Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183705264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-05
- Tag1837-05-26
- Monat1837-05
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
925 42 926 M i s c e l l e n. Denkmal für Lessing. Die Braunschweiger Na tionalzeitung enthält folgenden Aufruf an die Verehrer Lcs- sing's: „Als eine erfreuliche Erscheinung unserer Zeit darf man mit Recht das Bestreben derselben bezeichnen, großer Thaten Gedachtniß zu ehren. Die Huldigung, welche aus gezeichneten Geistern gezollt und ihnen selbst über ihr Grab hinaus erhalten wird, ist von dem wohlthatigsten Einflüsse für das ganze Volk. Begeisterung für alles Hohe, Nach eiferung in dem Guten und die Flamme hochherzigen Vater landssinnes finden an den Dankaltärcn, welche der Erinne rung segensreichen Wirkens gewidmet werden, die herrlichste Nahrung. Lessing's Verdienste um religiöse Aufklärung, tiefe und geschmackvolle Forschung im Gebiete der Philoso phie, Philologie und Literaturgeschichte, um gesunde Kritik, Poesie und bildende Kunst, haben ihre wohlthatigen Folgen zu unverkennbar über alle gebildeten Völker erstreckt, als daß sie hier einer näheren Darlegung bedürften. Den erfreu lichsten Anklang fand auch der am 15. Febr. d. I. am Grabe Lessing's ausgesprochene Wunsch, diesem hochverdienten Ge nius ein angemessenes Denkmal in unserer Vaterstadt zu er richten. Braunschweigs Einwohner werden es als eine Eh rensache betrachten, die Kosten dieses Unternehmens aus ei genen Mitteln zu bestreiten; indessen würden sie den vielen Verehrern Lessing's zu nahe zu treten glauben, wenn sie ih nen die Gelegenheit entzögen, durch freiwillige Beisteuer ein Zeichen der Verehrung für den unsterblichen deutschen Mann an den Tag zu legen. Die Unterzeichneten werden daher Beiträge, welche bis Ende dieses Jahres unter der Adresse des Hofraths Petri zu Braunschweig cingehen sollten, mit verbindlichstem Dank in Empfang nehmen, lieber die Aus führung des Planes selbst, sowie über die Namen der Mit- wirkendcn, werden öffentliche Blätter das Nähere berichten. Möge denn die regste Thcilnahmc der dankbaren Mitwelt da hin wirken, das Andenken des Mannes zu chxcn, dessen Grab hügel seit 56 Jahren säst gänzlich vom Dunkel der Verges senheit umhüllt lag! Braunschwcig, den 5. April 1837. W. Freih. v. Schleinitz. Bode. Petri, v. Erichsen. Schröder. Schiller.- Krähe juu. In Blaubcuern starb am 5. Mai Hr. Fr. Mangold, 33 Jahre alt. Berichtigung. S. 801 dies. Bl. ist in dem Vcrzeichniß der Vörscn- mitglieder Ludwigsburg als Wohnort der Herren Jmlc u. Krauß angegeben, was aber jetzt Stuttgart ist. Verantwortlicher Redacteur: C. F- Dbrffling. B e k a n n t in a ch u n g e n. Bücher, Musikalien u. s. iv. unter der Presse. s2118.s L. k,. Lulvor's Works. Am 12. u. 13. Bande meiner Ausgabe, enthaltend Elkens snä its k'sll 2 Vol., wird jetzt gedruckt und werden diese Bände im Juli erscheinen. Die Fortsetzung wird an alle, welche die früheren Bande erhielten, regelmäßig versandt werden. Wer aber sonst noch Exemplare dieses wichtigen Werkes zu haben wünscht, wolle cs gefälligst besonders bestellen. Der Subscr.- Preis jedes Bandes ist wie bisher 1 Leipzig, den 22. Mai 1837. Friedrich Fleischer. s211».j Das Universallexicon der Handelswissenschaften von Aug. Schiebe wird laut der, in einem Circulair vom 13. Mai bekannt ge machten Ucbereinkunfk von mir mit den Herren Gebrüder Schumann in Zwickau auf gemeinschaftliche Kosten fortgesetzt und künftig nur durch mich debitirt. Es wird das 5. und 6. Heft zusammen in circa 14 Tagen genau nach der mir über gebenen Fortseßungsliste erpedirt werden. Die Fortsetzung die ses bedeutenden Unternehmens wird regelmäßig erfolgen,, und ich erlaube mir, es der geneigten Beachtung der Herren Colle- gcn hierdurch bestens zu empfehlen. Freiexemplare werden in der Proportion 11/10, 28/25, 57/50, 115/100 auch fortwäh rend bis zur Beendigung des Werkes bewilligt. Leipzig, den 20. Mai 1837. Lricdrrch Slcischcr. s212».s Wiclrtixe ^.nreixe. Von dem höchst interessanten Werke Vo^a^es et Wemolres ole jVIarinont, Duo ele lia- Kuse. 4 Vols. iu 8. welches in einigen Wochen in Paris erscheinen wird, habe ich Len Hauptdcbit für Deutschland übernommen, und werden die Exemplare hier zu derselben Zeit ausgcgeben wie in Paris. Bestellungen für feste Rechnung erwarte ich baldigst. I-eiprix, 23. Illai 1837. Mr'e/rs/ssn. k'rnnrösisclis uncl «ieutsclie Lucllfisncllunx. s2121.s In den nächsten Tagen ist zu bekommen: Die Actien oder der Wcttlauf nach Heckernheim. Vorspiel zur Eisenbahn in einem Act. Mit 1 color. Abbildung. Pierre, H., die Eisenbahn. Original-Lustspiel unserer Zeit in 2 Acten. Mit 1 color. Abbildung. 12. geh. 5* Bogen. Preis für beide 12 g^. oder 54 kr. Erstens apart 4/. oder 18 kr., letzteres 10zf. oder 45 kr. Unverlangt versende ich vorläufig nichts davon; da die Pie cen an Orten, wo man sich für Eisenbahnen und Actien-Zcich- nung interessirt, gewiß beifällig ausgenommen werden, bitte ge neigtest L c. zu verlangen. wm.'Rüchler in Frankfurt a. M.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder