Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183706064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-06
- Tag1837-06-06
- Monat1837-06
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
987 45 988 s2287.s Bei §. W. Fröhlich u. Comp. in Berlin ist so!> eben erschienen: Uiisxel, Vvori VI., (üonti eelnnses fluncaises p. le pianofoilo. flOsOr.) 8 g6r. s2288.s Statt W a h l z e t t e l. Bei uns sind erschienen und werden im Mai versendet: Paul de Kock, Frau, Mann und Liebhaber. 3 Thle. 8. br. 3,/° 18 Andreas der Savoyardc. 3 Thle. 8. br. 3,/ 18^. Stambke, M. v., Blükhcn einsamer Stunden. 8. br. 1 / 6 Obige Romane Kork's gehören anerkannt zu den trefflich sten, die er geschrieben. Von beiden sind noch keine Ueber- setzungcn erschienen. Sie sind elegant ausgcstattct. Pc uckcr, (Lector an der Universität Breslau), französischer Trichter, oder Kunst in fünf Stunden französisch zu ler nen. Als Anhang die Vulgärsprache der Franzosen oder Redensarten und Worte der allgemeinen Umgangssprache, j die kein Wörterbuch enthält. 2. Aust. 8. br. 4^. j Die erste Auflage konnte nicht versendet werden, da sie hier und in der Provinz vergriffen wurde. Den 15. Mai 1837. Ocrlags-Lc'Mptc'ir in Breslau. s2289.s Bei I. C. B. Mohr in Heidelberg ist neu erschienen: ! Kuualeu, meckieiiiisvhe, Keilschrift. verausAeA. von! cker Orossh. Lack. 8au i t.-6 o in miss. in Oarlsr. unck , ckeo krok. u. KüreA-e/s. III. Lck. 1. vekt. Ar. 8. 4 Helte 4,^. ocker 7 tl. 121er. Archiv für die civilist. Praxis rc. XX. Vd. 1. Heft. gr. 8. 3 Hefte 2,/?. oder 3fl. Laehr, X. 6. W., 8)nnho1>h ckes inosaischen Oullus. in II Lckeu. 1. Lei. Ar. 8. 2^ 20^. ocker 5ll. 6Irr. l (Der 2. Ls. erscbeint ru IVIicliaells ä 1.) Li scholl, vr. Hr. L. 6., Oommeutatio cke uovis czui- huscksm experiineutis chemico-ph) sicis sck illustrau- ! ckawr ckovtrioaiir cke respiratious üistitutis. Urse- j inissas 8unt literae viri 111. 4 ma). hr. 12 ocker 48 hr. 6oh1eri, ck., loter^retatiouem coustitutiouis crimi- ualis Oarolioae ex union ^uae exstat eckit. Lasü. 1543. Wahl, vr. Fr. Jul., die Philosophie des Rechts nach ge- schichtl. Ansicht. 2. Bd. 2. Abthl. Christ!. Staats- u. Rechtslehre, gr. 8. 2oder 3 fl. 36 kr. Weber, vr. G., geschichtl. Darstellung des Calvinismus im Verhältnis: zum Staat in Genf u. in Frankreich bis zur Aufhebung des Edikts von Nantes, gr. 8. 2,/. oder 3 fl. 36 kr. Zeitschrift, hritisclre, für Lechts^vissenschaft u. 6esek- AeünnA ckes Kuslanckes, ln Verhiock. mit mehr. 6s- leln-teu IrerausAeA. von lilittermaisr unck Zacharias. IX. Lck. 1. n. 2. Heit. Ar. 8. 3 Hefte 2./S 16^. ocker 4 11. Unter der Presse befindet sich und erscheint noch: 6reAorio8 vi ckem 8teine in tvsclre Aeticlrtet von dem Hern vartmaim von 0 VVL. Ulit LeitrsAeu rur uss- Ireru Xeuotrckss cker Vatikanischen Lihliotheh für ckeut8v1re Poesie cke8 fllittelalters, von Ock/7 . Ar. 8. Huschke, vr. PH. E., Prof, in Breslau, die Verfas sung des Königs Servius Tullius, als Grundlage zu ei ner Römischen Verfassungsgeschichte entwickelt, gr. 8. Leonhard, X. 6. von, KAeucka AsoAnostica. vülks- hnch für rei8encks 6ek>irA8kor8vIrsr eto. 2. verh. n. vermelrrte KusA. fllrt 8teiuckr. unck einer AeoAU08t. VIrsrte. philostratae vitae 8ophistarum. Vext. coli. Oockck. Loman. Xloreut Venet. Paris. eto. eto. reoen8. epito- men Vsticau. et Paris. ineckita ackj. commentar. et inckck. oouoinn. 6'. Krebse-', Pli. v. Schlosser, F. E., Geschichte des 18. Jahrh. u. des 19. bis zum Sturz des fcanz. Kaiserc. 2. Bd. gr. 8. Zacharias, X. 8., Vanckünch cke8 französischen 6i- v11reolit8. Vierte, neu hearh. KntlaAs in 4 Lckeu. Kr- 8. s229y.s Für Anatomen, Physiologen, Naturforscher und Lhicr- ärztc erschien: vis AlsAeuverckauunA cker Wieckerhäuer uaolr Ver suchen; nehst einer prüfunA cker Lloursuschsn Ver suche von vr. 6. 6. vauüuer, Xreistliierarrt unck öffentlicher Lehrer cker 8tasts- unck lanck^v. Knacks et <7. Xemesiu Oarulinam ex altera eckit. Ver horn. 1510- ckenuo vulAavit notaskjue ackjecit ckul. Pr. v. KdeAA, Lresl. Prof. 8 ma). oart. 1^. ocker 111. 48 Nr. '017P0XLIP0D 7V0A10D. proolreiron Imzoerstorum RasiUi, 6on8tantini et Leonis. Oockck. »Iss. ops nunc zrrimum eckickit, zrrolsAoinenis, annotatiouihns et iucki- o'rhus instruxit 6. X. Aaolrariae ck. 11. v. Kooeckit oonr- mentat. cke hihliotckreoa Locklejana ejus^vs oockiorhus sck )us 6raeco-Romsunrn spectautihus. 8 ma). 3,/ 12 ocker 6lN 18 Nr. puolrelt, p. K. L., ckle vantNranNIreiteu in tahellar. Lorm. Ar. 4. Aeh. 12ocker 48Nr. Sengl er, F., lieber das Wesen der Philosophie und spe kulativen Theologie in der gegenwärtigen Zeit mit des. Rücksicht auf die Religionsphilosophie. Auch unter dem Titel- spcciclle Einleitung iw die Philosophie u. spekula tive Theologie, gr. 8. 2 >/i 12 oder 4 fl. 30 kr. mie ?n XIckens. 17 LoAeu Ar. 8. Velinp. 1 12 In diesem Fache dcS Wissens ist seither nur wenig geleistet, und La diese neuen und merkwürdigen Versuche besonders das Interesse der gelehrten Welt in Anspruch nehmen werden, so ! mache ich solche Handlungen, die mit Gelehrten in Verbindung stehen, darauf aufmerksam, bittend ihren Bedarf mir gef. bald anzuzeigcn. Allgemein als Nova kann ich dies Werk wegen I der kleinen Auflage und der bereits cingegangcncn Bestellungen nicht versenden. Von demselben Verfasser erscheint im Laufe dieses Som mers bei mir ferner: Allgemeines Handbuch der Thierheilkunde für Thierärzte, Landwirthe w. I. Auch u. d. T. Einleitung in das Studium der wissenschaftlichen und populären Thier heilkunde, für Thiebäczte, Landwirthe rc. Zum Ge brauche bei akademischen Vorlesungen und zum Selbst studium. gr. 8. Auch hiervon bitte ich mir den Bedarf recht bald anzuzeigcn. Anclam, Len 26. Mai 1837. U). Tictze.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder