Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190808065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-08
- Tag1908-08-06
- Monat1908-08
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8360 Börsenblatt f. d. Dtsch». Buchhandel Nichtamtlicher Teil. 181, 6. August 1SV8. E. W. Stein Btklaz in Wie«. Fricdell, Egon, u. Alfr. Polgar: Goethe. Eine Szene. (22 S. m. 1 Bildnis.) 8«. '08. 1. — Georg Trptnac in Zagreb (Agram). Novellen, vier, aus dem südslavischen Leben. AuS dem Kroat. u Seid, übers, v. Ivan Souvan. (III, 107 S.) 8". ('08.) 1. — Alfred Unger in Berlin. 8ri8uuäo8o, Is, so Nnesdoins. On rapport eouüäentisl au gouvsr- nsinsllt, bulgars. (b? 8.) gr. 8". '08. 1. 20 Verein Freie Schule, Ortsgruppe Wels in WelS. (Nur direkt.) Hafner, Jos.: Entwicklung u. Aufgaben der Volksschule. Rede, geh. in der Versammlg. der Ortsgruppe Wels des Vereines .Freie Schule, am II. IV. 1908. (11 S.) Lcx.-8°. ('08.) bar —. 20 (Parttepreise.) Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt stnd. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, U — Umschlag. Berlinische Verlagsanstalt, G m. b. H. in Berlin. 8370 Falkenstein: Die wissenschaftliche Begründung der trocknen Kiefer-Nekrose (Ueorosis sioes) sowie der absoluten Anästhesie in der operativen und konservierenden Zahnhetlkunde. 2 Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, in Leipzig. 8371 Parabellum: Bansai. 4. u. S. Auflage. 3 geb. 3 ^ 60-Z. Wilhelm Engelmann in Leipzig. 8368 üeoloA. LpSLiullrarts von 8aoüssn. Letzt. 30. (Osebatr—NüZsln.) 2. Xuü. 2 ^; LrlLutsrungen äaru. 1 O«to Harrassowitz in Leipzig. — Buchhandlung u Druckerei vormals E. I. Brill in Leiden. 8376 "Lv^ülopääis ckss Islam. VistsrullK 2. 3 ^ 50 P. Jurgenson in Leipzig. 8370 kimstzx - Lorss,tzo v. I,e cog ck'or. Oxers. en 3 Lotes. Partition p. piano ssul. 11 4.ltsebsvvstz^: Isxliebs Übuoxev rar LvtviotzluvA äsr 8timw- tseüvitz. V. III u. IV. 3 ^ 30 H. Alfred Oehmigkr's Verlag, G. m. b. H. in Einbeck. 8374 Nieritz 25: Der Kuhhirte von Oggersheim. 3. Aust. 75 H. Spiegelbild 4: Kühn: Peter Szapar. 4. Aust. 75 >Z. Paul Parrh in Berlin. 8368 Dettweiler: Die Aufzucht des Rindes. 3 50 H. Porzellan- und Glashandlung G. m. b. H, Abtl«. Verlag in Berlin. 8374 *4ärssst>vcü äsr psivtzsrsmitz, äsr Olssiväustrig unck äsr psbritzsv besserer ^Virtsobsktssrtitzel. 4 Schmidt L Günther in Leipzig. 8375 lüliput-liibliotbetz. Oostbss Vssso. 1 50 — paust. II. Isil (in 2 Lckobn.) uuvsrtzürrt. 1 ^ 50 Ferdinand SchSningh in Paderborn. 8372 *7Vsrvsr: pippsprinxs unck äis Usilststtsv. 3 Veit L Comp, in Leipzig. 8372 *8ornmsr: Vas bsäingts Vsrbrsvbev. Os. 3 Hermann Walther in Berlin. 8373 *vriant: Ist Vsutsoblsvä uns überleben? 50 Wilhelm Weicher in Leipzig. v 2 *Rooses: Die Meister der Malerei und ihre Werke. Geb. 16 George Wcstermann in »raunschweig. 8370 dlünstsrbsrg: lapans Kunst. 4 50 -s. Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 16. Juli 1908 ist die Beschlagnahme der in Budapest im Verlage von G. Grimm 1907 erschienenen Druckschrift »Der Hausfreund- von Pierre Valdagne auf Grund des H 184' St.-G.-Bs. angeordnet. Berlin, 29. Juli 1908. (gez.) K. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Nichtamtlicher Teil. Internationaler Verband zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Berliner Konferenz zur Revision der Berner Literarkonvention vom 9. Sep tember 1886 mit Pariser Zusatzaktc und Deklaration vom 4. Mai 1896. Dem Auswärtigen Amt in Berlin verdankt die Redaktion d. Bl. mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung die Mitteilung nachfolgender nichtoffiziellen Übersetzung der Vorschläge der deutschen Regierung. Die nachstehenden Artikel der Übereinkunft, betreffend die Bildung des internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst vom 9. September 1886, sowie des dazugehörigen Schlußprotokolls in der durch die Pariser Zusatzakte vom 4. Mai 1896 festgelegten Fassung erhalten folgenden Wortlaut: I. Artikel 2. Die einem der Verbandsländer angehörigen Urheber oder ihre Rechtsnachfolger genießen sowohl für die nicht veröffentlichten als auch für die in einem Verbandslande zum ersten Male veröffentlichten Werke in allen Verbands ländern mit Ausnahme des Ursprungslandes des Werkes die jenigen Rechte, welche die betreffenden Gesetze den inländischen Urhebern gegenwärtig einräumen oder in Zukunft ein räumen werden, sowie die besonderen in dieser Überein kunft festgesetzten Rechte. Der Genuß und die Ausübung dieser Rechte sind unabhängig davon, ob und inwieweit der Urheber in dem Ursprungsland des Werkes einen Schutz genießt, und sind, abgesehen von der Bestimmung des Artikels 7 Absatz 2, an die Erfüllung irgendwelcher Förmlichkeiten und äußeren Bedingungen nicht gebunden. Soweit diese Übereinkunft nicht besondere Bestimmungen enthält, richten sich demnach der Umfang und die Dauer des Schutzes sowie die dem Urheber zur Wahrung seiner Rechte zustehenden Rechtsbehelfe ausschließlich nach den Gesetzen des Landes, in welchem der Schutz beansprucht wird.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder