1373 61 1374 Ostermesse erscheinen ließe, wo sie gewiß häufig zu Meßge schenken gekauft würden. Soll Res. Etwas über die ihm ausgefallenen Mangel des Buches sagen, so muß er zuerst bemerken, daß bei den Zeitschriften nicht angegeben ist, ob sie Kritiken liefern, An zeigen und Beilagen aufnchmen und gegen welche Vergü tung dies geschieht. Das sind aber für den Buchhändler äußerst wichtige Punkte, die wohl vorzugsweise in jedem Jahrgange zu berücksichtigen sein möchten. Ferner scheint es mir nicht zweckmäßig, daß in dem Jahrbuche Etwas mitgetheilt werde, was schon im Böcsen- blatte enthalten ist (wie das Sächs. Preßgesetz). Denn wenn auch in der Vorrede von der Ueberzeugung gesprochen wird, daß das Werk auch dem Gelehrten ein Hülssbuch zur Ein sicht in den literarisch-mercantilischen Verkehr Deutschlands sein könne und dem nicht zu widersprechen ist, so glaube ich doch, daß es selten von einem Gelehrten gekauft werden möchte, und wenn es geschieht, dann nur von einem sol chen, der sich so speciell um den Buchhandel bekümmert, daß er auch das Börsenblatt liest. Von jedem Buchhänd ler aber kann das Lesen des Letztem mit ziemlicher Gewiß heit vorausgesetzt werden und ihm ist also der Abdruck im Jahrbuche gänzlich unnütz. Der Raum, den dieser ein nimmt, dürfte leicht mit etwas Wichtigcrm zu füllen sein. Aehnlichcs ist an dem Abschnitte „Nekrolog" zu tadeln, obgleich derselbe, wenn er etwas Ausführlicheres enthielte, sehr interessant sein könnte. Nur die trockene Angabe der Sterbetage und etwa einiger Vorfälle aus dem Leben des Verstorbenen, wie sie das Börsenblatt bereits doppelt giebt (einmal einzeln, wie die Sterbefälle sich ereignen, und dann zusammengestellt in der Chronik) kann Nichts nützen. Noch sind manche Unrichtigkeiten zu verbessern, deren völlige Beseitigung in einer solchen Schrift freilich eine gänz liche Unmöglichkeit sein möchte. So sind, um nur ein Bei spiel anzugeben (wenigstens nach der neuesten Aust, von Stein's gcogr. Lehrbuch, welches mir gerade zur Hand ist), Petersburg und Abo Russische Universitäten, unter diesen aber nicht aufgeführt. Todesfall. Am 4. Juli starb zu Ulm Hr. Joh. Fricdr. Ebner, Besitzer der Stettin'schen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur: C. F. Dörffling. B e k a n n t in a ch u n g e n. Pränumerations- und Subscriptions - Anseigen. (3183.) In allen deutschen Buchhandlungen und zwar insbesondere bei den Herren Kummer in Leipzig, C. Kollmann in Augsburg und Giel in München sind unentgeltlich zu haben die Probe-Druck-Vogen nebst ausführlicher Anzeige über die Art und Weise der Herausgabe und der Preise von der historischen Bolks-Bilder-Bibel, mit ZO« HoUchnittbildern. Die heilige Schrift des alten und neuen Testaments für katholische Christen. Herausgegeben von A.A. Waibel — Theophilus Nelk. Dem katholischen Ohristenvolke, als zur Lesung besonders geeignet, empfohlen durch die kürstbischöü. Seckaurr Ordinariats-Approbation, und überdieß hochgewürdigt durch die Annahme der Midmung des Merkes von dem Verfasser an Se. fürstbischöfl. Gnaden Uoman Sebastian, Fürstbischof von Seckau. Erscheint in II Thcilen su 8 Abtheilungen, und zwar: Erster Theil. — Altes Testament. I. Von der Wcltschöpfung bis Israel in den Zeiten der Richter. — H. Von den Zeiten Israels unter den Königen bis zur Geburt unsers Herrn Jesus Christus. — IN. Besondere Charaktere aus der biblischen Geschichte des Alten Testamentes (Job, Ruth, Tobias, Judith) zur Erbauung und Nachah mung. — IV. Wichtigstes aus den vier größcrn und zwölf klei nern Propheten. Zweiter Theil. — Neues Testament. I. Von der Geburt Jesu Christi bis zu seinem Einzüge in Jerusalem. — II. Von dem feierlichen Einzüge Jesu in Je rusalem bis einschließlich zu seiner Himmelfahrt. — III. Di« Geschichte der Apostel. — IV. Die Briefe der Apostel. — Das Buch der Offenbarung des heil. Johannes. — Titel mpd. Hauptinhalt des ganzen Werkes.