8370 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbande!. Fertige Bücher. IL 181. 6. August 1908. () Uerlag von 6eorge Äestermann in öraunsäiweig. (Ä ^ soeben ist erschienen: Japans Aunst ff von vr. vürar MSostrrdekg Mit ibi Textabbilclungen unü s cafein in larbentiruör ?! Ä Gebunden Preis M. D50 ord., M. 3.35 no., M. 5I5 bar. < Li Li ^Ias lebhafte Interesse, das sich neuerdings auch in weiteren Kreisen der ostasiatischen, speziell der japanischen Kunst zu- wendet, hat den Wunsch entstehen lassen, auch den Liebhabern japanischer Kunst einen illustrierten Abriß darüber zu bieten, denen umfangreichere Werke über dieses Thema nicht zugänglich sind. Line solche populäre Darstellung ist in dem vorliegenden Buche zu finden, v< dessen Inhalt — im wesentlichen ein kurzer Abriß aus dem großen, dreibändigen Werke des Verfassers — dazu bestimmt ist, weiteren s ff D Kreisen, denen von der japanischen Kunst nur das zierliche Gewerbe der letzten Jahrhunderte bekannt, oder die überhaupt noch keinen ff sicheren Standpunkt gegenüber der japanischen Art erlangt haben, Aufschluß darüber und eine Anregung zu weiteren Studien zu geben. Namentlich der überaus reiche Bilderschmuck verleiht dem Buche ein ff v< höchst charakteristisches Gepräge und macht den interessant geschriebenen Text doppelt anziehend und lesenswert. Die zahlreichen, bei mir bereits eingegangenen Bestellungen auf dieses Buch sprechen dafür, daß obige Schrift eine recht erfreuliche Beachtung gefunden hat. Ls ist auch kein Zweifel, daß bei dem H gegenwärtig vorhandenen Streben nach Beschäftigung mit Japans Gegenwart und Vergangenheit dieses allen zugängliche Buch über die Kunstentwicklung Japans gerade jetzt zur rechten Zeit erschienen Z ist, und ich bitte daher, diese ff kleine japanische Kunstgeschichte v< ständig auf Lager zu halten und bei Gelegenheit auch als v< apartes Geschenkbuch E in den kunstsinnigen Kreisen Ihres Publikums empfehlen zu wollen. Ihren weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen. Weißer Zettel liegt bei. /< Braunschweig» Anfang August lß08. George IVesternrairii. Loeboii srscbisnsii io meinem Vöries: KHm8lrzl-Kor8Äkovv De coc^ ä'or Oonts-knbls (ä'rrprds kouelilrius). Opern kn 3 »ets8. knrtition pour kinno seul. ^ 11.—. lindntt: 250/o. o. /Ut8ckeiv8lix TLxlieste Dbuu^eu rur Dut^vio^1uri§ äer Ltimmteestuik. Beil III u. IV. ^ 3.30. (Isil I u. II bersits trüber srsobisusn!) Rndntt 33^o/o, Ovip^iA, 4. ^.uAU8t 1908. ?. ^ur§en80n. In unserem Verlas srsetiisn soeben: viö MMIMllSltllülie köglilNlillllg Üös tlüvitM» lilstss-lieltme iltmom sices) 5Mle ilet sd- roiiileii llnssttiöziö in lies ops- lMeiunili iron8öuiösenliönls>in- Ilöiiiinnsie von tt. L. ^2lken8tein, xirnlit. 2nünnrr1 in öreslnu. kreis ^ 2.— orä., 1.50 netto, ^ 1.35 bar. IVir bitten um Ask. VsrvsnäunK. Lsrlin, 1. ^u^ust 1908. kerliniscste VerlsZssnstslt O. m. b. B.