2054 Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhandel. Fertige Büch«. ^5 74. 31. März 1815. l^it dem Kklug der Lrde fruckt gemekrt, frei im >Va!de grüne deine Lu8t, 8cklickte Lkre vvokn' in deiner Kru8t. Vs8 Oe8ckvvatr der 8tädte 8oIl8t du fliekn, Okne blot von cieinem klerd nickt riekn; 8o gedeikt ciein vvack8ende8 Oe8ckleckt. V«8 bleibt deut8cken Lande8 Lrauck und Keckt. E m. Ott« Cr«sl«s: SiSttLLkrolL LaI>l8x»rvL<^I^ kür eine 8inx8l1mme mit Klavier. 60 Pfennig ln 8einem Lucke „Li8marck8 jugend" >vei'8t Lrick lVtarck8 auf einen >Vakr- und v^ak>8pruck cle8 Li8M3rck8cken Krei8e8 bin, aut ein Lekenntni8. da8 für 6i8marck al8 Landedelmann unci in gev,i88em 8inne für 8ein ganre8 Leben gelten kann. i^iit clem 8ckvverte 8ei clem feind ge>vekrt, I Vie8er ^Vakr- uud ^Vskl8pruck >8t di8ker gevi88 nur veoigeu belcauot. VVA^Iierr für 6eul8eke8 Land 688 äeutrcke 8ckvert! Lin Kranr vaterlandiscker Kampf- unci 8iege3wei3en für Klavier mit übergelegtem Originaltext bearbeitet von f. KI. 8ckneider Edition Lreitkopf blr. 4456) I.— ^ Kickarä XV2guer8, äe8 6eut8ckeu Klei8ter8. Werken 6u6eu 8ick raklreit'ke ^Vei8eu rur VerkerrUcknug 6eut8cker ^rt. 6eut8ckeo Kampfe,- für eine 8in88timme mit Klavier Kärl öle^Ie: vie Mütter, die län88l in 6er Lrde rukn. Oeclickt von Leo 8ternberg. für eine tiefere 81imme . . 1.20 äen tieserostell lext io präcktiger ^Vei8e er8cköpseoder Oe8aog. dem bald clie Verbreitung ru vüo8eden 8ein dürfte, die Lleyles vater- HbÜVVi^ 6^08861 ^uf8 6rabkreur „>Vir danken clir für kleinen l'oci!" —.60 ^fN8l Vn8ern 42ern! Marianne, tolle Marianne —.60 Okor8timme —.10 eru8le und auck ^28 keitere Kriee»lied erkalten durck die8e 6e8änge eine vortretllicke Lereickeruog. Kubicks .blarirone. tolle >8t eben8v für Xircke ua6 Koorert8LLl vie kür H2U8Lo6ackten geeignet. Weder: Leyer und 8ckvvert. Op. 41 u. 42. 10 Lieder von "fkeodor Körner, Kerau8gegeben von Otto Ludwig (Ldition Lreitkopf blr. 4455) 1.50 blr. I. Oebet wakrend 6er 8cklackt. — 2. ^b8ckied vom Leben. — 3. "Lro^. — 4. ^tein Vaterland. — 5. Keiterlied. — 6. Lütrovv8 wilde )agd. — 7. Oebet vor der 8cklackt. — 8. Banner und Luden. — 9. 7'rinklied vor der 8cklackt. — 10. 8ckwertlied ^rN8l äompeli: lck bin ein armer Lxulsnt. Lied de8 fmigrantenfükrer5 1o8ek 8ckeitberger (mit Orgel oder Klavier) —.50 KrAOgS-LI. VL»lEI'RL»rK«1SH0«l0I' kiireine8inxstimmem.lilavierdexleitun» I. Or088e: Xriexskinilermsrscii „HIun v/oücn wir marschieren" —.bll 2. Kenne8: Lin Liedcken für deut8cke Knaben. — 3. Keinecke: Kataplan. — 4. 8ckumann: 8oldstenI'ed. — 5. Kücken: >Ver will unter die 8olda1en. — 6. 8ckumsnn: tapfre kleiden. Op. 1 klr. 1. — 7. Melkfessel: Ver Knabe Ködert fe8t und wert. — 8. Lrk: Lied eine8 deutscken Knaben. — 9. Volk8lie«1: 8iegfried8 8ckvvert. — 10. Klein: b4ein Vaterland. . . . je —.60 kUr eine SInxstlmme mit Klavier Xsrl 8cllönkerr: Nkimstwlm.el „kläli stolr 6!ck im koxcn"^ ^ . MLN'KOPf V l-l^k'kLL « LLI?2IO