Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183708113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-08
- Tag1837-08-11
- Monat1837-08
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1477 1478 V4 Verleger um gefällige Aufträge. Proben jeder Art können auf Verlangen cingesandt werden. Unser Commissionnair in Leipzig, Herr Steinacker, wird die Güte haben, Briefe und Aufträge an uns gelangen zu lassen. (3389.) Da wir bereits schon mehrere Male unsere geehrten Geschäftsfreunde gebeten haben, jedcni unserer Häuser (in Ber lin und in Köttingen) ein separates Conto zu eröffnen, dieses aber leider nicht geschehen ist, und dadurch hauptsächlich vorige Ostermesse viele Unordnungen entstanden sind, so ersuchen mir hiermit alle unsere geehrten Geschäftsfreunde nochmals, vom) 1. Januar an sowohl unserm hiesigen wie auch dem Berliner Hause ein separates Conto zu eröffnen, damit solche Unordnung gen nicht mehr Statt finden können, auch bitten wir, alles das, ^ was vom Januar d. I. von Leipzig aus ausgcliefcrt ist, auf das Conto unseres Berliner Hauses zu übertragen, und bemcr-! kcn wir „och, daß von nun an unser sämmtlicher Verlag nur von Berlin und Leipzig aus ausgeliefert wird. Ferner bitten wir, uns alle ins Kunstfach cinschlagcndc Gegenstände, architektonische Sachen rc. ohne vorherige Ankün digung zuzusenden. Göttingen und Berlin, den 2. August 1837. Gebrüder Aocca. (.Mo.) Zui: Uebernahme und Besorgung von Commissionen ist sehr gern bereit Ludwig Schreck in Leipzig. (3391.) Um jeder künftigen Beschwerde im Voraus zu begegnen, machen wir hiermit noch besonders darauf ausmerksam, daß wir die Titel der neuen Bücher für den diesjährigen Michaelis - Meß - Katalog spätestens bis zum sechsten September hier in Händen haben müssen, und daß wir solche nur unter dieser Bedingung darin aufnehmen können. Mir ersuchen dabei, uns jeden Titel auf einem besonder« Blättchen und, besonders in Hinsicht der Eigennamen, deutlich geschrieben zuzusenden, auch gefälligst bei jedem einzelnen Titel den Namen des Orts, des Verlegers, das Format, die Bogenzahl und den Preis beizufügen, und zu bemerken, ob der Titel unter die Fertigen oder unter die Künftigen gehöre. Leipzig, den 1. August 1837. Weidmann'sche Buchhandlung. (3392.) Alle diejenigen Handlungen, welche mich bisher, mit vorjährigen Remiltenden und Zahlungen gänzlich vergaßen, so wie auch diejenigen, welche meinen Verlagsartikeln eine offenbare Lheilnahmlosigkeit bezeigten, mögen mir nicht verarge,,, wenn ich ihnen fernerhin entweder nur auf feste Rechnung oder gegen baar erpedire, Aufträge a conü. aber ganz unbeachtet lasse. Bunzlau, am 1. August 1837. ' Appun's Buchhandlung. ! (3393.) An Herrn Carl Rausche aus Halle liegen einige Briefe bei Unterzeichnetem. Herr Rausche wird ersucht, seine ^ Adresse gefälligst anzugeben. 8r. Aübcrlcin, in der Drcsch'schen Buchhdlg. in Bamberg. (3394.) Ed. Mcvcr in Cottbus und Guben bittet um Zu sendung zur Polt von 3 Erpl. Taschenbüchern und Almanachen für 1838 roh, fest und 6 üo. llo. 3». tlo. gcb., s concl. (3395.) Die K c sscl r i n g'schc Hofbuchhandlung in Hildburg hausen ersucht um gefälligst zeitige Einsendung der Kataloge von Gemälde-, Kupferstich- rc. Auktionen. (339ii.) Verleger guter Kinder- und Jugcndschriften wollen mir baldigst die darüber sprechenden Verzeichnisse zugehcn lassen. Alexander Dunckcr in Berlin. (3397.) Unterzeichnete Buchhandlung bittet um schleunige Ein sendung von drei Exemplaren Ihres neuesten und vollstän digsten Verlagskakalogs. Sorau und Bunzlau, im August 1837. 8r. A. Julien. (3398.) Charles Hcidelvff, Buchhändler in Paris, ersucht seine geehrten Geschäftsfreunde in Deutschland, ihm immer ein Ercmpl. von guten Neuigkeiten unverlangt cinzusenden. — Es würde ihm sehr angenehm sein, die Nova vom Anfang dieses Jahres nach zu erhalten. (3399.) Von dem kürzlich pro nov. versandten: Bücher und Menschen, von Herrmann Marggraf, besitze ich kein einziges Exemplar mehr, um die zahlreichen Nach bestellungen cffectuiren zu können. Dringendst bitte ich daher diejenigen Handlungen, welche keine Aussicht zum Debit haben, mir die etwa vorräthigcn Exemplare des baldigsten zu remitti- ren und die Bemühung zu entschuldigen. Bunzlau. Appun's Buchhandlung. (3499.) Wir erbitten uns von //oü»üa«„r'8 kiilsution in cler Oberb,-melixexeixl 3ie bei Iknen okae ^ussicbt ank bslcligen Absatz lageruäen Lxempiare roröcic. üiiäburgkausen, 3en 1. August 1837. äkesse/rr/rA'svbs ilolbrirbbanclluuA. (3491.) Offene Stelle. In einer Sortiments - und Verlags-Buchhandlung Nord- deutschlands ist die Gchülfenstellc offen und bis 1. Oktober zu besetzen. Es wird dafür ein junger Mann gewünscht, welcher mit tüchtigen Soriimentskenntniffen freundliches Benehmen gegen Las Publicum verbindet. Näheres unter der Chiffre 1. VV. durch Herrn F. C. W. Vogel in Leipzig. (3492.) Ei« junger Mann, militairfrci, der 4 Jahre in einer großen lebhaften Sortiments- und Verlagshandlung arbeitete und seit anderthalb Jahren in der deutschen Schweiz conditionirt, wünscht seine Stelle zu verändern und würde einen Platz in einer Buchhandlung Frankreichs vorziehen, um sich in der französischen Sprache zu vervollkommnen, er könnte im Januar 1838 eintreten. Geschäftskcnntniß in allen Thcilen des Buchhandels besi tzend, kann derselbe gute Zeugnisse aufwcisen, und sicht mehr auf gute und anständige Behandlung als großes Salaire.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder