Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183705309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-05
- Tag1837-05-30
- Monat1837-05
- Jahr1837
-
937
-
939
-
941
-
943
-
945
-
947
-
949
-
951
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
941 43 942 die Aufforderung zu Thcil, seine Gedichte dem Publicum im Druck zu übergeben; zugleich erboten sich hiesige Künstler, Las Werk durch Randzeichnungcn in eigenhändigen Radirungcn zu schmücken, so daß nun das Ganze zugleich als eine Sammlung Originalvadirungcu der Düsseldorfer Schule anzuschcn ist. Das Werk erscheint cartonirt in groß Quarto. Der Umschlag ist componirt und radirt von Wieg mann (Architekt), das Titelblatt von R. Rein ick. Zunächst folgen 28 Blätter mit Text, deren vordere Seite jedes Mal eine Rand- composition enthält, wovon der mittlere Raum das dazu gehö rige Lied einnimmt. Hieran reiht sich ein Anhang mit Text ohne Radirungcn und das Ganze beschließt wiederum eine Rand- zcichnung. Nur die Compositionen des Direktor Schadow und Lessing's sind von den Kupferstechern Keller und Stei- fensand (beide in Düsseldorf) radirt, sämmtliche übrigen von den Künstlern selbst. Es sind folgende: Aschenbach, Lecker, Lcndcmann, Dahl, Leger, Diclmann, Ehrhard, Hcrrmann, Hildcbrand, Hübner (dessen eine Composition er selbst, die andere L. Müller, Kupferstecher in Düsseldorf, radirt hat), Jacobi, Jor dan, Rrctzschmer, Wühler, A. Müller, Nücke, Nercnz, von Normen», iplüddcmann, Retbcl, Schirmer, A. Scbrödtcr, Sondcrland (2 Compositionen), Sohn, Stcinbrück, Streike. Der Kupferdruck wird besorgt von der Kupferdruckerei der königl. Kunst-Akademie zu Düsseldorf, von Schulgcn-Bcttendorf, der Schriftdruck von M. DuMont-Schauberg in Köln, und zwar mit eigens dazu gegossenen Lettern. Das Papier ist schon der Schwierigkeit des doppelten Drucks wegen sKupfer - und Typcndruck vereint) vom besten französischen Columbierxapicr gewählt. Um die bedeutenden Kosten des Unternehmens vorerst zu decke», ist der Weg der Subscription cingcschlagcn. Der Subskriptionspreis beträgt 5<^., so daß die einzelne Radirung mit Text auf 4 g/. zu stehen käme. Mit dem Erscheinen des Werks tritt der bedeutend erhöhte Ladenpreis ein. (Farbige Exemplare kosten das Doppelte.) Die Platten sind fast sämmt- lich fertig und der Druck hat bereits, begonnen. Düsseldorf, 1837. R. Rcimck. Buchhandlungen wollen sich mit ihren geneigten Aufträgen an den Unterzeichneten wenden, der das Werk mit 15ss Rabatt im Subskriptionspreise liefert. M. DuNout-Schauberg in Köln. f2I66.j So eben habe ich versandt und steht auf gef. Verlan gen zu Diensten eine SubscriptionS-Ankündigung von einem höchst wichtigen militair-wiffenschastlichen Werke: Grundsätze eines Systems der beständigen Befe- sligungskünst gegen den neueren Angriff; circa 20 Bo gen, gr. 8., mit 3—4 Tafeln Abbild. Subscriptions- prcis 1 )8^. oder 3 fl. für ein Ex. auf Druck-, und 2^8/. oder 4 fl. für ein Ex. auf Velinpapier, welches Werk breeits die A u fmcrksamkeit von mehreren regierenden Fürsten in hohem Grade für sich ge wonnen hat, und auch das Interesse seines Publikums aufs lebhafteste erregen wird. Für das Publicum ist der Subsctiptionstermin bis zum 1. August l. I. festgesetzt, für die Buchhandlungen bis zum 20. desselben Monats. Später hier eingehende Bestellungen können nur zu dem um ) erhöht werdenden Ladenpreis cffe- cluirr werden. Die Subscribenten werden dem Werk vorgedruckt. Ich bin bei Abschließung des Vertrags mit dem Herrn Verfasser darauf bedacht gewesen, daß ich an dem Subscri- ptions (! ) - Preis dieses C o mm issions ( !) - Artikels 33) Z Rabatt geben kann, um die freundlichen, gütigen Bemühungen der Herren Collegcn gebührend lohnen zu können. Ich habe dem Herrn Verfasser unter dieser Bedingung die thätigste Mit wirkung derselben verheißen, und lebe nun der angenehmen Hoffnung, man werde meine Bitte ui» recht thätige Verwen dung gern erfüllen, und eS wird so der Erfolg meine Verhei ßung rechtfertigen. Darmstadt, 6. Mai 1837. L. Dingeldcy. Anzeigen neuer und älterer Bücher, Musikalien u. s. w. f216?.s I4o. 6. dl o u V e L u t s 8. (üapit. XillA S - ovvn, ou: II 68t au koi. Irackrüt cts 1'anVrciz psr D->/e»eec>n/» et. 2 vol. in 18. 2^. Nieliel ikr^monll. »I e n 8 v n A e, 2 vol. in 18. — 2^. Oeuvres eompietes. biclition cle lux«! — 1 vol. tres granci in 8. 5>^. iVIme. 6. Lotlin ei L1II8, 8cenes üe la Vie au^Iaise. 2 vol. in 18. — 2,^. tioKei- de Lekiuvoii', i.HeoIier cle OIunv. 2 vol. pet. in 18. — 1-/. I. eip 2! g. C. L ouv-res. (4ll^. sslieclerl. Nuolik.) s2168.) Ahn's Lehrgang der franz. Sprache. 4. Aufl. Lei zehn auf feste Rechnung bezogenen Lx. von jetzt ab ein Freiexemplar. Im Verlage von M. DuMont-Schauberg in Köln ist kürzlich erschienen: Ahn, I). Direktor einer Erzichungs- und Unterrichtsanstalt in Aachen, Praktischer Lehrgang zur schnellen und leichten Erlernung der französischen Sprache. vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. 124 Seiten 8. Druckvelinpapier. Geheftet 6g/. oder 27 kr. rh. Die außerordentliche Aufnahme, welche dieser Lehrgang der französischen Sprache allenthalben gefunden — binnen kaum zwei Jahren wurden 6000 Erempl. abgcsetzt — und der überaus günstige Erfolg, den der Unterricht nach demselben geliefert, ist die beste Bürgschaft für die Zweckmäßigkeit der darin, befolgten
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht