Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183705025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-05
- Tag1837-05-02
- Monat1837-05
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
765 35 766 M i s c e l l e n. Bericht derEommissionzu Feststellung des lit. Eigenthums in Frankreich. (Schluß.) Ti tel 2. Da die dramatischen Werke eine doppelte Existenz, die vermöge des Drucks und der Darstellung haben, so sind sür sie besondere Verfügungen nöthig gewesen. Diese sind im 8. und 9. Artikel des 2- Abschn. enthalten. Werke sol cher Art treten, was ihre Veröffentlichung durch den Druck betrifft, offenbar in eine Elaffe mit allen übrigen Schriften, und der 1. Abschnitt des Entwurfs ist durchaus auf sie an wendbar. Und eben so ist es in Betreff der Dauer des Rechtes der Erben dramat. Dichter an Darstellungen der Werke, deren Eigenthümer sie auf irgend einem Wege ge worden sind. Die Commission hat keinen Grund gesehen, die Frist von 50 Jahren, wahrend welcher die Erben, oder sonstige Nachfolger im Besitz, diesen Genuß behalten, zu verkürzen. Aber man bemerkt hier, daß der 9. Artikel 1) bestimmt, daß nach dem Tode eines dramatischen Schriftstellers seine Stücke Gemeingut werden, und 2) will, daß bis zum Ver lauf der 50 Jahre dasselbe Recht, welches der lebende Verfas ser auf jede Vorstellung seines Werkes gehabt, nach dessen Tode, ohne Einschränkung, seinen Erben verbleiben soll. Die Commission hat durch diese Bestimmung das Eigcn- thumscecht der Erben festgesetzt. Der 3. u. 4. Abschnitt beschäftigen sich mit den Erzeug nissen der zeichnenden Künste und der Tonkunst. Dieselben Grundsätze, wie bei den lit. Pcoduelionen, sind auch hier an gewandt. Tit. 5. Nach einigen weitern, hier zu übergehenden An ordnungen, hat die Commission ihre Aufgabe noch nicht für vollkommen erfüllt gehalten; sie glaubte nicht bei einem Ent würfe, der nur einem schon bestehenden und von den Gesetzen geschützten Eigenthume weitere Gränzen steckt, und an den sich also keine neue gesetzliche Strafbestimmung knüpfen ließ, ste hen bleiben zu dürfen, sondern in Berücksichtigung der immer wachsenden Unverschämtheit des aus- und inländischen Nach drucks, der lebhafter als je werdenden Klagen der angesehen sten Buchhandlungen und des immer größer» Schadens, welchen die Straflosigkeit so vielen Betrugs dem Handel zu fügt, in einem 5. Abschnitt eine nöthige, wirksame Garantie für die Wohlthaten fordern zu müssen, die den Künsten und Wissenschaften aus den in den vier ersten Abschnitten vorge schlagenen Bestimmungen erblühen müssen, und in der Thal darf man sich nicht verschweigen, daß ohne solche Strafbe stimmung die durch jene Abschnitte versprochenen Vortheile nur Täuschungen sein würden. Am Nachmittage des 28. April vereinigten sich die mei sten der in Leipzig anwesenden Buchhändler zu einer Dampf- wagensahrt nach dem Dorfe Althen, bis wohin die Dresdner- Eisenbahn jetzt zu befahren ist. Um die ganze, etwa 200 Personen starke Gesellschaft aufnehmen zu können, hatte die Direktion der Eisenbahn-Compagnie nicht allein sammt- liche Wagen ausschließlich zu ihrer Disposition gestellt, son dern auch noch zwei kaum erst vollendete den sechsen beige fügt, welche bisher benutzt worden, was bei einem fröhlichen Mahle in Althen durch einen auf die Direktion ausgebrach ten Toast freundlich anerkannt wurde. Verantwortlicher Redakteur: C. F. Dörffling. S e k a n n t m a ch u n g e n. Nränumerations- und Subscriptions- Anseigcn. s17S5.j Durch Uebereinkoinmen mit Herrn W. Winkler, als Verleger der ersten Auflage von Wenig's gedrängtem Handwörterbuch der deutschen Sprache rc. Erfurt, Keyser'sche Buchhandlung sowie durch Vertrag mit dem Verfasser, ist das Verlagsrecht auf dieses Werk a» uns übcrgegangen und wir werden nun so fort eine sorgfältig durchgesehene, vielfach verbesserte und ver mehrte zweite Auflage dieses sehr häufig verlangten und gesuchten Werks, das seit mehreren Jahren fehlte, veranstalten. Vorläufig bemerken wir, daß wir diese zweite Auflage in 6 Lieferungen s 10 Bogen in gr. 8. zu dem sehr wohlfeilen Preise von 2^. unter günstigen Bedingungen für dic resp. Sor- timentshandlungcn liefern und ausführliche Subscriptions-An zeigen binnen kurzer Zeit versenden werden. Erfurt, 24. April 1837. Müller'sche Buchhandlung. s1?!I6.) Bei I. I. Weber in Leipzig erscheint: D i e Kaiser-Chronik. Enthaltend die Schlachten, Gefechte, Kämpfe und Waffenthaten der französischen Heere unter Napoleon. Nach . Bourienne, Fain, Gourgaud, Hugo, Mignet, Norvins, Segür, Thiers u. a. m. von Johann Sporschi l. Mit neunzig historischen Bildern nach den Gemälden der Gallerie zu Versailles und anderer berühmter Meister. In Stahl gestochen von Reveil in Paris. Subscriptionsbedingungen: , Die Kaiser-Chronik erscheint in l8 wöchentlichen Liefe rungen. Jede Lieferung enthält S Stahlstiche und einen Bogen Text.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder