntnis;, daß die 1. Lieferung des II. Bandes von Goethe's Werken in II Bänden bereits die Presse verlassen hat und demnächst an alle resp. Pränumcranten, mit Berechnung der andcrnHälfte des Pränumerations-Betrags, an die Subskribenten aber mit Berechnung des dritten Viertels (als Baar-Zahlung in alte Rechnung gestellt) verschickt werden wird. In Bezug auf frühere Erklärungen finden wir uns veran laßt, auch hier zu wiederholen, daß wir uns an bevorstehender Jubilate - Messe den ganzen Saldo erbitten müssen. Einen theilweisen Uebcrtrag des Saldos zur Herbstmesse werden wir nur als ganz seltene Ausnahme'bei denjenigen ordnungslie benden Handlungen gestatten, welchen cs schwer fällt, den gan zen Saldo in der Messe zu bezahlen, und bei denen wir durch Erfahrung überzeugt sind, daß die Reste zur Herbstmesse pünkt lich bezahlt werden. Wir hoffen, daß keine solide Handlung uns erschweren wird, was Ordnung und Billigkeit erheischen, und- was wir durchaus ansprechen müsse», um auch unseren Verbindlichkeiten zu rechter Zeit genügen zu können. Stuttgart, 22. März 1837. I. G. Lotta'sche Buchhandlung. sl3I»ff Vorläufige Erklärung. So eben kommt uns erst das Circulair des Herrn Acker mann zu Dessau d.d. 15. Febr. d. I. zu, dessen Beantwortung uns nicht in die mindeste Verlegenheit bringt, indem unsere Er wiederung mit einer ganz paffenden Ilebcrschrift sogleich dem Druck übergeben wurde und an alle diejenigen gesandt wird, von Lenen wir vermuthcn, sie werden von demjenigen des Hrn. A. bereits in Besitz sein. Heilbronn, 25. März >837. I. D. Llassische Buchhandlung. 44
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht