Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194403290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-03
- Tag1944-03-29
- Monat1944-03
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schäden bei Umquartierungstransporten Im Falle einer behördlich angeordneten oder empfohlenen Ein quartierung leistet das Reich nach den Vorschriften der Kriegssach- schädenverordnnng Ersatj für Schäden, die hei einem Transport der beweglichen Habe infolge der besonderen durch die Umquartierung bedingten Verhältnisse eintreten. Ein Ersatj kommt nicht in Frage, so weit die Schäden durch Transportversicherung gedeckt sind oder ohne Schwierigkeiten zu zumutbaren Bedingungen hätten gedeckt werden können. Der Fall der Umquartierung ist durch Vorlage der Abreise- hescheinigung nachzuweisen (Erlaß des Rdl. vom 19. August 1943, Reichssteuerblatt 1944 Seite 55). Ersle Tagung des deutsch-rumänischen Kulturausschusses Vom 21. bis 23. März hat in Salzburg die erste Tagung des deutsch- rumänischen Kulturausschusses stattgefunden, der auf Grurtd des am 7. November 1942 zwischen dem Großdeutschen Reich und dem König reich Rumänien in Bukarest abgeschlossenen Vertrages über die Zu sammenarbeit auf kulturellem Gebiet angesetzt worden ist. Die Ver handlungen, in denen alle auf dein Gebiet der kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern schwebenden Probleme eingehend erörtert wurden, waren von dem Geiste der deutsch-rumänischen Freundschaft und kameradschaftlichen Verbundenheit getragen und führten zu einer völligen Übereinstimmung in allen Fragen. Rettung von Photokopien aus Fliegerschäden Bei Bränden nach Luftangriffen ist es vorgekommen, daß seihst in feuersicheren Archiven aufhewahrtc Photokopien durch die große Hi^e mehr oder weniger zusammengebarken sind. Da oftmals nach Groß- hränden diese zusammengebackenen Photokopien in den Archiven die einzigen geretteten Unterlagen zum Beispiel von Maschinenfabriken und anderen Rüstungsbetrieben sind, war es eine dringende Aufgabe, nach einem Verfahren zu suchen, diese zusainmengehackenen Materia lien wieder zu trennen. Folgendes Verfahren hat sich bewährt: Die zu sammengebackenen Photokopien werden zunächst so weit wie möglich mechanisch getrennt, dann werden die noch zusammenhängenden Blätter in einer wässerigen Lösung von 5%iger Ameisensäure einge weicht. Die Einweiclizeit beträgt je nach Dicke des Aktenbündcls 1 bis 12 Stunden. Nach dem Einweichen ist die Sdiicht so weit gequollen, daß die einzelnen Photokopien wieder voneinander getrennt werden können. Hierauf werden die einzelnen Blätter kurz gewässert und getrocknet. Das Verfahren eignet sich für alle Photopapiere sowie für die gebräuchlichen Kontakt- und Vergrößerungspapiere. Seihst stark ge bräunte Kopien können auf diese Weise noch gerettet werden. Firmen-Jubiläen Im Monat April begehen nachstehende Firmen besondere Ge denktage: lOOjäliriges Bestehen: Heyne’s Ruchhandlung, G., vorm. A. Hoffmann in Striegau. am 1. April. Schäfer, Moritj, in Leipzig, am 12. April. ^5 jähriges Bestehen: F.berling’sche Hofbuchh. Wolf von Kornatjki in Büdingen, am 1. April. Iiein, Arthur, in Küstrin-Altstadt, am 1. April. Kortenkamp, Alexander, Inh. Gottfried Kortenkamp in Haltern, Ostern. Kothe’s Erben, C., in Leobschü^, am 3. April. Schilling Verlag, Martin, Inh.: Fritj Wetjel in Leipzig, am 1. April. Vaternahm, Julius, in Frankfurt a. M., am 1. April We6tholsteinische Verlagsanstalt und Verlagsdruck'-rei Boyens & Co. vorm. Heider Anzeiger G. m. b. H. in Heide, am 1. April. Ziegenhagen, Einil, in Hannover, am 1. April. Zimmermann, Gustav Adolph, in Hohenstein-Ernstthal, am 1. April. SOjähriges Bestehen: Dittmann, Johannes, in Jork (Bez. Hamburg), am 1. April. Langenkamp, Bernurd, Buchhandlung in Lübeck, am 1. April. List Verlag, Paul, in Leipzig, am 1. April. Lüdecke, Wilhelm, Musikverlag in Bismark (Altm.), am 1. April. Schnitjler, Theodor, in Düsseldorf, am 1. April. Sprenger, Paul, in Chemnitj, am 1. April. Thiele, Otto, Deutsche Buchhandlung im Haag (Niederl.U am 1. April. Wunder, »Hans, Verlagsbuchhandlung in Berlin-Zehlendorf, am 1. April. 25jähriges Bestehen: Baier, Konrad, in Ravensburg-Weingarten, am 15. April Bibliotekshokhandeln, Nya Aktiebolaget in Stockholm, am 22. April- Buchhandlung Georg Arnold in Berlin, am 1. April. . Curti, R., in Luzern, am 7. April. Deutscher Volksverlag G. m. b. H. in München, am 1. April Donath, Kurt, in Bad Kosen, am 15. April. Euler, Andreas, in Berlin, am 1. April. Guenther, Ern6t, Verlag Ln Stuttgart, am I. April. Hahn, Jakob, Versandhuchhandlung in Freiburg i. Br., am 1. April. Hanseatische Buch- und Zeitschriften-Gesellschaft P. & K. Rein hardt in Bremen, am 1. April. Hartmann. Emma, in Berlin-Wilmersdorf, am 1. April. Hindersin, Willi, in Weilburg, am 15. April. Jahn, Paul, in Strasburg (Uckermark), am 1. April. Industrieverlag G. m. b. H. in Chemnitz, am 1. April- Keßler, Sibylle, in Berlin, am 1. April. Kirchhofer, Hermann, in Eßlingen a. N., am 1. April. Körner, Theodor, in Stuttgart, am 1. April. Kukkuk’s Buchhandlung, Felix, in Berlin-Friedenau, am 1. April. Lange, Ursula, in Berlin, am 1. April. Leistner. Willi, in Zeitj, arn 28. April. Mielack, W., Musikalienhandlung Ln Berlin, am 1. April. Müller, Oskar, in Langensalza, am 1. April. Olbrich, Karl, Buchhandlung in Görlitj, am 1. April. Riedel, Bruno, in Forst (Lausitz), am 14. April. Riesner, Alfred, in Böhmisch-Kamnity, am 1. April. Schöler, Friedrich, in Nordhausen, am 15. April. Schulze, Karl Ernst, in Berlin, am 1. April. Schwarz Nachf. Inh. Elisabeth Herrl, Otto, in Berlin-Charlotten- hurg, am 22. April. Siebei, Eugen, in Wermelskirchen, am 1. April. Stemmler. Cunihert, in Aachen, am 1. April. W ebels, W., Theater- und Musikverlag in Essen-Steele, am 1. April. Personalnachrichten Ihr fünfzigjähriges Buchhändler-Jubiläum feiern am 30. März Herr Bernhard Hanff, Inhaber der Buchhandlung A. Seydel Nachf. in Berlin- Charlottenbnrg; am 1. April Herr Wilhelm Moosdorf, Mitinhaber der Gsellius’schen Buchhandlung in Berlin, langjähriger Vorsitzender des Vereins Erholungsheim für deutsche Buchhändler, Herr Carl Morgen stern, Inhaber des 1924 von ihm gegründeten Buch- und Zeitschriften- Vertriebs in Leipzig, und Herr Ludwig Braungart im Hause Lühe & Co. in Leipzig. Am 1. April ist Herr Ewald Wellmann fünfzig Jahre Besitzer dei 1809 gegründeten Sortimentsbuchhandlung J. Max & Comp, in Breslau Herr Albert Thomas, Inhaber der Firma Max Läinpcs Buchhand lung in Radeheul, kann am 1. April sein vierzigjähriges Buthhändler- Jubiläum begehen. Auf eine vierzigjährige Tätigkeit konnten am 1. Januar (wie wir leider erst je^t erfahren) der Buchhändler Herr Alfred Tschorschke und am 1. April die Verlagsangestellte Frau Elise Noe, beide im Verlag G. Braun in Karlsruhe zurückblicken. Am 1. Februar war Fräulein Martha Bauer, Leiterin der Expedi-^ tionsahteilung, vierzig Jahre im Hause G. Grote’schc Verlagsbuchhand lung in Potsdam-Babelsberg tätig. Ihr fiinfundzivanzigjähriges Tätigkeits-Jubiläum feiern am 1. April Herr Hannes Herziger, Inhaber der Verlagsbuchhandlung C. Ludwig Ungelenk in Dresden; Fräulein Frieda Lucht, Gehilfin in der Buch handlung G. Hobcrg in Kolberg; Fräulein Ilse Lüdt, Handlungsbevoll mächtigte der Firma Walter G. Müblau in Kiel; Fräulein Elsa Schüle, Gehilfin in der Süddeutschen Groß-Buchhandlung G. Umbreit & Co. in Stuttgart. Todesfälle: Am 16. Februar entschlief nach kurzer Krankheit im neunundsi * *b zigsten Lebensjahre Herr Wilhelm Pustowka, langjähriger Mitarbeiter und Vorstand der ausländischen Buchabteilung der Firma St. Kugli (L. Hartmann) in Zagreb. Am 10. März verschied nach schwerem Leiden im fünfundfünfzig sten Lebensjahre Frau Adolfa Groß, Inhaberin der Cremerschen Buch handlung in Aachen. Am-16. März verschied nach kurzer schwerer Krankheit iin Alter von fast neunundvierzig Jahren Herr Leo Gollwaldl, Inhaber der Buch- P ipier- und Schreibwarenhandlung Const. Gottwaldt & Sohn in Lieben thal (Krs. Löwenberg/Schles.). Seit Oktober 1941 diente der Verstor bene als Oberwachtmeister der Gend.-Res. Im Alter von fünfundsiebzig Jahren verstarb Herr Carl Sievert. langjähriger Mitarbeiter der Firma Artilni9 et Literis Gesellschaft für Geistes- und -Naturwissenschaften m. b. H. in Babelsberg. Haiipudiriftleiter: Dr. Hellmuth L a n g e n hu r h e r * Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriftleiters: Georg v. Kommerllidt, Leipxig. — Verantw. Anxeigen- Ieil,-r. Walter Herfurth, Leipxig - Verlag: Verlag des Börienv ( nins der Deutichco Buchhändler tu Lcipii;. — Ana.hrift der Srhriftleilung und Expedition: Leipxig C 1, Postschließfadi 274/75. — Drude: Brandstetter, Leipxig C 1, Dresdner Straße 11. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 11 gültig! 50 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 25, Mittwoch, den 29. Marx 1944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder