Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183707144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-07
- Tag1837-07-14
- Monat1837-07
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1245 56 1246 neue Societäts-Handlrmg wieder auf, und Brücker gab nun auf eigene Hand „die sieben Todsünden" heraus. Michel Massen hatte sich inzwischen auch seinerseits mit einem an dern Collaborateur verbunden, wit welchem gemeinschaft lich er den abgeschmackten „Thaddäus den Wiederauferstan denen" schrieb und ebenfalls unter dem Namen „Michel Raymond" drucken ließ. Spätere E^ählungen, wie „I-a lstampe de Der," „ I,a Oouroune d'Dpines " und an dere, sollen ZUM Theil wieder Brücker und Massen gemein schaftlich , zum Theil aber auch diese verbunden mit Ande ren zu Verfassern haben. Die Verleger, und besonders die Brüsseler Nachdrucker, die bald den Namen Michel Raymond allein und bald ihn mit Raymond Brücker, oder mit Michel Massen verbunden auf das Titelblatt setzen, wis sen in der Regel selbst nicht recht, wer eigentltch der Autor ist und so wird es einmal eine bibliographische Aufgabe sein, zu entscheiden, wer die Verantwortlichkeit für so viele unter der Firma Michel Raymond erschienene schlechte Romane zu tragen habe. Hölzerne Typen von jeder Art und Größe werden in den Amerikanischen Blättern zum Verkauf angcbotcn, und zwar zu so niedecn Preisen im Vergleiche mit den me tallenen, daß sie wohl allmälig an die Stelle dieser treten möchten, wenn sie sich sonst als eben so brauchbar aus- weisen. (Ausland.) Verantwortlicher Redacteur: C. F. Ddrffling. S e k a ii n t in Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s288!1.s Iw Monat August ersckeint bei uns: Immer Krün, ^asclionbuoll kür das dnlir 1838. IVlit Drräklungen von v. Tlromör'/s, /I r/ke/m Dr'n- Ae/stedt und dod. 6aü. Kebst einem Lnkange von KerliclNeii, Lulluüen und kowavxeu von Ast 6. Lapkr'r, d. lV. Dogl, Lrnun von Lraunlkat, d. 6. Lel'ctt, l^Ao //orn, st. krankt u. a. m. lVlit 7 prsclttvollen Xnpkersticlien naelr OriAinalAemälden, und Aestocireuem litel von und 16. ^uk sckönem weissen Masckinen-Velinpapier elegant gedruckt. Ausgabe in fein gepresstem Dariserband mit 6oldscknitt und Ltui 4 kl. 6. M. oller 2 20 -f. Draclltsusgabe mit ersten Dupkerabdrüclen elegant gebunllen in 8e!lle mit reicb vergollleten Deelen 8 ü. 6. M. In engl. Mosaillederkand 12 tl. 0. IN. I» Lammet mit Lilberverrierullgen 16 ll. 6. M. Die günstige ^uknallwv, welclle llem ersten Iskrgange nu 1'lleil wurde, versnlasste uns, lliesen Zweiten labrgang oocb interessanter unll pracktvoller ausrustatten, voll so Kok ken wir, llass Lis bei einiger Verwendung eine Menge Exem plare sbsetren werden. Ikren mutkmaasslicken Ledsrk, de» Lissedoc/r nickt su Kock ansckto^en motten, bitten wir balllgekälligst xu verlangen. Die Draclltausgsben, so wie brosekirte Dxemplare skür stsillbibliotkelen unll stesemrlel) werden nur auk /este ttcck- nung' gegeben. Vom 1. labrgang sind nock einige Dxemplare vorratkig, dis Iknen auk /cskc /tecknung ru Diensten stellen. Handlungen, mit denen wir nickt in Verbindung stellen, wolle» illren Ledark von illren Herren Oommissionairen, oder gegen basr berieken. Ikren dieskallsigen gütigen Aufträgen entgegensellend, em- pkeklen wir uns »clltungsvoll und ergebenst Oar/ /(aas'sclre LucldrdlA. a ch u ii g e ii. s2890.s ^ o V kt VON 1837, welclle von ,r. VT. k»«lbl»u reit in Orimma nur an dieseni- nigen Wandlungen auk Verlangen a cond. expedirt wer den, welclle in krülleren Uecknungen rein sal- dirt kaben. Dest verlangte oder bescllwutrte Artikel werden nickt Lurüclgenowmen. OODIOOM M^086IHD'D0IWM, qui in bibliotbeca 8enatoria civitatis stipsieuis asservan- tur, ed. dlaumsuu c. tabb. litbograpb. 50—60 Lo- Aen in gr. 4. Druck,-Velin circa 12 netto, 8cbweirer Velin circa 18>/?. netto. Von diesem kür alle ökkentlicke Libliotkelen bockst wicll- tigen Werls wird nur das erste liest in einkacller ,Xn?.skl ä cond. versandt. Der liest wird auf festes Verlangen gegen linde dieses lallres nacllgeliekert. Grimm, A. L., Mährchen der 1001 Nacht, 1. und 2. Bd. mit 1 col. Kupfer. 2. Aust, Vel. gebunden a 1^. ord. Auf 6 Eremplarc zusammengenommen das 7. gratis. — Lina'sMährchenbuch, 2 Theile in 1 Bande, mit 6 sau ber colvrirten Kupfern. Vel. 2. Auflage, gebunden 1-/) 12 As. netto. 6 Eremplarc zusammcngcnommcn mit 33; §. Hammer, M. Joh. Fr., Pastor, Aphorismen über das Wesen und die Mittel der Fortbildung des evange lisch-christlichen Geistlichen in gr. 8. drosch. 10 As. ord. 8 As. netto. Ilutrsu, Dr. dos. ^ug., Drost, de cltbeuiensium imperio Oimonis atcpre Dericli» tempore ad 8tr^mo- nem lluvium coustitnto. Oommentstio geograpb. et lüslorics. in gr. 8. c. tab. litlrograpb. 4As. n. 8aI1ustii likllum Oattlinarinm, aus dem Nachlasse des Drost 8eiling in Ansbaclr, kür 8ciruleu bearbeitet von Al. liocb. in gr. 8. Dieses Werk wird bis Michaelis dieses Jahres fertig. Schiebe, Dir. Aug., kaufmännische Briefe, mit einer franz,, engl, und italien. Phraseologie. In gr. 8. 3., vermehrte Auflage, roh 2-si 8 netto, dauerhaft gebunden 2-/i 12 As. netto. 6 Eremplarc zusammengenommen mit 33; Z.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder