Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18370901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183709015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18370901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-09
- Tag1837-09-01
- Monat1837-09
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1633 (3726.) So eben wurden an alle Buchhandlungen versandt- Predigten über die sammtlichen sonn- und festtäglichen Evangelien des Kirchenjahres nebst einer Sammlung von Casualreden aus dem homiletischen Nachlasse vo» II. tl ä. u t 6 I, König!. Würtemb. Oberhofprcdigcr, Ordensprälat, Obcr-Con- sistorial-Rath u. Fcldprobst, des König!. Kronordens Ritter. Mit einem Vorwort von v >-. L. L. von 8 lat t, Prälat, Studienraths-Dircctor und Obcr-Consifiorialrath in Stuttgart. Sammt einer kurzen Biographie und Charakterschilderung des Verfassers. 47 Bogen in gr. Octav. Preis 2/ 4 g/. Wurst, R. I., ausführliche Anleitung zum Schreibleseun terricht. Mit besonderer Rücksicht auf die umgearbeitete Auflage des Elementarbüchlcins: Das elterliche Haus, gr. 8. 1837. 12 gz/. Reutlingen, im August 1837. Verlagsbuchhandlung von Ioh. Lonr. Mücken ss>». s3727.) So eben ist erschienen: Geschichte und Beschreibung der St. Marien-Domkirche zu Colbcrg. Vom König!. Superintendent und Oberpce- diger vr. Maafi. 90 S. 8. broschirt 12 z/. Der würdige Herr Verfasser hat seit 10 Jahren die Ma terialien zu diesem lehrreichen und interessanten Werke mit gro- , ssem Flcissc gesammelt, auch noch manche wichtige Nachricht über das vormalige Colberger Domcapikel beigcbracht, weshalb des Königs Majestät nach Durchsicht dieser Arbeit geruht haben, sich dieselbe zucignen zu lassen. Da cs unverlangt nicht verschickt wird, so beliebe man muthmaßlichcn Bedarf zu verlangen. Ludwig Hold in Berlin. ! H3728.) 8» eben ist bei uns ersekienen: Die» olu,8ilxe der Li unterer. Von //s ^ m H/r'/cksn/c» Oberlebrer sin König!. Ll^mnssiuw in Ooeskelel. kreis 8 A. orck. Wer sieb ^bsstr veisprickt, wolle gef. s conck. verlangen. Loeskslä, »len 17. Kugust 1837. Aress'solre vnolibaucilung. s3729.) Bei uns ist so eben erschienen: Tholuck' s, vr. August, Predigt am 6. August in dem evangelischen Betsaal zu Kissingen. geh. Preis 2-f. Dieselbe wird blos auf Verlangen versandt, weshalb Hand lungen, die sich Absatz versprechen, ihren Bedarf verlangen wollen. Würzburg. L.Ltlinger'sche Buchhdlg. ?N 1634 s3730.) Bei Ioh. Ambr. Barth in Leipzig sind erschienen ! und an alle Buchhandlungen versandt worden: ! üisvlrok, vr. <4., »iie Warmelellre ckes Inner» nusers Lrclstbi-pers, ein Inbegriil aller mit »ler Wärme in LeriebunA stelrencler Krsobelnungeu ln uucl aul cler krcls. silaolr pl>) sistalisolreu , clreinisvlren unck Aeo- logisvlreu Outersuclinugen. Ilingearbeitete irncl wei ter ausAekülrrte Ausgabe einer geleröuten kreisscbrilt. , silit lloliisolniitten. gr. 8. (33j llogen.) 2-/112^s. f En gelh a rd t, C. A-, I. F. Böttger, Erfinder des säch- >! fischen Porzellans. Biographie aus authentischen Quel len. Nach dem Tode des Verfassers vollendet und her ausgegeben von vr. A. M. Engelhardt. Nebst einer kurzen Darstellung der Staats-Gefängnisse und merk würdigen Staatsgefangenen in Sachsen seit dem sech zehnten Jahrhundert. (Mit Portrait.) 8. (42 Bo gen.) 2-/. klevst, vr. k. k., vvisseusebaktliclie Kols« »Inroir »las sücliivbe vontscblanck, Italic-», 8>oili»-u unck Kranlc- rsirli, 2. vancles 3. Kbtblg. (sillt 2 8tein,lrucletak.) gr. 8. gek. (23 6og.) 2-^. Kucb unter »lei» 'lirel: Ureologisvlie keiseirüobte, ^nr Ki-nntniss eles Kircll- liob-rellgiusen, sittlivbe» uncl wissensoliattlicben ileitgsistss in, siblliolren uuck vvestliobsn knropa 3. Abtbeilnng: Aneockota niaxinian, garten, saora in itineribus italiois et galliois vulleota. Onin kac- siiniiibus lapicli ineisis. (1. Ilsnäes 1. -i.btb>. 1837. 3/ 12/. - 2. vsniles 1. ^Vbtbl. Iteisekrücbte 1. .4btbl. 1835. 1/9 /.) Garbe, G. A, theoretisch-praktisches Handbuch der bür gerlichen Baukunst. Zum Selbstunterrichte für ange hende Architekten, Bauherrn u. Bauhandwerker. 2-Thl. Mit 14 Kupfertafeln, gr. 8. (26 z Bogen.) 2-/1 18-/. (I.THeil. 1335. 3/ 12/.) Schott, vr. H. A., Sammlung erlesener Predigten. Aus Seinem Nachlasse, gr. 8. (17^Bog.) 1-^6^. (3731.) Vor einiger Zeit versandte ich folgende Nova: Giesebrecht, Prof. Ludw., Gedichte 8. 413 S- Velinp. Mit engl, gepreßter Leinw. cartonn. u. gold- ner Etiquette. 1836. 2-/. Pons, EP., die Einrichtung der Münzen. 8. VI u. 101 Seit. Velinp. broch. 1837. 12-s. Vogel, vr. E. F., kritische Bemerkungen über den Ent wurf zu einem Criminalgefetzbuche für das Königreich Sachsen, voin Jahre 1836 rc. w. (Mit historischer Ein leitung und besonderer Berücksichtigung des außersächsi- schen Criminalrechts.) In 3 Abthl. cplt. gr. 8. Velin- druckpap. XXIX u. 381 Seit, sauber broch. 1837. 2/?. — — die Schul-Ordnung des Hochstifts Münster vom I. 1776- Mit vergleichender Rücksicht auf die Bedürfnisse, Wünsche und Verirrungen der Pädagogik unserer Zeit kritisch und literarisch erläutert und mit einer historischen Einleitung über das frühere Schulwesen in den katholi schen Staaten Deutschlands überhaupt und im Hochstiste Münster insbesondere, gr. 8. XII, VXXXV u. 138 S. Velindruckp. 1837. 1/?6-f.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder