927 42 928 s2122.z Binnen acht Tagen wird versandt: E. L. Bulwer, Athens Größe und Verfall. Aus dem Englischen von O. von Ezarnowsky. gr. 8. Velin. 1. u. 2. Band. Auch unter dem Titel: E. L. Bulwer's sämmtliche Werke. 23 u.24. Bd. Preis 2^s. Aachen, den 17. Mai 1837. I 2(. Maz-cr. Anseigen neuer und älterer Bücher, Musiüalicn u. s. w. s2123.j 8o eben» ist erscbicnen: VoMtiincliAer XatsIoA meines lVI II 8 i lc u I I 6 n - V 6 l I n K 6 8. Oiejouigen geeinten Handlungen, welcben er nocli niciit rugesandt wurde, wollen gefälligst davon verlangen. ,7<7 ree// ro/i /trsk//<?/" in I.echxiA. s2124ss Ijei Carl Hermann in Uerlin ist ersckiene» uns i» beliebiger ^nrabl ä coud. ru baben: a^nrileliten (lei- Oliii'ui Kie, IierausAegebe» von einem Vereine pruktiselier Verrats uucl W nnclärrts unter Oeclavtio» des Pros. Or. 13 I a - 8ins ru Halls, und des vr. l>Ioser in Lerliii. 1. Uekt. Ar. 8. br. l?r. I oder 1 tl. O.-IVl. oder 1 ll. 36 kr. rli. Oie Anaielcten werden die wicbtigsten Oeistungen des Vuslandes mit Uerüelcsicbtigung der Arbeiten deutscher 6e- lebrten Lnr Kenntniss des ärrtiiciien Oubiicums bringen, gleich viel ob sie iulcleinern, nurseilen naclhOeutschland gelangenden Oücbern u.4ussätren, in gelcröntenOreisschriften, oder in grossen, bändereickcn Werken entimiten sind. Oie kicdaction wird Zu nächst die praktische kicktung verfolgen, und eben so- wokl für eine sorgfältige Luswabl, wie für treue, ricktige Oeberset^ung 8orge tragen, sucb, wo es nötbig, erläuternde Ilemerkungen und eigene lsrfakrungen binsuiugen. Oie dia- men der Herren Oedactoren bürgen für die pünktlicke birfüi- lung obiger Zusagen. Das 2. Heft erscbeint binde duni. däbrlicb dürften deren neun erscbeinen. dedes Heft wird cinreln verkauft, was gewiss rur grössten Oeguenilicbkeit der resp. 8ortimentsbandiungen gereicbt, welche dafür um tbätige Verwendung ersuckt werden. s2125.j So eben ist bei Theodor Bläsing in Erlangen erschienen und an die Besteller versendet worden: Friedrich Rückcrt's Bildniß, gemalt nach dem Leben von P. Garcis, lithographirt von I. G. Schreiner, Druck von Hanfstängl. Folio (H Lebensgröße). Ausgabe aus chines. Papier 1^8^., aus weiß Pap. 1orck. Was Len Kunstwcrth dieses Blattes betrifft, so beziehe ich mich ans mein im November vorigen Jahres erlassenes Cir- culair, das seine Versprechungen nun erfüllt. Feste Bestellungen liefert Herr Stc inacker sogleich aus. Ein Großoctav-Bild Rückcrt's, besonders den „gesam melten Gedichten" (von denen in Kurzem der dritte Band erscheint,) anpassend, ist bereits auf z w ei Steinplatten gelungen ausgcführt. Abdrücke davon können baldigst ausgcgcben werden, und erbitte ich mir einstweilen die Bestellungen der verehrten Buch- und Kunsthandlungen darauf. Die Ausgabe auf chines. Papier wird nicht über 9 §,(. und die auf weiß Papier nicht über 6-/. ord. kosten. Erlangen, am 12. Mai 1837. Theodor Bläsing. s212«.j No. s. dk 0 u V e n u t 6 8. V. kliiUpon tl<z Irr NsckeleinS) t'oiitiliciit «le Ori'^vire V 11. Ou^iems 8ievle. 2 vol. in 18. — 2^. kaul 1^,. ^rioob, ! I)s krÜ8 et lle 1-o'm. Ooinnn eousuAnl. 2 vol. in 18. — 2>^. Oeiprig. tt. //oa/r/rauss» ö!r /flournss. (4llg. Niederl. Lucbk.) s2l27ss Statt Wahlzettel. Von Berlin, wie cs ist und — trinkt. Von Ad. Bcennglas, ist so eben erschienen: Sechstes Heft, dritte Lieferung „ Bildermänner " und erscheint in Kurzem: Elftes Heft: „ Straße nbilder" und Zwölftes Heft: „Unterhaltungen." Ich ersuche um baldgef. Bestellungen. Leipzig, 22. Mai 1837. A. 2k. Aostosky. s2i28.s Anzeige. Von der Partitur des Oratoriums: Dris >Ve1lK6LielLt von D'ier/r'/e/t Ht/rne/r/ei' haben wir den kleinen Rest der Auflage von dem Herrn Com- ponistcn käuflich übernommen und liefern dieses Werk zu dem bisherigen Preise von 15,^., für welchen er von uns zu be ziehen ist. Leipzig, im Mai 1837. Drcitkopf u. Bärtel. s2I29.s Durch alle Buchhandlungen (in Leipzig durch Herrn Friese und Herrn Volckmar) ist jetzt compl. in 4. Bän den zu haben: C h i' o u i k der königl. sächs. Residenzstadt Dresden und der Sammler für Geschichte und Altcrthum, Kunst und Natur. Verfaßt vom königl. sachs. Bibliothekar vr. Klemm, gr. 8. in vier Bänden mit 94 sauber in Kupfer gestochenen Kupfertafeln. Preis acht Thaler. Dresdens Kunstschätze, Merkwürdigkeiten und Seltenheiten 1. und 2. Heft mit Kupfern. Subscript.-Preis n Heft 8 Ladenpreis ä Heft 12 Das 3. Heft erscheint im Laufe des nächsten Monats.